Produkttest

Aukey Powerstudio 300 im Test: Ich hab’ noch einen Koffer voller Strom …

Ich habe das Powerstudio 300 von Aukey getestet. Das Teil sieht schick aus und liefert genug Strom für Smartphone und Laptop, aber die Rettung bei einem Blackout ist es nicht.

Doch zunächst ein kurzer Blick auf einige Spezifikationen des Stromspeichers von Aukey:

Dazu gibt’s eine integrierte Taschenlampe mit 100 Lumen Leuchtkraft und ein Netzteil mit Kabel zum Aufladen des Powerstudios sowie ein Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder im Auto, um bei Bedarf dort das Powerstudio zu laden.

Stromspeicher in Gestalt eines Retro-Radios

Anschlüsse, Anschlüsse, Anschlüsse

Das Powerstudio 300 ist ein wahrer Anschlusskünstler. Du kannst es auf vier verschiedene Arten laden:

  • per DC-Ladegerät an der heimischen Steckdose
  • per Zigarettenanzünder-Kabel im Auto
  • per USB-Charger
  • per mobilem Solarpanel

Wo Strom reingeht, muss auch Strom wieder rauskommen. Den USB-C-Port zum Laden kann ich umgekehrt auch nutzen, um mein Macbook zu laden. Oder jedes andere USB-C-bestromte Gerät. Parallel dazu kann ich die vier USB-A-Ports nutzen, um alle Smartphones einer Kleinfamilie zu laden. Das kann jede vernünftige Powerbank auch, ist also nichts Besonderes. Die folgende hat mit 60’000 mAh auch eine sehr ordentliche Kapazität, sieht gut aus und ist zudem günstiger.

Wechselstrom nur für Geringverbraucher

Fazit: Blackout-untauglich, für andere Zwecke praktisch

Für mich ist das Powerstudio eine nette Spielerei. Das Display hat mich dazu gebracht, die Ausgangsleistung verschiedener Geräte im Haus zu messen. Das geht mit anderen Tools natürlich auch und günstiger.

Das Powerstudio 300 geht jetzt mal in den Keller. Dort, wo für den Fall der Fälle Kerzen, Kurbel-Taschenlampe und Batterie-Radio lagern. Zeug, das hoffentlich nicht zum Einsatz gebracht werden muss.

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Schwer, aber verdammt schnell: Powerbank Nexode von UGreen im Test

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Powerbank: Darum ist die Shargeek Storm 2 der Liebling der Community

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Diese Powerbank ist schön, gut, aber auch teuer

    von Lorenz Keller