Produkttest

Color Blocking – Knallfarben gegen den Winterblues

Julia Dürr
5.3.2018

Hast du genug von Weiss, Schwarz, Grau? Dann versuche es doch mal mit Color Blocking. Setze farbige Akzente in deinem Zuhause, mit deiner Garderobe oder deinem Make-up. Kombiniere knallige Farben nach Lust und Laune. Schnall dich an, es wird bunt!

Was ist Color Blocking?

Color Blocking ist eigentlich ein Trend, der aus der Mode kommt. Das Prinzip ist simpel: zwei oder mehrere knallige und kontrastreiche Farben werden miteinander kombiniert. Die Farben sollten dabei in «Blocks» gezeigt werden. Dadurch werden verschiedene Farbfelder kreiert, die den kontrastreichen Knalleffekt hervorrufen. Also, Finger weg von Mustern und Drucken.

Farbiger Wohnen

Eye-Catcher

Knallfarben für die Augen sind in. Diese Tendenz zeichnet sich nicht nur bei Pinterest mit +63% Pins ab, sondern spiegelt sich auf den Blogs von Influencern und bei den Looks der Modewochen wieder. Gelb, Orange oder leuchtendes Blau sind angesagt. Gerne auch in Kombination. Da die Augen bei diesem Look stark in Szene gesetzt werden, solltest du beim restlichen Make-Up kürzer treten.

Knalliger angezogen

Da dieser Trend seinen Ursprung in der Mode hat, zeige ich dir auch wie du ihn in diesem Bereich umsetzen kannst. 2017 war die Kombination von Pink und Rot besonders beliebt. Auch Ocker oder Grün sah man überall. Königsblau und Orange haben dieses Jahr eine Vorreiterrolle. Kombinierst du Weiss oder Schwarz als dritte Farbe, dann schaffst du einen neutralen Gegenpol, der Ruhe ins Outfit bringt.

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Julia Dürr
Senior Brand Communications Manager
Julia.Duerr@digitecgalaxus.ch

Weltenbummler. Bergkind. Wasserratte.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen