Shutterstock/New Africa
Ratgeber

Cat in the box: Warum ein Karton jedes Körbchen schlägt

Gerade erst ein Päckli geöffnet, schon sitzt deine Katze im Karton. Hast du dich schon gefragt, warum sie Pappschachteln so vergöttert? Hier findest du die Antworten.

Gründe für die Pappliebe

Irgendwie scheinen sich Katzen und Kartons magisch anzuziehen. Vielleicht hast du noch Mühe, das nachzuvollziehen. Gerade wenn du ein kleines Vermögen für einen neuen Katzenkorb ausgegeben hast, den dein Vierbeiner links liegen lässt. Zeit also, «out of the box» zu denken. Hier sind fünf Gründe für die Karton-Liebe:

1. Das Versteck

Katzen beobachten das Geschehen um sich herum am liebsten von einem sicheren Zufluchtsort aus. Kartonkisten eignen sich perfekt als Versteck. Weil sie meist nur eine Öffnung haben und rundherum verschlossen sind, kann die Katze nicht aus dem Hinterhalt angegriffen werden.

2. Die Geborgenheit

Die vier engen Wände um den Katzenkörper schenken nicht nur Sicherheit, sondern auch Geborgenheit. Schon als Jungtiere haben sich die Vierbeiner an ihre Mutter und die Geschwister geschmiegt. Die Pappe bietet einen wunderbaren Kuschelersatz.

4. Die Temperatur

Die Wohlfühltemperatur von Katzen beträgt 30 bis 37 Grad. Zimmertemperatur ist ihnen also zu kühl und sie müssen zusätzliche Energie aufwenden. Nicht so in einer Kartonschachtel. Das Pappmaterial isoliert besonders gut und schenkt deinem Vierbeiner die optimale Wärme.

5. Die Textur

Ja, auch unter den Katzen gibt es einige Nagetiere. Karton ist für viele das geeignete Material, um daran zu kauen oder hineinzubeissen. Die Kater meines Redaktionskollegen Lorenz Keller etwa sind veritable Stanzmaschinen und hinterlassen an sämtlichen Kartonkisten Bisslöcher:

Übt also die viereckige Form generell eine magische Anziehung auf Katzen aus? Bestätigt werden konnte dies bislang nicht. Die Studie wurde mit einer zu kleinen Anzahl an Tieren durchgeführt. Doch gut möglich, dass Pappschachteln aus Katzensicht auch ein attraktives Format aufweisen.

Keep it simple

Wenn du also auf der Suche nach der perfekten Schlafstätte für deinen Vierbeiner noch durch die rund 4400 Katzenbettchen bei uns scrollst, lass dich nicht verrückt machen. Höchstwahrscheinlich wird deine Katze am Ende sowieso den Klassiker bevorzugen:

Verstecken sich auch deine Katzen gerne in Kartons? Erzähl mir in einem Kommentar davon.

Titelbild: Shutterstock/New Africa

107 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Grosse Taschen verdrängen Mini Bags: Mit diesen 5 einfachen Tipps organisierst du sie smart

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    Mehr Platz auf der Küchenarbeitsplatte

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Wo wohnen deine Tonies? 10 kreative Ideen für die Aufbewahrung

    von Katja Fischer