Alpro
Neu im Sortiment

Alpro goes Bio: 5 neue Pflanzendrinks, davon 3 ohne Zuckerzusatz

Debora Pape
11.8.2025

Alpro bringt fünf neue Pflanzendrinks auf den Markt – alle in Bio-Qualität. Auch eine Kochsahne-Alternative gehört zu der neuen Produktreihe.

Wer im Supermarkt zu Milchalternativen greift, kennt Alpro. Der belgische Hersteller, der seit 2017 zu Danone gehört, bietet unter anderem Hafer-, Soja- und Mandeldrinks an. Ein Bio-Label hast du bislang aber vergeblich auf den Tetrapacks gesucht. Das ändert sich jetzt: Alpro erweitert sein Sortiment um fünf neue Bio-Drinks zu je 1 Liter:

  • Mandel (ohne Zucker)
  • Soja (ohne Zucker)
  • Hafer (ohne Zucker)
  • Kokos-Mandel
  • Barista Hafer

Zum Kochen gibt es zudem eine neue Bio-Sahne-Alternative aus Soja. Die Packung enthält 250 Milliliter. Die Zutaten für alle Neuheiten stammen laut Hersteller aus kontrolliert biologischem Anbau in Europa. Die Bio-Kokosnüsse bezieht Alpro aus Sri Lanka, Indonesien und den Philippinen.

Mit Kokos-Mandel ist auch eine ganz neue Geschmacksrichtung dabei. Die anderen Sorten gibt es bereits als Nicht-Bio-Variante. Barista Hafer eignet sich besonders gut zum Aufschäumen. Die neuen Sorten sollen Mitte August erscheinen. Wann du sie bei uns kaufen kannst, klärt unser Einkaufsteam aktuell ab.

Bei uns im Schweizer Shop sind Alpro-Drinks sehr beliebt. Im Verkaufsrang der Kategorie Milch und Rahm folgen dem Bestseller Oatly gleich zwei Alpro-Milchalternativen: Barista Kokos und Geröstete Mandel ohne Zucker.

Alpro Barista Kokosnuss (1 x 100 cl)
Milch + Rahm
CHF5.45 CHF5.45/1l

Alpro Barista Kokosnuss

1 x 100 cl

Alpro Mandel-Drink (1 x 100 cl)
Milch + Rahm
Mengenrabatt
CHF3.05 bei 4 Stück CHF3.05/1l

Alpro Mandel-Drink

1 x 100 cl

Alpro Haferdrink (1 x 100 cl)
Milch + Rahm
Mengenrabatt
CHF2.80 bei 4 Stück CHF2.80/1l

Alpro Haferdrink

1 x 100 cl

Alpro Mandel-Drink (1 x 100 cl)
Mengenrabatt
CHF3.05 bei 4 Stück CHF3.05/1l

Alpro Mandel-Drink

Alpro Haferdrink (1 x 100 cl)
Mengenrabatt
CHF2.80 bei 4 Stück CHF2.80/1l

Alpro Haferdrink

Trends bei pflanzlichen Drinks: Mandel und zuckerfrei

Laut Danone ist Alpro in Deutschland im Segment der Mandeldrinks Marktführer. Bei den Haferdrinks hat der schwedische Konkurrent Oatly die Nase vorn. Danone vermeldet jedoch, dass der Markt für Mandeldrinks deutlich stärker wachse als der für Haferdrinks. Das liege unter anderem am deutlich geringeren Kaloriengehalt von Mandeldrinks, die zudem einen milderen Geschmack aufweisen.

Danone hat mittels einer selbst in Auftrag gegebenen Studie herausgefunden, dass immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland auf den Zuckergehalt ihrer Milchalternative achten. 26 Prozent der 2000 befragten Teilnehmenden verzichten demnach beim Frühstück bewusst auf Zucker, 40 Prozent wollen zuckerhaltige Nahrungsmittel reduzieren.

Diese beiden Trends könnten erklären, warum in der neuen Bio-Produktreihe gleich zweimal Mandel enthalten ist und drei von sechs Produkten ohne zusätzliche Zucker- und Süßstoffzugabe auskommen.

Der oft hohe Zuckergehalt wurde auch in einer unabhängigen Studie als Problem vieler Milchalternativen identifiziert. Falls du mehr darüber wissen möchtest, könnte mein News-Beitrag dazu für dich interessant sein.

  • Hintergrund

    Der Nutri-Score ist bei Milchalternativen nur bedingt aussagekräftig

    von Debora Pape

Titelbild: Alpro

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    Jetzt im Shop: kompostierbare ViCafe-Kaffeekapseln in zwei Geschmacksrichtungen

  • Hinter den Kulissen

    Zu faul zum Schleppen? Der Online-Kauf von Getränken boomt

    von Manuel Wenk

  • Produkttest

    Milchalternativen im Cappuccino-Test: Welcher Drink schmeckt am besten?

    von Veronica Damigella

3 Kommentare

Avatar
later