
«Cycle Week»: grosser Auftritt für nationales Velofestival

Die «Cycle Week» ist das Epizentrum der Velo-Schweiz. Vom 12. bis 15. Mai treffen sich Velofahrer:innen und Fans der Drahtesel, die Velo- und Tourismusbranche zum grössten Velofestival des Landes im Herzen von Zürich.
Das Velo bewegt uns Menschen. Es bringt uns zusammen, hält uns fit und steigert die Lebensqualität. Das nationale Velofestival «Cycle Week» bildet vom 12. bis 15. Mai diese Vielseitigkeit des Velos in all seinen Facetten ab.

Quelle: Cycle Week
Cycle Week – nationales Velofestival mit Expo
An der grössten nationalen Velo-Leistungsschau an der Europaallee präsentieren sich über 100 Aussteller mit 250 Marken. Mehr News über Velos für Sport, Freizeit und Alltag, muskelbetrieben oder mit elektronischer Unterstützung, über Zubehör und Velodestinationen gibt es nirgendwo in der Schweiz, versprechen die Organisatoren. Und auch nicht mehr Möglichkeiten, auf vielfältige Art in die Pedale zu treten:
- Beim Drei-Disziplinen-Wettkampf «Cycle Hero» wirst du zu Heldin oder Helden der Velowelt gekürt
- Besucherinnen und Besucher messen sich auf dem Pumptrack
- Ambitionierte Velofahrer:innen begleiten Prominente, wie etwa im vergangenen Jahr den vierzehnfachen Tour-de-France-Etappensieger Marcel Kittel oder Slalomstar Ramon Zenhäusern auf Ausfahrten
- Kinder zwischen zwei und acht Jahren bekommen ihre eigene Parade und ihren eigenen Parcours
- Beim kostenlosen Frühlings-Velocheck machen die Mechaniker:innen dein Velo fit für die Saison
- Auf dem Safety Parcours der Stadt Zürich lernen Velofahrende, mit den Gefahren des Strassenverkehrs umzugehen
- Wer sich für die Umwelt einsetzen will, pedalt auf der Rolle und beim Baumsprint um Preise: Pro gefahrenen Meter pflanzt einer der Sponsoren des Events Bäume. 30 000 sind das Ziel
Testcampus
Die neusten Mountainbikes, Gravelbikes und Rennvelos stehen für Fans und Freaks im kostenpflichtigen Testcampus in der Brunau für Ausfahrten auf Teststrecken und Trails bereit – mit oder ohne elektronischen Antrieb. In 100 Workshops – unter anderem von den Swiss Cycling Guides angeboten – prüfen Festivalbesucher:innen Velos und Zubehör auf Herz und Nieren und lernen von den Profis der Branche.

Quelle: Cycle Week
Freestyle
Die mehrfachen Weltmeister Matthias Dandois aus Frankreich und Viki Gomez aus Spanien messen sich am internationalen BMX Flatland Contest auf der Showbühne beim Gustav-Gull-Platz. Das BMX Flatland Team zeigt am Jam seine Skills. Am «ZüriDirt Contest» tritt Lucas Huppert an, Lokalmatador und Weltnummer 12. Zum ersten Mal in Zürich zeigen Frauen in einer eigenen Kategorie ihre Tricks und Jumps, wie etwa das 15-jährige Nachwuchstalent Patricia Druwen aus Deutschland.
Cycle Week Channel
Wer nicht vor Ort sein kann, verfolgt News, Talks und alle anderen Höhepunkte des Festivals live oder on Demand am Laptop oder auf dem Smartphone im «Cycle Week Channel».
Weitere Informationen
Cycle Week in Zürich, 12. bis 15. Mai 2022. Der Zutritt zur Europaallee ist kostenlos. Der Zutritt zum Testcampus sowie zum Finale des «ZüriDirt Contest» am Sonntag kostet jeweils 10 Franken.
Titelbild: Thomas Kunz / Rider: Lucas Huppert

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.