Hintergrund

Angefressen Folge 3: Freud und Leid der neuen Macs

Florian Bodoky
28.11.2023
Mitarbeit: Samuel Buchmann

Die neuen Macs sind da. Am iMac scheiden sich die Geister, das MacBook Pro setzt zu neuen Höhenflügen an.Beim neuen M3-Chip musst du dich zwischen Effizienz und Performance entscheiden. Samuel hat in den letzten Wochen viel ge-benchmark-ed und lässt sich von Flo mit Fragen löchern.

Apple hat zu Halloween eine Keynote unter dem Titel «scary fast» abgehalten. Die Tests zeigen: Das Motto war nicht komplett aus der Luft gegriffen. Die neuen M3-Chips sind tatsächlich schnell. Apple hat sie sogleich in den neuen iMac und das MacBook Pro verbaut.

Samuel hat sich die Geräte zur Brust genommen und stellt sich Flos Fragenkatalog. Trotz neuem Prozessor ist er von den neuen iMacs nicht sehr angetan. Die mageren Verbesserungen rechtfertigen seiner Meinung nach keine dreijährige Wartezeit. Dafür findet er das MacBook Pro mit dem mittelgrossen M3 Pro Chip besser als viele andere Fachleute.

Ausserdem: Wie ist es eigentlich um die Konkurrenz aus der Windows-Welt bestellt? Samuel hat das neue MacBook Pro dem Gerät entgegengestellt, das als Äquivalent gehandelt wird. Dem Surface Laptop Studio von Microsoft. Wer hat die Nase vorn?

Themen:

[00:00] Intro
[00:54] Überblick neue Macs
[03:56] Die M3 Chips
[15:14] Gaming auf Macs?
[19:35] MacBook vs. Windows-Laptops
[31:05] Zukunftsaussichten

Wo findest du den «Angefressen»-Podcast?

Du findest unseren monatlichen Apple-Talk auf unserer Seite – wenn du auf «Autor folgen» klickst, erhältst du per E-Mail eine Benachrichtigung. Alternativ kannst du «Angefressen» natürlich in der Podcast-App deine Wahl abonnieren. Zum Beispiel bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Pocket Cast.

Samuel Buchmann

Podcast-Host Samuel Buchmann, Schwerpunkte: Apple und Fotografie.
Podcast-Host Samuel Buchmann, Schwerpunkte: Apple und Fotografie.
Quelle: Christian Walker

Knipsen und klettern. Damit lässt sich Samuel treffend beschreiben. Sein Herz schlägt für die Fotografie, egal ob Analog oder mit einer überteuerten Hasselblad, zu deren Preis andere ein Auto kaufen. Zum Einsatz kommen die Kameras auf Reisen oder am Fels in schwindelerregender Höhe. Die Bilder bearbeitet er selbstverständlich am Mac. Denn egal, ob bei den Kopfhörern, dem Smartphone oder dem Laptop: Samuel ist tief im Gärtchen des angeknabberten Apfels verwurzelt.

Florian Bodoky

Podcast-Host Florian Bodoky, Schwerpunkte: Datenschutz und Audio
Podcast-Host Florian Bodoky, Schwerpunkte: Datenschutz und Audio
Quelle: Christian Walker

Datenschutz und Audiothemen sind zwei von Florians Leibgerichten. Ob Cyberattacken, Phishing-Mails oder Browser-Malware – Flo kennt jedes Rezept. Am liebsten bereitet er seine Speisen auf seinem treuen MacBook zu. In den Windows-Dschungel verirrt er sich nicht mehr so oft. Ausser, wenn er «Counter-Strike» zocken will. Aber selbst dann bleibt er dank der Software Parallels der angebissenen Apfel-Welt treu. Zu beissen hat er bisweilen auch an den Leistungen seines Fussballclubs. Denn trotz seiner Wahlheimat Winterthur schlägt sein Herz immer noch Rot-Blau.

Musik: Simon Balissat / Titelbild: Samuel Buchmann

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Angefressen Folge 17: Apples Innovationsprobleme

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Angefressen Folge 18: Apple hat zu hoch gepokert

    von Florian Bodoky

  • Hintergrund

    Angefressen Folge 10: Apple im Visier der Justiz

    von Florian Bodoky

3 Kommentare

Avatar
later