

Brandgefahr in der Adventszeit: Lass nichts anbrennen!

Weihnachten ist die Zeit der Lichter: In dieser Zeit ist die Feuergefahr besonders hoch. Eine offensichtliche Gefahrenquelle stellen dabei echte Tannen und Kerzen dar. Diese gehören zu den häufigsten Brandstiftern in Schweizer Haushalten – ein kleiner Funke kann da schnell einen Grossbrand auslösen.
Sicherheitstipps in der Weihnachtszeit
Adventskranz
- Die Kerzen auf einem Adventskranz müssen ausgewechselt werden, bevor sie bis zu den Ästen niedergebrannt sind.
- Nichtbrennbare Unterlagen für Adventskränze und -gestecke verwenden.
- Kränze oder Gestecke nicht in die Nähe von Wärmequellen stellen.
- Einen Sicherheitsabstand zu anderen brennbaren Gegenständen, beispielsweise Vorhängen, wahren.
- Die Kerzen sollten auf stabilen Haltern befestigt sein, die verhindern, dass das Wachs direkt auf den Kranz tropft.
- Kerzen, die fast nur noch aus Stumpen bestehen, gehören ausgetauscht – ebenso wie ausgetrocknete Zweige.
Tannenbaum
- Kaufe den Christbaum am besten erst kurz vor dem Fest, so riecht er gut und verliert nicht so schnell Nadeln.
- Den Baum musst du gegen Umkippen sichern: Am Sichersten steht der Baum, wenn er in einem mit Wasser gefüllten Christbaumständer befestigt wird. Regelmässig giessen nicht vergessen!
- Beim Schmücken genügend Abstand zwischen Lichtquelle und Baumschmuck lassen (ein Weihnachtsbaum mit Strohsternen wirkt wie eine Art Brandbeschleuniger.)
- Die Kerzen so anbringen, dass die Äste nicht in Brand geraten können.
- Kerzen senkrecht aufstellen und zwar so, dass sie mindestens 30 Zentimeter Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Tapeten haben.
- Keine brennbaren Kerzenhalter verwenden.
- Beim Anzünden der Kerzen von oben nach unten anzünden.
- Löschen der Kerzen in umgekehrter Reihenfolge von unten nach oben.
- Kerzen nie ganz abbrennen und nie unbeaufsichtigt lassen.
- Wunderkerzen sollten nicht am Christbaum oder in der Nähe von brennbaren Gegenständen hängen.
- Noch glühende Wunderkerzen nur auf nichtbrennbare Unterlage oder in einem geschlossenen Metalleimer entsorgen.
- Den Weihnachtsbaum frühzeitig entsorgen (keine Kerzen auf einem dürren Weihnachtsbaum anzünden).
Grundsätzlich gilt, dass Kinder und Haustiere von brennenden Kerzen fernzuhalten sind und beaufsichtigt werden müssen. Für den Fall, dass doch etwas passiert, sollte auch in der Nähe des Weihnachtsbaums ein Feuerlöscher oder ein Eimer Wasser bereitstehen.
Zu allen Löschdecken // Zu allen Feuerlöschern // Zu allen Eimern
Brandgeruch nehmen wir im Schlaf erst sehr spät wahr, und das kann schnell tödlich enden. Ein Rauchmelder weckt durch den sehr lauten Piepston auch aus dem Tiefschlaf auf, wenn eine nachglimmende Weihnachtskerze oder eine Lichterkette ein Feuer entfachen.
Im Video siehst du, wie schnell ein Brand entstehen kann. Gut wenn man dann einen Feuerlöscher zur Hand hat.


Meine Inspiration und Energie finde ich in der Natur – sei es beim Wandern oder Skifahren in den Bergen oder beim Reisen in fremde Länder. Zu begeistern bin ich darüber hinaus für Fotografie, TV-Serien, Kaffee und gutes Essen.