Bosch eBike Systems
News & Trends

Bosch Update: neue Funktionen für das smarte System und die eBike Flow App

Zusätzliche Power für sportliche Touren und mehr Komfort beim Schalten: Die neue Version der eBike Flow App von Bosch bringt zahlreiche Neuheiten und soll ein noch individuelleres Fahrerlebnis ermöglichen.

Im Sommer hatte Bosch eBike Systems diverse Neuheiten für Nutzerinnen und Nutzer der Performance Line SX angekündigt. Diese werden nun mit dem Update der eBike Flow App auf die Version 1.30 implementiert.

Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, profitieren sie von höheren Leistungswerten und dem Fahrmodus eMTB+. Gleichzeitig erweitert Bosch eBike Systems das eShift-Portfolio um weitere Funktionen und Schaltungen. So halte das Update zusätzliche Möglichkeiten für Display-Individualisierung, Navigation und schnellen Support bereit.

Welche Daten unterwegs relevant sind, lässt sich für das Display Kiox 400C nun flexibel
auswählen.
Welche Daten unterwegs relevant sind, lässt sich für das Display Kiox 400C nun flexibel auswählen.
Quelle: Bosch eBike Systems
Die Anzahl und Anordnung der Werte können Nutzerinnen und Nutzer für Kiox 300, Kiox 400C und Kiox 500 noch genauer abstimmen.
Die Anzahl und Anordnung der Werte können Nutzerinnen und Nutzer für Kiox 300, Kiox 400C und Kiox 500 noch genauer abstimmen.
Quelle: Bosch eBike Systems

Displays exakt auf die eigenen Vorlieben abstimmen

Gerade auf anspruchsvollen Touren wollen viele Biker die wichtigsten Fahrdaten jederzeit im Blick behalten, schreibt Bosch. Und: «Das Display Kiox 400C zeigt etwa die Leistung oder die Trittfrequenz dynamisch an. Welche Werte relevant sind, lässt sich jetzt flexibel auswählen: Aus über 30 Anpassungsmöglichkeiten können E-Bikerinnen und E-Biker die Informationen zusammenstellen, die für sie bedeutend sind.»

Auch die Anordnung der Kacheln wird laut Mitteilung noch persönlicher. Mit dem Update auf Version 1.30 kommen neun zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten in der eBike Flow App hinzu. Für Kiox 300, Kiox 400C und Kiox 500 stehen damit noch mehr Layouts zur Auswahl – vom klar fokussierten Einzelwert bis hin zur Übersicht über mehrere Fahrtdaten.

Mehr Leistung und Fahrmodus eMTB+ für die Performance Line SX

Die Performance Line SX ist laut Hersteller mit ihrem sensiblen und reaktiven Ansprechverhalten ideal für sportliches E-Biken. Dazu schreibt Bosch: «Wer mit dem Light E-MTB auf technischen Trails unterwegs ist oder mit dem E-Gravelbike besonders steile Schotterstrassen hinauf pedaliert, bekommt auf Wunsch noch mehr Power: 60 Newtonmeter Drehmoment (statt bisher 55), 600 Watt Leistung und 400 Prozent (statt bisher 340) maximale Unterstützung.»

Mehr Power für E-Gravelbikes und Light EMTBs: Die Performance Line SX erhält neue Maximalwerte und bietet bis zu 60 Nm Drehmoment, 600 Watt Leistung und 400 Prozent Unterstützung. Auch der eMTB+ Modus wird mit dem Update verfügbar.
Mehr Power für E-Gravelbikes und Light EMTBs: Die Performance Line SX erhält neue Maximalwerte und bietet bis zu 60 Nm Drehmoment, 600 Watt Leistung und 400 Prozent Unterstützung. Auch der eMTB+ Modus wird mit dem Update verfügbar.
Quelle: Bosch eBike Systems

Dabei könnten die Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, ob sie die Standardwerte beibehalten oder in der eBike Flow App individuell anpassen. Auch der im Frühjahr vorgestellte eMTB+ Modus wird mit dem Update für die Performance Line SX verfügbar. Er bringt eine fein austarierte Mischung aus Power und Kontrolle – speziell auf anspruchsvollem Terrain. Davon konnte ich mich im Juni selbst überzeugen. Die Details zu meinem Beta-Test liest du hier:

  • Meinung

    Purer MTB-Fahrspass: Beta-Test des Bosch Performance Line CX Upgrades

    von Patrick Bardelli

Mehr Schaltkomfort: neue Funktionen und Schaltungen im eShift Portfolio

Die elektrische Schaltlösung eShift von Bosch eBike Systems bindet Schaltungen verschiedener Hersteller nahtlos in das smarte System ein – und soll mehr Komfort beim manuellen wie automatischen Schalten bieten. Mit dem Update werden laut Bosch zahlreiche Funktionen verfügbar sein, die auf der Eurobike 2025 angekündigt wurden. «Dazu zählen eine optimierte Software für das automatische Schalten mit eShift, das Feature M+ sowie zusätzliche kompatible Schaltlösungen von Shimano. Auch für Nutzerinnen und Nutzer der Rohloff E-14 ergeben sich neue Möglichkeiten: Sie können nun flexibel zwischen manuellem und automatischem Schalten wählen.»

Titelbild: Bosch eBike Systems

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Die Suunto Vertical 2 soll mit Top-Akku-Laufzeit und hellem Display punkten

    von Siri Schubert

  • News & Trends

    Design trifft Technik: Drei Labels, die Power-Spots schöner denken

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    Shimano aktualisiert SPD-Cleat nach 30 Jahren

    von Patrick Bardelli

Kommentare

Avatar