Produkttest

Coros Vertix 2 GPS-Adventure Watch oder das Akkumonster

Die Vertix GPS-Adventure Watch von Coros überzeugte mich mit ihrer überragenden Akkulaufzeit von bis zu 45 Tagen. Das Nachfolgemodell Vertix 2 legt diesbezüglich noch einen obendrauf. Bis zu 60 Tage soll die Uhr mit einer Ladung durchhalten.

Laden, laden, laden: Laptop, Smartphone, Kopfhörer, Sportuhr, Velocomputer und so weiter. Irgendein technisches Teil hängt immer an der Steckdose. Oder muss dringend aufgeladen werden, weil nur noch fünf Prozent. Die Stromlieferanten freut's, mich nervt's. Dich auch?

Coros Vertix 2 oder das Akkumonster am Handgelenk

Zumindest in Sachen Sportuhren gibt es eine Lösung für dieses Problem: Sie heisst Vertix 2 und kommt vom amerikanischen Techunternehmen Coros. Seit einigen Monaten ist das Nachfolgemodell der Vertix nun auf dem Markt und glänzt mit einer noch längeren Akkulaufzeit.

Im Sommer 2020 hatte ich die Vertix während einiger Wochen am Handgelenk und war schon damals begeistert von der Akkuleistung. Und auch von einigen anderen Dingen.

Kürzlich hat Coros noch einen obendrauf gelegt und die Leistung des Akkus von 45 auf sagenhafte 60 Tage gesteigert. Damit wird diese GPS-Adventure Watch definitiv zum Akkumonster am Handgelenk. Aus der Verpackung kommt die Uhr mit rund 70 Prozent Ladung, der Akku liefert auch nach 33 Tagen im Einsatz noch immer während rund 12 Tagen Strom. Das ergäbe bei einer vollen Akkuladung rund 64 Tage.

Das ist mal eine Ansage an die Konkurrenz. Zum Vergleich: Meine Fenix 6 Pro von Garmin hält mit einer vollen Ladung rund 14 Tage durch. Statt alle zwei Wochen hängt die Vertix 2 also alle zwei Monate einmal während maximal zwei Stunden an der Steckdose. Mich freut's, die Stromlieferanten weniger.

Spezifikationen

Erster Eindruck: ein Teil weniger, das ständig geladen werden will

Diese Akkuleistung ist wirklich beeindruckend. So beeindruckend, dass ich beinahe Angst um das Ladekabel habe. Bisher liegt es nämlich noch immer irgendwo in der Originalverpackung rum. Hoffentlich finde ich es noch, wenn ich es dann irgendwann einmal brauche. Einfach ein anderes kann ich leider nicht nehmen, denn Coros hat seine eigenen Stecker.

Aber natürlich macht eine herausragende Akkuleistung alleine noch keine gute Sportuhr aus. Wie steht’s um die GPS-Genauigkeit, wie exakt misst die Uhr Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung, wie sieht’s mit dem Tragekomfort aus, und wie schlägt sich die App? Die war bisher nämlich für User ausserhalb des angelsächsischen Sprachraums nicht gerade benutzerfreundlich. Und was taugt die neue Musikfunktion?

All dies teste ich in den nächsten Wochen. Du willst das ausführliche Review zur Coros Vertix 2 nicht verpassen? Dann folge hier meinem Autorenprofil und bleibe auf dem Laufenden.

65 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Überragende Akkulaufzeit: Coros Vertix

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Huawei Watch GT6 Pro im Test: neue Fahrrad-Daten und extrem lange Akkulaufzeit

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Pixel Watch 4 im Test: ausdauernder, heller und intelligenter

    von Philipp Rüegg