Ratgeber

Bardelli fährt Castelli – kannst du auch, musst du aber nicht

Auf dem Velo richtig angezogen zu sein, ist kompliziert. Vor allem im Sommer. Hier gibt’s (fast) alles zum Wie, Was und Wann.

Das Wichtigste gleich vorneweg: Natürlich kannst du auf dem Velo anziehen, was du willst. Vielleicht pendelst du zur Arbeit, vielleicht holst du am Sonntagmorgen Brötchen in der Bäckerei oder vielleicht fährst du mit dem Drahtesel am Samstagabend in die Stadt in den Ausgang. Vielleicht nutzt du das Fahrrad, so wie ich, aber auch als Sportgerät. Und spätestens dann wird’s in Sachen Kleidung kompliziert.

Klar, gibt es auch dazu unterschiedliche Ansichten darüber, was geht und was nicht. Und nicht nur in Sachen Funktionalität. Die Jungs und Mädels vom Gran Fondo Cycling Magazin zum Beispiel tragen auf dem Rad auch gerne mal Jeansshorts und Flanellhemd.

Einmal alles von Castelli bitte

Neues Lieblingsteil: der Baselayer

Klassiker zum Ersten: das Veloshirt

Klassiker zum Zweiten: das Gilet aka die Weste

Wichtig: Der Reissverschluss der Weste soll sich auch von unten nach oben öffnen lassen. Das ist eine Funktion, die auf dem Velo super cool ist, um während der Fahrt Abkühlung von unten zu bekommen. Ist hier leider nur bei der Puffy Vest der Fall.

Klassiker zum Dritten: die Windjacke

Im Sommer frühmorgens oder -abends in der Dämmerung ein unverzichtbares Ausrüstungsteil ist die Windjacke. Sie kam nebst der Weste auch schon während der Mittagspause an einem schattigen Plätzchen zum Einsatz, um nicht zu frieren. Und natürlich bei längeren Abfahrten nach schwitzigen Aufsteigen unverzichtbar.

Und noch ein Klassiker: die Regenjacke

Königsdisziplin: die Shorts

Noch so ein Ding: die Armlinge

Zusammengefasst: die Essentials der Velo-Sommer-Einkaufsliste

  • Kurzarmtrikot und Velohose
  • Baselayer
  • Weste aka Gilet
  • Windjacke
  • Regenjacke
  • Armlinge/Beinlinge

Last but not least: die Socken und Handschuhe

Bei den Socken hört der Spass auf. Hier wird es heikel. Lange Socken, kurze Socken, schwarze Socken, weisse Socken oder gar bunte Socken. Velosocken sind ein Politikum. Ich verhalte mich bei diesem Thema schweizerisch-neutral und trage alles: lange schwarze, kurze weisse und bunte Socken.

Weniger umstritten ist das Thema Handschuhe. Wobei auch hier immer mal wieder die Frage gestellt wird: Wozu? Meine Antwort: Mit den Handballen voran auf den Schotter fallen und du weisst wozu. Bisher war ich mit dem Unlimited LF Glove von Castelli unterwegs. Für den Sommer habe ich mir zusätzlich den kurzen Rosso Corsa Pro V gegönnt. Fazit: Passt.

So, jetzt ist aber wirklich Schluss mit der Sommer-Veloklamotten-Shoppingtour. Wie erwähnt, habe ich mich für Produkte von Castelli entschieden, du findest ähnliche Kleidung natürlich auch bei anderen Marken. Und selbstverständlich darfst du dich auch gerne in Bundfaltenhosen auf dein Rennvelo oder das Gravelbike schwingen. Falls du das wirklich möchtest.

Titelfoto: Patrick Bardelli

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Trocken und warm durch Herbst und Winter: Mit dieser Velobekleidung wird’s möglich

    von Patrick Bardelli

  • Ratgeber

    Ausrüstungstipps für Backyard Ultras und lange Läufe

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Richtig angezogen auf dem Velo. Und zwar im Herbst und Winter. Hier gibt’s (fast) alles zum Wie, Was und Wann

    von Patrick Bardelli