Ratgeber

Bohren, aber womit?

Holz, Mauerwerk, Metall – die zu bohrenden Materialien sind so vielfältig wie die Bohrmaschinen selbst. Da kann es schwierig sein, in der Praxis gleich zum richtigen Bohrer zu greifen.

Aber die Wahl des richtigen Werkzeugs ist eben wichtig. Hast du schon einmal versucht, mit einem Holzbohrer in Beton zu bohren? Da reisst du ein kleines Loch in den Verputz und Schluss ist. Denn die verschiedenen Bohrer besitzen unterschiedliche Eigenschaften, die sie für ein Material prädestinieren.

Steinbohrer

Kurz: Der Steinbohrer hat eine keilförmige Spitze, in die eine Platte aus Hartmetall eingearbeitet ist.

Holzbohrer

Kurz: Den Holzbohrer erkennst du an seiner Zentrierspitze und den im Vergleich breiten Schneiden.

Metallbohrer

Kurz: Der Metallbohrer lässt sich durch seine kegelförmige Spitze und die zwei scharfen Schneiden identifizieren.

Universalbohrer

Kurz: Den Universalbohrer erkennst du an der geschliffenen, keilförmigen Spitze, an die eine Hartmetallplatte gelötet ist.

Stamm der Spiralbohrer

Du siehst, all diese Bohrer unterscheiden sich durch Material, Spitze und Schneiden, dennoch gehören sie alle zur selben Familie. Zur Familie der Spiralbohrer nämlich. Es gäbe noch viel mehr Aufsätze zu beschreiben, die aber in anderen Sippen zu Hause sind. Sie sind meist weniger gängig, da sie spezialisierte Aufgaben erfüllen. Da gibt es zum Beispiel einen, um Schrauben zu versenken oder einen anderen, um grosse Löcher zu bohren. Dazu aber ein anderes Mal.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Werkzeug: Das brauchst du, um zu überleben (Teil 2)

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Heimwerkertipp: Fliesen bohren

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte

    von Anika Schulz