

Die besten Biopics aller Zeiten

Es gibt sie wirklich und zwar in allen möglichen Lebenssituationen: Helden! Es mag ja sein, dass vielleicht jeder sein ganz persönliches Vorbild hat, aber dann gibt es da noch solche Menschen, die mit grossen oder gar weltbewegenden Taten in Erinnerung bleiben – für immer versteht sich. Und solch jemand soll gebührend gefeiert werden, am besten mit einem Film über die eigene Lebensgeschichte.
Die Reisen des jungen Che (2004)
- Regie: Walter Salles
- Schauspieler: Gael García Bernal und Rodrigo de la Serna
- True Facts: Der Revolutionär, der Arzt, der Poet und Autor, der Guerillakämpfer, der Anführer einer ganzen Rebellenarmee und der Held einer Nation – Che Guevara gilt als einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte der kubanischen Revolution.
Walk the Line (2005)
- Regie: James Mangold
- Schauspieler: Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon
- True Facts: Johnny Cash, auch «Man in Black» genannt, schrieb mit seinen Country-Songs Musikgeschichte. Mit dem grossen Ruhm kamen Drogenprobleme, doch seine immer anhaltende Liebe zu June Carter bändigte den Musiker.
Er ist eine Legende und prägte das Country-Genre wie kein anderer Südstaatler nach ihm. Das Portrait «Walk the Line» zeigt die wahren Leiden und Lieben von Johnny Cash (Joaquin Phoenix) ohne Zurückhaltung. June Carter (Reese Witherspoon) bringt die Liebe und gibt der Story den romantischen Touch. Nicht nur was für hartgesottene Country-Fans, sondern für jeden etwas, der sich für Musikgeschichte interessiert.
Als 2003 die Musiklegende Johnny Cash starb, stand die Welt kurz still. Mit Songs wie «Walk the Line», «Hurt» oder «Ring on Fire» wurder er zur Legende und prägte eine ganze Generation. Ob Mangolds Verfilmung seinem Leben gerecht wird, bleibt offen – aber auf jeden Fall schafft der Regisseur ein filmisches Denkmal.
Kleines bisschen Film-Trivia am Rande: Im Trailer des Superheldenfilms «Logan» spielt eine Version des Johnny-Cash-Hits «Hurt». Der Regisseur des Films? James Mangold.
Milk (2008)
- Regie: Gus Van Sant
- Schauspieler: Sean Penn, James Franco und Emile Hirsch
- True Facts: Harvey Bernard Milk war der erste US-amerikanischer Politiker, der offen mit seiner Homosexualität umging. Er kämpfte für die Rechte von Schwulen und Lesben und träumte von einer Welt, in der Homosexuelle frei leben dürfen.
Ein Märtyrer mehr, der für seine Überzeugungen starb: Harvey Milk wird oft als Martin Luther King der «Gay Rights»-Bewegung angepriesen.
Bronson (2008)
- Regie: Nicolas Winding Refn
- Schauspieler: Tom Hardy
- True Facts: Er gilt als der erbarmungsloseste Häftling Grossbritanniens. Der Engländer Charles Bronson sollte eigentlich nur sieben Jahre im Gefängnis absitzen, wurde aber aufgrund seiner enormen Aggressivität insgesamt 40 Jahre festgehalten.
Wüstenblume (2009)
- Regie: Sherry Hormann
- Schauspieler: Liya Kebede, Sally Hawkins und Timothy Spall
- True Facts: Es ist die Geschichte über ein junges Mädchen, dass vor den Zwängen der Gesellschaft flieht und es bis nach ganz oben schafft. Vom somalischen Nomadenmädchen zum internationalen Topmodel – Waris Dirie hat es geschafft.
Waris Dirie zeigt es allen: Vom Tellerwäscher zum Millionär, oder vom Nomadenmädchen zum Topmodel – in der heutigen Zeit ist alles möglich. Und das nicht nur in Amerika, sondern auch in anderen Flecken der Welt. Sie zeigt allen Frauen auf der Welt, dass sie alles erreichen können, wenn sie nur an sich selbst glauben und die Hoffnung nie verlieren. Die Story über eine starke Frau, der das Leben viele Steine in den Weg legte, die sie aber mutig überwältigte.
