
Suntory The Yamazaki Distiller's Reserve
Single Malt, Japanischer Whisky, 1 x 70 cl
Ab Freitag ist Japan Gastgeber der Rugby-WM. Der Anlass gilt nach Olympia und der Fussball-WM als drittgrösste Sportveranstaltung der Welt. Geht es um den Bierkonsum der Fans, ist die Rugby-WM alleiniger Spitzenreiter.
Während Alkohol bei Fussball-Grossanlässen zusehends aus den Stadien verschwindet, sind Rugby-Spiele regelrechte Bierschwemmen: Rugbyfans trinken sechsmal so viel Bier wie Fussballanhänger. 1,9 Millionen Liter Bier wurden laut Organisatoren alleine in den Stadien und Fan-Zonen bei der letzten WM 2015 in England ausgeschenkt. Das sind eineinhalb 25 Meter Schwimmbecken Bier. 2007 haben Rugbyfans ganz Marseille leergesoffen. Beim Viertelfinale zwischen Südafrika und Fidji gab es kein Bier und keinen Wein mehr.
Die pflichtbewussten und detailbesessenen Japaner sorgen für diesen Fall vor. Testumasa Yumino führt eine Bar gleich neben dem Ajinomoto Stadion in Tokyo, wo am Freitag Anpfiff zur WM sein wird. Für den Grossanlass hat Herr Yumino extra das dreifache an Ersatzfässern bereitgestellt, wie Japan Times berichtet. Der Getränkesponsor Heineken Kirin warnte Bars und Restaurants in der Nähe der Stadien und Fan-Zonen vor einer «Bierkrise», sollte der Gerstensaft ausgehen – inklusive schlechter Reviews auf den Sozialen Medien.
In der Präfektur Oita im Süden Japans wurde gar die Regierung aktiv. Dort spielen die Teams von Neuseeland, Australien und Wales. Die Lokalregierung hat aufgrund der trinkfreudigen Fans die vier grössten Brauereien des Landes vorgewarnt, damit der Biernachschub auf der südlichen Insel Kyushu garantiert ist.
Auch das Tourismusbüro in Kobe hat den Ernst der Lage erkannt und im Mai ein Seminar für Gastrobetriebe organisiert. In Kobe spielen England, Irland und Schottland. Laut einem offiziellen Vertreter seien diese Fans für ihren «grosszügigen Bierkonsum» bekannt. Bars und Restaurants wurde daher empfohlen, das Vier- bis Fünffache an Bier bereit zu halten.
Die erwarteten 400 000 Fans dürften nicht nur wegen des Bierkonsums die japanische Wirtschaft ankurbeln. Vier Milliarden Dollar Mehreinnahmen soll die WM ganz Japan bringen, auch wenn Rugby in Japan eher ein Nischendasein feiert. Immerhin kann sich Tokyo so auf die Olympischen Sommerspiele im nächsten Jahr vorbereiten, auch wenn dort weit weniger Bier getrunken wird als bei der Rugby-WM.
Sollte an der WM tatsächlich das Bier ausgehen, gibt es Alternativen. Whisky und Sake sind in Japan beliebte Getränke, die einen Versuch wert sind.
Suntory The Yamazaki Distiller's Reserve
Single Malt, Japanischer Whisky, 1 x 70 cl
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.