Produkttest

Auch in klein sehr gut: Fractal Meshify 2 Compact

Kevin Hofer
24.2.2021

Das Meshify 2 gibt’s jetzt auch kompakt, zumindest nach ATX-Standard. Das Gehäuse des schwedischen Herstellers erfüllt selbst in der kleineren Version alle Anforderungen moderner Gehäuse. Ein paar Dinge fehlen im Vergleich zum grossen Bruder jedoch.

Klein, aber nicht wirklich klein

Fractal hat mir für das Review das Meshify 2 Compact in Schwarz mit getöntem Seitenfenster zur Verfügung gestellt. Es gibt das Gehäuse in diversen Ausführungen.

Statt mit Fingerschrauben, lassen sich die Seitenpanele schraubenlos entfernen. Das Mesh-Panel vorne mit integriertem Staubfilter und das Top-Panel lassen sich ebenfalls einfach ausklinken. Unten, vorne und oben gehören Staubfilter zum Lieferumfang und bei den Anschlüssen stehen ein USB-C 3.1 Gen 2, zwei USB-A 3.0 und Audio I/O zur Verfügung. Also alles gleich wie beim Meshify 2.

Weitere wichtige Daten:

  • maximale CPU-Kühler-Höhe: 169 Millimeter
  • maximale Grafikkartenlänge (ohne Lüfter vorne): 360 Millimeter

Die Bauerfahrung: Von weniger Platz keine Spur

Für den Test verbaue ich ein Intel-Testsystem mit folgenden Komponenten:

Das Testsystem ist bis auf das RAM dasselbe, das ich für das Review des Meshify 2 gebraucht habe. Auf dieses RAM habe ich zurzeit leider keinen Zugriff, es wird das Ergebnis aber wohl nur minimal beeinflussen.

Im Innenraum sind bei den PCIe-Slots ebenfalls keine Zwischenstreben. Das ist Absicht von Fractal, denn so lässt sich das Flex B-20, eine neue Halterung zur vertikalen Montage von GPUs, leicht befestigen. Ansonsten ist der Innenraum vorne ähnlich wie beim grossen Bruder. Ausser, dass zwischen Front und Mainboard weniger Platz besteht.

Insgesamt ist der Zusammenbau im Meshify 2 Compact wie beim grossen Bruder sehr angenehm und in gewohnter Fractal-Manier.

So gut ist der Airflow

Wichtiger als das Design und die Bauerfahrung ist bei einem Gehäuse der Airflow. Dem Meshify 2 konnte ich einen exzellenten Airflow attestieren. Dasselbe kann ich auch zum Compact sagen. Wie immer teste ich das Gehäuse im Stock-Zustand, ich schliesse also keine zusätzlichen Lüfter an und lasse im BIOS die Lüftersteuerung auf Standard.

Nachdem ich den Test gestartet habe, steigt der Lärmpegel innert Kürze auf rund 44 dB und bleibt während den gesamten zwanzig Minuten auf diesem Niveau. Die Schallentwicklung ist etwas höher als beim Meshify 2. Dort habe ich 42 dB unter Last gemessen. Die Raumtemperatur hingegen steigt nur um 0,4° Celsius. Beim Meshify 2 betrug der Unterschied von Anfang des Tests bis zum Ende 1,1° Celsius.

Bei den übrigen Temperaturen sind die Unterschiede weniger gross. Die Grafikkarte wird im Compact mit maximal 73° nur 2° Celsius wärmer als im grossen Bruder. Das ist ein guter Wert. RAM und Mainboard trennen nur 1° Celsius, wobei das Mainboard im Compact sogar kühler bleibt. Die Temperatur der SSD übersteigt in beiden Gehäusen 33° Celsius nicht.

Fazit: Das Meshify 2 ist auch in klein top

Das Meshify 2 Compact steht seinem grossen Bruder nur in der Grösse nach. Als Verbindungsglied zwischen ATX- und einem richtigen Mini-ITX-Gehäuse geht auch die Grösse in Ordnung.

Die Bauerfahrung und die Verarbeitung sind – wie gewohnt bei einem Fractal-Gehäuse – sehr gut. Schade ist, dass die Kabelblende hinten fehlt. Mit dem fehlenden Lüfter-Controller kann ich leben. Persönlich wechsle ich die Stock-Lüfter sowieso meistens aus. Aber je nach Anforderungen, ist das ärgerlich und kostet zusätzlich. Auch beim Airflow kann das Kleine mit dem Grossen mithalten, dafür musst du Abstriche bei der Modularität machen.

Mit 115 Franken / 120 Euro (Stand: 24.02.2021) ist das Gehäuse preislich in Ordnung, für die Verarbeitungsqualität und den Baukomfort. Falls du wenig Platz zur Verfügung hast, aber dennoch nicht auf ein vollwertiges ATX-Gehäuse verzichten möchtest, spricht nichts gegen das Meshify 2 Compact.

Gewinnspiel

Ich habe weder im Homeoffice noch im Office Platz für das Meshify 2 Compact. Deshalb möchte ich es weitergeben. Falls du dem Gehäuse ein neues Zuhause geben möchtest, klick unten auf den «Teilnehmen»-Knopf. Mit etwas Glück steht das Gehäuse bald bei dir.

Das Gewinnspiel dauert bis und mit Sonntag, 28. Februar 2021.

Willst du dem Meshify 2 Compact ein neues Zuhause geben?

Ja, ich will!

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Durchzug programmiert: Fractal Torrent im Test

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Ein Gehäuse mit Ecken und vor allem Kanten: Kolink Rocket

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Jonsplus i100 Pro Mini-ITX: Nicht wirklich mini, aber gelungen

    von Kevin Hofer