
Produkttest
Von highfish getestet: Das Imperial Shuttle von Lego
von Remo Taisch
LEGO ist Kult. Die Steine und Bausets faszinieren Kinder aber auch Erwachsene seit Jahrzehnten. Hier die 10 spannendsten Fakten über die weltberühmten Bauklötzchen.
Die Räder sind zwar klein, aber trotzdem: LEGO produziert im Jahr über 300 Millionen Reifen. Das ist mehr als Bridgestone und Goodyear und alle anderen Reifenhersteller zusammen. Dafür erhielt LEGO im Jahr 2012 einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde.
Wenn sie echte Menschen wären, dann wären die LEGO-Minifiguren die grösste Bevölkerungsgruppe der Welt. Es gibt über 4 Milliarden Minifiguren, laut einer anderen Quelle sogar 5 Milliarden. Es sind auf jeden Fall viele!
Oder fangen wir vielleicht lieber klein an: 2 Steine mit 8 Noppen können auf 24 verschiedene Arten zusammengebaut werden und für 3 solche Steine gibt es 1'060 Kombinationsmöglichkeiten. Bei sechs Steinen ergibt das dann 915’103’765 Kombinationen. Mathematiker beissen sich übrigens die Zähne an der Mathematik hinter LEGO-Steinen aus.
Im Jahr 1958 gab es die letzte kleine Änderung im Design. Seither passen alle neu hergestellten LEGO-Steine auf die existierenden. Die Sets lassen sich also alle beliebig kombinieren.
In diesem Raum befindet sich jedes LEGO-Set, das jemals hergestellt wurde. Die «Schatzkammer» liegt in Dänemark und enthält über 4'700 LEGO-Sets.
Der Wert lag im Dezember 2015 bei 2712 Pfund, umgerechnet rund 3400 Franken. 2007 war das gleiche Set nur 342 Pfund wert. Laut einer Telegraph-Analyse lohnte es sich in den letzten 15 Jahren besser, in LEGO zu investieren als in Aktien oder Gold.
Der New Yorker Nathan Sawaya war der erste Künstler, der LEGO für die Kunstwelt entdeckte. Vergangenes Jahr war seine Ausstellung «The Art of the Brick» in Zürich zu sehen. Auch der Künstler Sean Kenney macht zeitgenössische Kunst aus LEGO. Er nennt sich selbst ein «professionelles Kind».
Dabei handelt es sich um einen Star Wars X-Wing Starfighter mit einer Flügelspannweite von 30 Metern. Der Bau dieses gigantischen Modells dauerte 17'336 Stunden. Das Raumschiff steht im LEGO-Land in Deutschland.
Der Name wurde zusammengesetzt aus den dänischen Wörtern «Leg Godt» was so viel bedeutet wie «spiel gut». Gleichzeitig heisst LEGO auf lateinisch «sammeln» – das passt ja auch ganz gut.
Der Tischlermeister Ole Kirk Christiansen gründete 1932 im dänischen Billund eine Mini-Firma, die er 1934 in LEGO umbenannte. Anfangs fertigte er Holzspielzeuge wie Enten oder bunte Jo-Jos.
Diese Fakten, insbesondere Nummer 6, sollten Grund genug sein, deine Sammlung zu erweitern. Hier geht's zu unserem grossen LEGO-Sortiment.
Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.