J. Edgar (2011)
- Regie: Clint Eastwood
- Schauspieler: Leonardo DiCaprio, Armie Hammer und Naomi Watts
- True Facts: J. Edgar Hover war von 1924 an der sechste Chef des Bureau of Investigation (BOI) und von 1935 bis zu seinem Tod im Jahre 1972 der erste Chef des Federal Bureau of Investigation (FBI).
Er wünscht sich Ruhm und Macht. Er sucht konstant nach der Wahrheit und hat keine Skrupel diese als Waffe einzusetzen. J. Edgar Hoover (Leonardo DiCaprio) ist fast 50 Jahre der Boss des Federal Bureau of Investigation (FBI). Er überlebt die Amtszeiten von acht Präsidenten, ist einer der mächtigsten Männer Amerikas während drei Kriegen und kämpft für die Wahrheit, wobei er die Gesetze nicht immer ganz befolgt, um den Schutz seiner Landsleute zu gewährleisten.
Mavericks – Lebe deinen Traum (2012)
- Regie: Curtis Hanson und Michael Apted
- Schauspieler: Gerard Butler und Jonny Weston
- True Facts: Es wurden keine Namen abgeändert. Den Surfer Jay Moriarity sowie den Mythos der Riesenwelle im kalifornischen Mavericks gibt es wirklich – zu 100%!
Mandela – Der lange Weg zur Freiheit (2013)
- Regie: Justin Chadwick
- Schauspieler: Idris Elba
- True Facts: Ein Leben für die Freiheit und die Demokratie: Nelson Mandela war ein südafrikanischer Aktivist und Politiker und kämpfte jahrzehntelang gegen die Apartheid.
Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014)
Basierend auf den Memoiren von Jane Hawking «Die Liebe hat elf Dimensionen: Mein Leben mit Stephen Hawking» erzählt das Biopic die Story des aussergewöhnlichen Naturwissenschaftlers Stephen Hawking.
Die ALS-Diagnose veränderte Hawkings Leben drastisch, doch seine geistigen Fähigkeiten waren nie von der Krankheit betroffen – und der Wissenschaftler wurde von einem Motivationsschub erfasst. Von 1979 bis 2009 war Hawking der Inhaber des renommierten Lehrstuhls für Mathematik an der Cambridge University und lieferte Arbeiten zur Kosmologie, Allgemeinen Relativitätstheorie und Physik der Schwarzen Löcher.
Selma (2014)
Der Unmut hat sich angestaut und mit aller Kraft beginnen die Schwarzen zu demonstrieren, angeführt von King.
Der grosse Trip – Wild (2014)
- Regie: Jean-Marc Vallée
- Schauspieler: Reese Witherspoon und Laura Dern
- True Facts: Cheryl Strayed lief 1600 Kilometer durch die Wildnis. Immer wieder hatte sie mit Ängsten zu kämpfen, doch sie macht allen Mut: «Du kannst das! Sei stark und mutig!», hat sie immer wieder zu sich selbst gesagt.
Eine Reihe von traurigen Schicksalsschlägen treibt Cheryl Strayed (Reese Witherspoon) dazu an sich auf einen Trip der Extreme zu begeben. Mit zu viel Gepäck und zu wenig Trekkingerfahrung entschliesst sich den Pacific Crest Trail an der Westküste der USA zurückzulegen.
1600 Kilometer und die pure Wildnis warten auf sie.
Frustriert von den Tiefs ihres Lebens, erhofft sich Cheryl Vergebung – denn sie kämpft seit Jahren mit sich selbst. Auf dem Weg trotzt sie Hitze, Kälte, Hunger und Durst und lernt eine ganz neue Seite ihrer selbst kennen. Die Erbarmungslosigkeit der Natur öffnet ihr die Augen und lässt sie neue Hoffnung schöpfen.
Die Frau in Gold (2015)
Wien, Zweiter Weltkrieg: Die Nazis berauben die Familie Maria Altmanns (Helen Mirren) um mehrere Kunstwerke. Die Grossfamilie sieht sich gezwungen das Land zu verlassen und flieht auf den nordamerikanischen Kontinent.
Viele Jahrzehnte später als Maria bereits ein hohes Alter erreicht hat und lange schon in den USA lebt, fasst die Jüdin Mut und macht sich in ihre alte Heimat auf. Besonders am Herz liegt ihr das Gemälde «Goldene Adele», das ihre von Gustav Klimt (Moritz Bleibtreu) portraitierte Tante Adele (Antje Traue) zeigt. Gemeinsam mit Anwalt Randol Schoenberg (Ryan Reynolds) kämpft sie um zurückzuholen, was rechtmässig ihrer Familie gehört.
