Hintergrund

Der Herr der Ringe

Die Schweizer Schmuckmanufaktur Furrer Jacot blickt auf eine über 161-jährige Firmengeschichte zurück. Eine ihrer Geheimwaffen ist der langjährige Hausdesigner Lucas Ruppli, der mit seinen modernen Entwürfen frischen Wind in das Traditionsunternehmen bringt.

Bereits seine Lehre hat der Kreative bei Furrer Jacot absolviert. Damals konnte er sich gegen 17 Mitbewerber behaupten, als eine Goldschmied-Lehre ausgeschrieben war. «Trotz meines Irokesen-Schnitts und blauen Haaren durfte ich mich im Betrieb vorstellen», erzählt er schmunzelnd. «Nach der Schnupperlehre bekam ich die Zusage, obwohl ich ein schräger Vogel war. Damit habe ich nicht gerechnet.» Seine Leidenschaft für den Job war wohl ausschlaggebend.

Nach bestandener Lehre zog es Lucas für die UNO nach Südafrika. Dort war er eineinhalb Jahre fürs Militär tätig. Der Zufall wollte es so, dass Furrer Jacot einen Chefdesigner suchte, als er 1992 arbeitslos zurück nach Schaffhausen kam. Der gelernte Goldschmied bewarb sich. Trotz fehlender Ausbildung auf diesem Gebiet hatte er erneut Glück. «Entweder du hast's im Blut oder nicht.» Davon ist der Kreative noch heute überzeugt.

Neben den Standardmodellen von Furrer Jacot sorgen individuelle Kundenwünsche, die das Unternehmen ebenfalls anfertigt, für Abwechslung. «Sofern sie umsetzbar sind», so Lucas. Der Aussergewöhnlichste war ein Ei, das ein Scheich bei ihm in Auftrag geben wollte. Dieses sollte komplett mit Diamanten überzogen sein. Wofür er dieses Ei benötigte, ist Lucas schleierhaft. «Eventuell als Briefbeschwerer?» Der Deal kam nie zustande.

Damit du dir ein Bild davon machen kannst, wie die Produktion eines Rings bei Furrer Jacot abläuft, erklärt dir der Chefdesigner in diesem Video die einzelnen Schritte im Schnelldurchlauf.

Wenn du dich nicht nur für die «Der Herr der Ringe»- Filmtrilogie, sondern auch für Echtschmuck interessierst, folgst du mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Besuch bei Dirtlej: Heimat des legendären Dirtsuits

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Buy once, buy well: Wie Black+Blum Produkte fürs Leben entwickelt

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    «Henry Halfhead» angespielt: Dieses Schweizer Game ist nicht auf den Kopf gefallen

    von Philipp Rüegg