

Der neueste Modetrend hat nichts mit Aussehen zu tun
«Inditex», eines der weltweit grössten Textilunternehmen, möchte den konventionellen Konsumkreislauf zugunsten einer Zero-Waste-Zukunft auf den Kopf stellen und dem Nachhaltigkeitstrend folgen.
Inditex wird grüner: Kein Abfall bis 2025
Die Avantgarde in Sachen Zero Waste
Als Vorreiter in den umweltbewussten Bestrebungen und einem «Buy-back»-System gilt das amerikanische Textilunternehmen Eileen Fischer. Über das letzte Jahrzehnt hat es mit dem «Waste No More»-Programm die Lebensdauer von über 1 Million Kleidungsstücken durch die Zurücknahme oder das Spenden verlängert. Auch macht es Menschen regelmässig mit Ausstellungen auf den überproportionalen Konsum von Kleidung aufmerksam.
Die letzte hiess ebenso «Waste No More» und fand während des diesjährigen Salone del Mobile statt. Sie wurde von Lidewij Edelkoort kuratiert, einer der wichtigsten Trendforscherinnen, die seit Jahren ihre Bestürzung über den schnellen Konsum und das Entsorgen von Kleidung zum Ausdruck bringt.
Weniger ist mehr
Bleib auf dem Laufenden in Sachen «Slow Design» und folge meinem Autorenprofil für kommende News & Trends Artikel.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen


