
Hintergrund
Wie Umbro auch abseits vom Fussballplatz wieder punktet
von Laura Scholz

Bei Skandi-Design blüht mir das Herz auf. Erst recht, wenn es aus der verträumten Feder von Cecilie Bahnsen stammt. Mit ihren zwei neuesten Kollaborationen schiesst mir die Dänin ausserdem einen Pfeil mitten in meinen Streetwear-Sweetspot. Höchste Zeit, dass sie auch auf deinen Radar (und in unser Sortiment) kommt.
Bist du der verträumten Welt von Cecilie Bahnsen ebenso verfallen wie ich? Willkommen! Wenn wir jetzt gemeinsam ganz fest Daumen drücken, wird sie ja vielleicht eines Tages Teil unseres Sortiments (bisher ist leider nichts geplant). Und bis dahin trösten wir uns zum Beispiel mit diesen Bahnsen-Lookalikes:
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigenZarte Blumen-Applikationen, wolkige Puffärmel, geschwungene Muschelsäume, voluminös drapierte Peplums. Alles an Cecilie Bahnsens Entwürfen strotzt nur so vor Femininität. Und wird dann mit funktionalen Accessoires wie Trekkingsandalen und Laufschuhen gebrochen. Oder unterstrichen? Denn wer hat behauptet, dass man sich zwischen romantischer Ästhetik und praktischem Minimalismus entscheiden muss? Nicht Bahnsen.



Geboren ganz in der Nähe von Dänemarks kreativem Hotspot Kopenhagen wird die junge Cecilie schon früh von ihrer Grossmutter inspiriert. Mit ihr zusammen näht sie viel, stickt und zeichnet. Ein Schulpraktikum bei ihrer Mutter, einer Näherin, erledigt den Rest und an Bahnsens Berufswunsch gibt es nichts mehr zu rütteln: Modedesignerin. Sie absolviert ein Studium an der Danish Design School, lernt dort die dänische Designerin Anja Vang Krag kennen und arbeitet als deren Assistentin. Dazu gestaltet sie Opernkostüme für das Royal Danish Theatre und arbeitet an freiberuflichen Projekten für Christian Dior. Nach ihrem Abschluss 2007 ergattert sie einen Praktikumsplatz bei John Galliano, der sie anschliessend als Printdesignerin einstellt. 2010 verdient sie sich ihren Master of Arts am Royal College of Art in London. Ein Jahr später steigt sie beim Londoner Modehaus Erdem als Designassistentin ein.
Schon aus der Puste? Dann hol besser noch mal tief Luft – denn richtig spannend wird es erst ab 2015. Da kehrt die Designerin in ihre Heimat zurück, gründet ein eigenes Label, zeigt ihre Kollektionen an den Modewochen in Kopenhagen und Paris und wird für den renommierten LVMH-Preis nominiert. Ausserdem – und da wäre ich nun bei meinem anfangs erwähnten Sweetspot – hat Cecilie Bahnsen ein exzellentes Händchen für Kollaborationen.
Da wären zum einen die besagten Laufschuhe, in denen ihre märchenhaft gekleideten Models souverän über den Laufsteg federn. Diese bezieht sie stets vom japanischen Sneaker-Brand unser aller Vertrauens: Asics. Und weil diese gegensätzliche Kombination ein Match made in Heaven ist, werfen Bahnsen und Asics auch immer wieder gemeinschaftlich designte Sneaker auf den Markt.


Ähnlich stimmig mutet Cecilie Bahnsens neueste Zusammenarbeit an. Für ihre Frühjahr/Sommer-25-Kollektion spannte die Dänin mit den Outdoor-Profis des US-amerikanischen Brands The North Face zusammen. Transparente Stöffchen, filigrane Blüten und Glitzer-Applikationen treffen auf praktikable Duffle Bags, Regenjacken und Bermuda Shorts – und selten haben Gegensätze uns sich so gut angezogen.



Be-Kind Protein Caramel Nut
Karamell, 12 Stk., 600 g