

Die besten Tipps & Werkzeuge, die jeder erfolgreiche Balkongärtner kennen sollte

Ich geniesse die Zeit, in der die Blumen und Kräuter in voller Pracht spriessen. Damit es auch so bleibt, kommt jetzt öfter die Schere zum Einsatz. Gezieltes Stutzen und weitere Tricks sind für einen blühenden Garten unverzichtbar.
Die richtige Pflege
Düngen
Die Nährstoffe, die im Pflanzsubstrat enthalten sind, gehen allmählich zur Neige. Gönne deinen Pflanzen einen Nachschlag. Du kannst Flüssigdünger verwenden, der mit dem Giesswasser verabreicht wird, Düngerstäbchen ins Substrat stecken oder ein Granulat in die Oberfläche einarbeiten. In jedem Fall solltest du die Dosierungshinweise auf der Verpackung lesen und beachten, denn Nährstoffüberschuss schadet den Pflanzen ebenso wie Nährstoffmangel.
Für die meisten Pflanzen genügt ein Universaldünger. Mittelmeerkräuter sind von Natur aus genügsam und brauchen nur eine kleine Portion Nährstoffe. Tomaten andererseits revanchieren sich für regelmässige Düngung mit reicher Ernte.
Anputzen und schneiden
Verwelkte Blüten sollte man regelmässig von den Blumen abzupfen. Dadurch regt man die Pflanzen an, immer neue Blüten zu bilden. Lange Triebe dürfen ruhig zurückgeschnitten werden. Meist verzweigen sie sich dann, und die Pflanzen bleiben schön buschig.
Schere
Normalerweise reicht eine robuste Haushaltsschere für die Pflanzenpflege auf dem Balkon oder für die Kräuterernte völlig aus. Nur wenn man Sträucher oder andere Pflanzen mit sehr kräftigen Trieben gepflanzt hat, sollte man sich eine Rosenschere von guter Qualität anschaffen. Suche hier ein Modell aus, das gut in der Hand liegt.
Dranbleiben!
Im Sommer gibt es fast täglich Kleinigkeiten zu tun, damit der Balkon immer gut aussieht.
- Wenn hohe Pflanzen verwelkt sind, bindet man die Stängel zusammen. So geht das Zurückschneiden flink.
- Denke rechtzeitig daran, Lavendelblüten zum Trocknen für den Wäscheschrank zu schneiden!
- Welke Blüten abschneiden, bevor die Pflanzen Samen bilden. Dadurch wird eine erneute Blüte angeregt.
- Wenn man Pflanzen stutzt, kann man aus den abgeschnittenen Stecklingen Nachwuchs heranziehen.
Das richtige Werkzeug
Wasser marsch!
Stelle mehrere Gefässe mit Giesswasser bereit. Die meisten Pflanzen mögen abgestandenes Wasser lieber als frisches aus der Leitung. An heissen Sommertagen muss eventuell zweimal täglich gegossen werden.
Wichtig:
Immer nur auf das Substrat giessen, nicht auf die Blätter! Wassertropfen wirken bei Sonnenschein wie Lupen. Nasse Blätter sind zudem anfälliger für Pilzkrankheiten.
Giesskanne
Preiswerte Plastikgiesskannen gibt es auch bei uns in verschiedenen Grössen. Wichtig ist, dass sich der Brausekopf abnehmen lässt. Je schlanker die Ausgiessöffnung, desto gezielter lässt sich giessen.
Handschaufel & Kleingrubber
Um Pflanzsubstrat in Kästen und Kübel zu befördern, eignet sich eine kleine Schaufel mit gewölbtem Blatt am besten. Natürlich kann man auch einfach mit beiden Händen kraftvoll in die Erde greifen. Mit Regenwürmern und anderem Getier ist in gekaufter Blumenerde ja nur selten zu rechnen.
Das Werkzeug mit den drei gekrümmten Metallzinken braucht man zum Auflockern der Erde rings um die Pflanzen. Auch zum Einarbeiten von Düngergranulat ist ein kleiner Grubber praktisch.
Handschuhe
Für die meisten Arbeiten auf dem Balkon genügen ganz normale Haushaltshandschuhe, wie man sie auch zum Putzen anzieht. Nur wenn man sich Zwergrosen oder andere stachelige Pflanzen ausgesucht hat, ist man mit robusten Gartenhandschuhen besser bedient. Zum Hantieren mit zarten Jungpflanzen, die Fingerspitzengefühl erfordern, sollte man auf Handschuhe besser verzichten.
Hier findest du unsere Schutzhandschuhe
Seife
Natürlich braucht man nach der Balkongartenarbeit Seife zum Händewaschen. Aber sie kann auch schon vorher gute Dienste tun. Wenn man mit blossen Händen mit Pflanzen hantieren will, krallt man vorher die Fingernägel in ein Stück gewöhnliche Seife – so fest, dass etwas Seife unter den Fingernägeln hängen bleibt. So kann sich unter den Fingernägeln keine Blumenerde festsetzen, und nach der Arbeit lassen sich Hände und Nägel ganz leicht reinigen.


Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren.