Ausgezeichnet mit dem «Red Dot – Best of the Best»: der Stuhl «Piuma» von Kartell.
News & Trends

Ausgezeichnet: Das sind die «Red Dot»-Gewinner 2017

Produkte, die mit ihrem Aussehen und ihrer Qualität brillieren, verdienen eine besondere Auszeichnung. Darum ehrt das Design Zentrum NRW mit der Hilfe einer unabhängigen Jury jedes Jahr die besten Produktdesigns mit einem «Red Dot» – einem roten Punkt, der sich international zu einem der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung etabliert hat. Ein paar Gewinner aus dem Wohnbereich sind sogar in unserem Shop zu finden.

Folgende Kriterien sind bei der Awardverleihung von zentraler Bedeutung:

  • Innovationsgrad: Wie neu ist das Konzept, das hinter dem Produkt steht?
  • Funktionalität: Wie handlich, pflegeleicht und sicher ist das Objekt?
  • Formale Qualität: Wie verhält sich die Form gegenüber der Funktion?
  • Ergonomie: Ist das Produkt auf die physischen Bedingungen des Nutzers angepasst?
  • Langlebigkeit: Wie solide sind Material und Design?
  • Emotionaler Gehalt: Was bietet das Produkt noch ausser Funktion?
  • Produktperipherie: Wie gut ist das Produkt innerhalb eines Systems oder Umfelds integriert?
  • Selbsterklärungsqualität: Versteht man das Produkt und seine Handhabung auch ohne Gebrauchsanweisung?
  • Ökologische Verträglichkeit: Ist der Herstellungsaufwand für den Zweck des Produkts gerechtfertigt?

Die Award-Gewinner im Wohnbereich

Tojo

Das minimalistische Bett von Tojo überzeugte die Jury vor allem mit seiner cleveren Bauweise: Man braucht weder Schrauben noch Werkzeuge, sondern steckt es einfach zusammen. Die Breite lässt sich beliebig variieren und passt sich so auf einfachste Weise den Bedürfnissen seines Besitzers an. Zur «Red Dot»-Auszeichnung

Tojo Parallel
Bett
CHF849.–

Tojo Parallel

Kartell

Katell räumte bei den Awards gleich drei Preise ein. Einen davon für den von Piero Lissoni designten Stuhl «Piuma». Dieser punktete mit seinem innovativen Design und besonders robustem Material: Mit gerade mal 2.4kg ist das Sitzmöbel ein Leichtgewicht, das dennoch sehr strapazierfähig ist und sich sogar den Launen der Natur stellt. Seine Robustheit und Formschönheit überzeugte die Jury so sehr, dass «Piuma» die Zusatzauszeichnung «Best of the Best» erhielt. Die Leuchten-Linie «Planet» mit der facettierten Oberfläche sorgt für spielerische Lichtreflexionen im Raum und gewinnt so einen «Red Dot». Der Multiplo-Tisch trägt seinen Namen gut: Sowohl Tischplatte als auch Untergestell sind in verschiedenen Formen, Materialien und Farben erhältlich, sodass viele Kombinationsmöglichkeiten entstehen. Wie der Piuma-Stuhl, kann er drinnen und draussen verwendet werden. Dass auch diese Linie bei der Jury gepunktet hat, überrascht daher wenig. Zu den «Red Dot»-Auszeichnungen

Kartell Multiplo Keramik Tisch (192 x 118 cm)
Esstisch

Kartell Multiplo Keramik Tisch

192 x 118 cm

Nordlux

Nicht für ein, sondern gleich für vier Produkte hat der dänische Brand Nordlux einen roten Punkt erhalten. Darunter befinden sich drei raffinierte Leuchten, die auch in unserem Sortiment geführt werden. Während sich «Strap» laut der Jury mit ihrem Materialmix (Leder und Metall) «harmonisch in zeitgemässe Interieurs einfügt», überzeugt «Artist» vor allem mit ihren sanften Konturen und «ausgewogenen Proportionen». Auch die bauchige, dimmbare Lampe «Dee Glas» hat es den Juroren angetan: Hier treffe zeitgemässe Funktionalität auf auf skulpturale Eleganz. Zu den «Red Dot»-Auszeichnungen

Philips

Ja, auch Leuchtmittel können mit einem «Red Dot»-Award ausgezeichnet werden. Die LED-Lampenserie, die sich sowohl mit dem Handy als auch mit dem mitgelieferten Schalter steuern lässt, brillierte mit ihrer Formensprache und ihrer Energieeffizienz. Zur «Red Dot»-Auszeichnung

Philips Hue White Ambiance Starterset (E27, 9.50 W, 806 lm, 2 x)
Leuchtmittel

Philips Hue White Ambiance Starterset

E27, 9.50 W, 806 lm, 2 x

Frühere «Red Dot»-Gewinner aus dem Wohnbereich

Titelbild: Ausgezeichnet mit dem «Red Dot – Best of the Best»: der Stuhl «Piuma» von Kartell.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar