

Dein Y2K-Starterpack: Hauptsache schrill

Vom Computerproblem zum Beautytrend. Beim Scrollen durch Apps wie TikTok und Co. taucht ein Schlagwort immer wieder auf: Y2K. Ich verrate dir, was es mit dem Trend-Look auf sich hat und wie du dich entsprechend stylst.
Egal auf welcher Social-Media-Plattform ich unterwegs bin, überall ist Y2K. Doch was versteckt sich hinter dem Kürzel? Y2K, oder «Year 2 Kilo», bezeichnete ursprünglich ein Computerproblem der späten 90er-Jahre, den Milleniumbug. Als Computer noch in den Kinderschuhen steckten, war Speicherplatz teuer und PCs wurden mit einem System programmiert, das Jahreszahlen nur zweistellig darstellte. Also 1989 als 89 oder 1999 als 99. Dieser Logik folgend wäre das Jahr 2000 als 00 dargestellt werden. Blöd nur, dass bereits das Jahr 1900 das Kürzel 00 hatte und Verwechslungsgefahr bestand. Das grosse Y2K-Dilemma.
Heute steht der Ausdruck für die damalige Mode- und Beautyära, auf die wir nun nostalgisch zurückschauen. Ich zeige dir, wie du die Beauty-Looks der 2000er neu interpretieren und ins Jahr 2021 holen kannst.
Geschminkt wie eine Bratz Doll

Der Y2K-Trend ist von den stark geschminkten Bratz Dolls inspiriert: Glitzerlidschatten, Metaliclooks und künstliche Wimpern – der Look ist quasi (Doppel-)Null- dezent. Zum Glück müssen wir in Sachen künstlichen Wimpern nicht auf die Technik der frühen 2000er setzen. Magnetische Wimpern vereinfachen das sonst nervige und klebrige anbringen von falschen Wimpern. Einfach den magnetischen Liner auftragen, trocknen lassen, nochmals auftragen und die mit kleinen Magneten verbunden Wimpern anbringen. Fertig ist der Bratz-Doll-Wimpernaufschlag. Abgerundet wird das Augen-Make-up entweder mit bunten Lidschatten oder mit metallischem Glanz.

Haarwellen und Butterfly Clips
Die 00er waren verspielt und Minimalismus noch ein fremdes Konzept. Alles soll bunt, glitzernd und auffällig sein. Am besten bis in die Haarspitzen. Kreppe deine Haare für den perfekten Look mit einem Welleneisen und stecke die Strähnen anschliessend mit süssen Blüten- oder Schmetterlings-Haarklammern weg. Dabei zählt: je mehr, desto stylischer! Wer keine Lust hat, seine Haare mit Hitze zu behandeln, kann den Y2K-Vibe auch durch Spacebuns und Glitzerhaarklammern erreichen.
Nagelsticker und Nailart

Kitschige Accessoires und massig Glitzer waren zu Schulzeiten kein Problem. Mit dem Bürodresscode lassen sich so schrillen Details schwieriger vereinen. Eine unauffälligere Lösung sind Nagelsticker. Sie sind einfach zu verwenden und verschönern jede noch so schlichte Maniküre. Insbesondere Schmetterlinge, Herzen und andere bunte Motive eignen sich für ein 2000er-Throwback.
Duften wie ein It-Girl
Wer erinnert sich nicht daran, wie die damaligen Mode-Ikonen Paris Hilton, Lindsay Lohan und Britney Spears ihn trugen: den rosa Velours-Jogginganzug von Juicy Couture. Der, mit dem kultigen «Juicy»-Schriftzug auf dem Po. Heute würden die meisten so ein Statement Piece eher nicht mehr auf der Strasse anziehen, aber dank den Düften von Juicy Couture kannst du immerhin wie ein 2000er-Babe duften.

Welchen Trend würdest du gerne wiedersehen? Schreib deine Meinung in die Kommentare!