Im Jahr 2006 durfte sich Maria Altmann endlich freuen, denn nach einem langen Rechtsstreit wurden ihr fünf Gemälde von Gustav Klimt zugesprochen, die einst ihrem Onkel gehörten und nach dem Naziraub in der Österreichischen Galerie Schloss Belvedere in Wien ausgestellt waren. Darunter war auch das Gemälde «Adele Blocher-Bauer I.» zu finden, das heute in der Neue Galerie in Manhattan ausgestellt ist.
Straight Outta Compton (2015)
Hacksaw Ridge (2016)
- Regie: Mel Gibson
- Schauspieler: Andrew Garfield, Teresa Palmer, Vince Vaughn, Luke Bracey und Sam Worthington
- True Facts: Desmond Doss (1919-2006) war der etwas andere Kriegsheld in Zeiten des Zweiten Weltkriegs, denn ohne jemals eine Waffe anzufassen, rettete er so viele Leben wie kein anderer Soldat.
Zweiter Weltkrieg: Der junge Desmond Doss (Andrew Garfield) meldet sich zum Kriegsdienst mit der Bedingung, dass er nie eine Waffe anfassen möchte. Bereits die Ausbildung ist ein einziger Kampf, denn seine Vorgesetzten Captain Glover (Sam Worthington) und Sergeant Howell (Vince Vaughn), sowie sein Kameraden Smitty (Luke Bracey) machen es ihm extrem schwer.
Niemand nimmt ihn so richtig ernst und will ihn dabei haben – denn für die anderen ist er nur ein unnötiges Anhängsel, das sie zusätzlich schützen müssen. Doss wuchs als ergebener Christ auf und folgt sein Leben lang einem strengen Moralkodex. Stark im Glauben verankert, weigert er sich, je einem Menschen das Leben zu nehmen.
Als ihm endlich genehmigt wird, ohne Waffe in den Krieg ziehen zu dürfen, fällt ihm ein Stein vom Herzen. Zuhause wartet seine geliebte Dorothy (Teresa Palmer) auf ihn, während er und seine Kameraden in der Schlacht um Okinawa für ihr Vaterland kämpfen. Doss, der gläubige Sanitäter, rettet dabei so viele Leben wie niemand zuvor für möglich hätte.
Was zuerst niemand glauben konnte, brachte dem Veteran Desmond Doss später die Medal of Honor. Doss hatte einen starken Glauben und liess nicht beirren. Zu Beginn von seinen Kameraden angefeindet, wagten diese keinen Schritt mehr aufs Schlachtfeld ohne den Christ. Am 29. April 1945 machte das Regiment von Doss die ersten Schritte auf das Schlachtfeld bei der Schlacht um Okinawa, wo die grausamen Japaner auf sie warteten.
Unglaublich aber wahr: Schliesslich verdankten knapp 100 Soldaten Doss ihr Leben. Sein Vorgesetzter schwor, dass der junge Mann 100 seiner Männer gerettet hätte, der bescheidene Doss sprach jedoch von «nur» 50. Darum einigten sich die beiden auf 75 für die der Amerikaner geehrt werden sollte.
A United Kingdom (2016)
Und jetzt seid ihr dran! Erzählt uns in den Kommentaren welche Geschichte euch am meisten berührt hat oder bei welchem Biopic ihr die meisten Tränchen verdrückt habt. Und vielleicht fällt euch ja auch ein Film ein, der es nicht auf unsere Liste geschafft hat, und der die Story eures ganz persönlichen Helden erzählt - lasst es uns wissen!
Und wenn eure Vorbilder vielleicht doch einfach der Papi oder die Mami sind, dann haben wir genau das Richtige, damit ihr es ihnen zeigen könnt:


Meinen Alltag verbringe ich mit schreiben, essen, Sport und schlafen – und dazwischen eine Menge Humor. Ich liebe den Sommer, Glacé, Schokolade, Sonnenuntergänge und barfuss gehen. Reisen, neue Welten erkunden und Abenteuer erleben. Und nichts geht über eine gute Pizza mit guten Freunden zu einem guten Film.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen