Bildquelle: Spielwarenmesse eG
News & Trends

Der Toy Award 2019 geht an...

Jedes Jahr werden an der Spielwarenmesse in Nürnberg die «Toy Awards» verliehen. Dabei werden von einer Fachjury herausragende Produktideen aus unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet.

Der «Toy Award» ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Spielwarenbranche. Besitzt ein Produkt diese Auszeichnung, bedeutet dies, dass es zu den herausragenden Neuheiten auf dem Markt zählt. Eine 16-köpfige Fachjury durfte dieses Jahr aus 838 eingereichten Produktinnovationen die Gewinner küren. Unterteilt ist der Award in verschiedene Kategorien. Nebst den altersspezifischen Bereichen kam dieses Jahr zum ersten Mal die Kategorie «Start-up» dazu.

Bei der Auswahl der Gewinner achtet die Jury auf mehrere Kriterien. Nebst Spielspass, Originalität, Sicherheit, Verarbeitung und Qualität spielen auch die Verständlichkeit des Produktkonzepts und das Erfolgspotenzial im Handel eine wichtige Rolle.

Folgende Spielwaren haben jeweils in ihrer Kategorie den begehrten «Toy Award» abstauben können:

Baby & Infant (0-3 Jahre)

Das Gewinnerprodukt in dieser Kategorie ist eine Kooperation zwischen «Hape» und «Kids II». Zusammen haben sie ein Holzpiano entwickelt, das Kindern bis drei Jahren die Musik näherbringen soll. Die Tasten dieses Pianos funktionieren jedoch nicht wie gewohnt. Über Berührung und Fingerwärme erkennt das Instrument, welchen Ton du spielen willst und gibt diesen in einer erstaunlich guten Qualität wieder. Mit diesem Piano ist es möglich, vorgefertigte Melodien nachzuspielen oder eigene Kreationen zu komponieren. Ein gelungenes Produkt, das ein altbekanntes Material mit neuer Technik kombiniert.

Bildquelle: Spielwarenmesse eG

PreSchool (3-6 Jahre)

Für die drei- bis sechsjährigen Kinder hat die Jury eine Produktserie von «Bruder» als Gewinner auserkoren. In den «bworld theme sets» können Kinder in realistische Spielwelten abtauchen und verschiedene Rollenspiele ausüben. Nebst einem Krankenhaus, einem Polizeirevier und einem Pferdestall hat es der Jury besonders die Autowerkstatt angetan. Sie finden es spannend, dass dabei dem Kind die handwerklichen Fähigkeiten des Berufes nähergebracht werden. Da diese Modelle äusserst detailliert gestaltet sind und auch als Sammelobjekte dienen können, sind diese Sets auch für ältere Kinder oder gar Erwachsene spannend.

Bildquelle: Spielwarenmesse eG

SchoolKids (6-10 Jahre)

Mit dem «Toy Award» in der Kategorie SchoolKids darf sich dieses Jahr Playmobil schmücken. Ihre Unterwasser-Meerjungfrauen-Welt hat es der Fachjury in mehreren Belangen angetan. Das Set verfügt über verschiedene Elemente, wie zum Beispiel einer sich elektrisch öffnenden Muschel, fantasievollen Kutschen oder pastellfarbenen Spielfiguren. Da sich dieses Set mit anderen Playmobil-Produkten kombinieren und erweitern lässt, passt es in fast jedes Kinderzimmer. Fast daher, da dieses Set meiner Meinung eher was für die weiblichen Kinder bis zehn Jahren ist.

Bildquelle: Spielwarenmesse eG

Teenager & Adults (ab 10 Jahren)

Der Gewinner dieser Kategorie führt die klassischen Brettspiele ins digitale Zeitalter. Ausgezeichnet mit dem «Toy Award» 2019 wurde im Bereich Teenager & Adults das Brettspiel «kNOW!» vom Ravensburger Spieleverlag. Es handelt sich dabei um ein Quiz-Spiel, welches je nach Spielzeit und -ort unterschiedliche und tagesaktuelle Fragen beinhaltet. Damit diese Fragen zustande kommen, ist jedoch ein Smartphone und der Google Assistant nötig. Oder wie Ravensburger ihn nennt: «Professor kNOW!». Hast du keine Internetverbindung, kann dieses Spiel auch mit den enthaltenen Offlinekarten gespielt werden. Ich will «kNOW!» unbedingt mal ausprobieren. Du kannst dich also auf ein ausführliches Review darüber freuen. :)

Bildquelle: Spielwarenmesse eG

Start-up

Diese Kategorie ist erst seit diesem Jahr im «Toy Award» enthalten. Von den nominierten Herstellern habe ich zum Teil noch nie etwas gehört. So auch vom Gewinner. «Shenzhen Bell creative Science and Education Co., Ltd» ist der Hersteller des Gewinnerproduktes «Mabot». Mabot ist ein Roboter, mit welchem sich Kinder spielend an die Robotik und das Programmieren herantasten können. Doch davor muss er erst noch zusammengebaut werden, da er zerlegt in allen Einzelteilen bei dir zuhause ankommt. Über eine Smartphone-App kann Mabot gesteuert und programmiert werden. Je nach Altersklasse lassen sich so unterschiedliche Niveaus abdecken. Ich persönlich finde Mabot ein schöner kleiner Roboter, aber leider keine sensationelle Neuheit. Dennoch finde ich es wertvoll, dass auch junge Unternehmen und kleine Start-ups ohne viel Budget die Chance erhalten, einen «Toy Award» zu gewinnen.

Bildquelle: Spielwarenmesse eG

Leider durfte ich an der Spielwarenmesse die Gewinnerprodukte nicht fotografieren. Deshalb müsst ihr euch zum jetzigen Zeitpunkt nur mit den Herstellerbildern begnügen. Sobald wir die ausgezeichneten Produkte aber in unserem Sortiment haben, werde ich bestimmt das Eine oder Andere für euch genauer anschauen und erneut darüber berichten.

Titelbild: Bildquelle: Spielwarenmesse eG

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar