
Produkttest
Chromebook-Trio im Test: Wer braucht schon Windows oder macOS
von Jan Johannsen
Acer hat zur CES in Las Vegas drei neue Chromebooks vorgestellt. Darunter eines mit einem extra für Chromebooks entwickelten Prozessor.
Beim Chromebook Spin 513 handelt es sich um das Topmodell unter den Neuvorstellungen mit Chrome OS als Betriebssystem. Dafür punkten das Chromebook 314 und 315 mit entspiegelten Displays und einem Touchpad aus recycelten Meeres-Kunststoffabfällen. Das soll sich wie Glas anfühlen.
Im Acer Chromebook Spin 513 steckt mit dem Mediatek Kompanio 1380 ein neuer Prozessor mit acht Rechenkernen. Die Kompanio-Serie des Chipherstellers ist für Chromebooks entwickelt und soll nicht nur Leistung bringen, sondern auch die Akkulaufzeit erhöhen. Nach Herstellerangaben hält die Batterie beim Spin 513 bis zu 10 Stunden lang durch.
Das 13,5 Zoll große Display hat ein Seitenverhältnis von 3:2 und eine hohe Auflösung von 2256×1504 Pixel. Die meisten Notebooks haben mit 16:9 einen schmaleren Bildschirm. Der Screen lässt sich um 360 Grad drehen und ermöglicht dir dadurch, das Chromebook unterschiedlich aufzustellen oder als Tablet zu benutzen.
Das Gehäuse des neuen Chromebook Spin 513 besteht aus Aluminium, die Tastatur ist beleuchtet. Bei den Anschlüssen kommuniziert Acer bisher nur einen einzigen USB-C-Anschluss.
Das Acer Chromebook 315 verfügt über einen 15,6 Zoll großen Bildschirm, der optional ein Touchscreen sein kann. Das IPS-Display mit Full-HD-Auflösung ist entspiegelt. Sein Akku soll ebenfalls zehn Stunden durchhalten. Zum verbauten Prozessor machte Acer allerdings noch keine Angaben.
Dank seines großen Displays hat das Chromebook genug Platz für eine Tastatur mit Ziffernblock. Du findest an seinen Seiten zudem zwei USB-C-Anschlüsse sowie ein microSD-Kartenlesegerät. Die HDR-Webcam soll Streulicht reduzieren und die zwei Mikrofone dafür sorgen, dass du in Videocalls gut zu verstehen bist.
Das Chromebook 314 preist Acer als Arbeitsgerät für Schüler*innen an. Der entspiegelte 14 Zoll große Bildschirm mit Full-HD-Auflösung ist dafür ein guter Grundstein. Bei Bedarf kann er auch ein Touchscreen sein. Unter der Haube sollen «neueste Intel Core Prozessoren» werkeln. Genauer wird der Hersteller in seiner Ankündigung allerdings nicht.
Die Webcam des Chromebook 314 soll bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder liefern. «Temporal Noise Reduction» nennt Acer die Technologie dahinter. Bei Videocalls ergänzen zwei Mikrofone das Setup. Zwei USB-C-Anschlüsse sollen für Peripheriegeräte ausreichen.
Die drei neuen Chromebooks sollen ab April 2022 verfügbar sein. Für das neue Chromebook Spin 513 gibt es noch keine unverbindliche Preisempfehlung, es dürfte aber teurer sein als sein Vorgänger mit Snapdragon-Prozessor. Für das Chromebook 315 soll sie in Deutschland bei 399 Euro liegen und für das Chromebook 314 bei 369 Euro.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.