Produkttest

Auf die Mischung kommt es an: Die «Alpine Hemp»-Linie von Salewa

Hanf hat als Textilfaser eine lange Geschichte und war trotzdem fast verschwunden. Salewa setzt bei Kletterbekleidung wieder auf den Stoff – weil er genügsam, atmungsaktiv und so strapazierfähig wie der Begriff «Alpine Hemp» ist.

Mit Hanf hatte ich bislang wenig Berührungspunkte. Nun trage ich es auf der Haut. Wenn du wie ich bei diesem Begriff nicht direkt an Hemden, Hosen und Shirts denkst, ist das der Vielseitigkeit der Pflanze und dem Siegeszug der Baumwolle zu verdanken. Diese hat Hanf als Textilrohstoff lange verdrängt. Doch nach und nach taucht er wieder auf.

Salewa setzt ihn in Kleidung ein, die vorrangig fürs Klettern gemacht ist und deshalb verschiedene Eigenschaften vereinen muss. Strapazierfähig soll der Stoff sein. Klar. Dazu atmungsaktiv und dehnbar, um maximal beweglich zu bleiben. Kurz: bequemes Zeug, das etwas aushält. Das geht nicht mit hundert Prozent Hanf, aber die Faser wird aus guten Gründen ins Gewebe gemischt.

Hanf allein macht nicht glücklich

Hanf in den Alpen?

Zu allen «Alpine Hemp»-Produkten

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    So schön kann Thermowäsche sein: Funktionskleidung von Falke im Test

    von Stephanie Vinzens

  • Produkttest

    Drei Lagen für ein schweissfreies Halleluja

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Funktionalität und schönes Design: Bei der Merino-Funktionswäsche von Kari Traa findest du beides

    von Siri Schubert