shutterstock.com/Remo_Designer
Hintergrund

Darauf freuen wir uns 2025

Jan Johannsen
31.12.2024

Ein Jahr geht zu Ende und das neue startet. Wir blicken nicht zurück, sondern schauen voller Vorfreude auf die nächsten zwölf Monate in der Tech-Welt.

«Worauf freust du dich im nächsten Jahr besonders?» Meine Frage an die Redaktion war offen gehalten und hatte nur die Einschränkung, dass zumindest ein entfernter Bezug zur Tech-Welt bestehen sollte. Also neue Gadgets, spannende Events oder selbstfahrende Autos und eine KI, die unser Leben erleichtert – vieles wäre denkbar gewesen. Aber am Ende sind es vor allem Dinge aus dem Gaming-Bereich, auf die wir am freudigsten vorausblicken.

Debbie freut sich auf «Civilization VII»

Domagoj freut sich auf die Switch 2

Flo freut sich auf «Indiana Jones and the Great Circle»

Jan freut sich auf eine neue Maus

Die Logitech Lift hat mich zum Anhänger vertikaler Mäuse gemacht. Sie ist inzwischen viel benutzt und entsprechend abgegrabbelt. Sie sieht nicht mehr schön aus und war für meine Hand schon immer einen Tick zu klein.

Entsprechend halte ich Anfang des Jahres noch die Augen nach einer Alternative zur MX Vertical offen. Sollte sich keine finden und Logitech keinen Nachfolger in den ersten drei Monaten vorstellen, werde ich mich spätestens ab April an einer neuen Maus erfreuen.

Kevin freut sich einfach auf ein weiteres, tolles Jahr

Lorenz freut sich über kletternde Saugroboter

Endlich ist der erste Saugroboter auf dem Markt, der bis zu drei Zentimeter hohe Schwellen überwinden kann. Es ist die wohl am häufigsten gestellte Frage bei Artikeln zum Thema: Kommt der Sauger über meine zwei Zentimeter hohe Türschwelle? Und nun kann ich endlich sagen: Ja, der Roborock Qrevo Curv schafft das!

Und das ist erst der Anfang: Im neuen Jahr wird auch Konkurrent Dreame nachziehen. Deren Saugroboter soll doppelt so hohe Hindernisse überwinden können. Ich habe mir vorsorglich schon einmal Kanthölzer in verschiedenen Höhen besorgt. In diesem Kletterpark müssen sich nächstes Jahr alle Saugroboter beweisen.

Michelle freut sich auf den Lifesimulator «inZOI»

Endlich mal wieder Göttin spielen. Wird «inZOI» so unglaublich, wie die Gameplays zeigen, kann «Sims» einpacken. Ich habe jenen Lebenssimulator äusserst gern gespielt, um wenigstens im virtuellen Leben ein Rockstar zu werden. Oder auch «Animal Crossing»: Hier kann ich mir meine Nachbarn selbst aussuchen und den Tag gemütlich beim Fischen und Äpfel pflücken verbringen.

«inZOI» wird von Entwicklerstudio Krafton, Inc. äusserst detailreich und realitätsnah präsentiert. Am 28. März 2025 soll es losgehen mit dem Simulator. Ich kann es kaum erwarten, endlich einen grünen Daumen zu haben, mit einem schicken Auto durch idyllische Palmenlandschaften zu fahren und am Strand zu frühstücken.

Samuel freut sich auf «Anno 117»

Titelbild: shutterstock.com/Remo_Designer

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Vorschau: «Anno 117» macht mich sofort süchtig

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    «Pokémon Legends Z-A» Vorschau aus Paris: das beste «Pokémon»-Spiel seit langem?

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Nightdive kämpfen gegen das Vergessen von Spielen – Zwangserhaltung finden sie aber falsch

    von Philipp Rüegg