News & Trends

Alles ins Töpfchen

Ümit Yoker
27.2.2018

In den Fünfzigerjahren begann die Sauberkeitserziehung von Kindern manchmal schon wenige Monate nach der Geburt. Heute weiss man, dass intensives Töpfchentraining wenig ausrichtet und Trockenwerden vor allem ein Reifeprozess ist. Das bedeutet aber nicht, dass Eltern nichts dazu beitragen können.

Gummizug statt Knöpfe
Das Kind sollte Hose und Unterhose alleine runter- und hochziehen können. Das geht leichter, wenn das Kleidungsstück einen Gummizug statt einen Reissverschluss oder Knöpfe hat. Damit es mit dem Anziehen gleich gut klappt wie mit dem Ausziehen, macht man dem Kind am besten einmal vor, wie es Hosenbund von hinten fassen und übers Füdli ziehen kann.

Wenn der Zweijährige also nächstes Mal, wenn man auf dem Weg zur Restauranttoilette ist, für alle anderen Gäste gut hörbar «Mami, muesch Bisi mache oder Gaggi?» hinterherruft – gelassen bleiben. Er ist gerade dabei, sich eine neue Welt zu eigen zu machen.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalistin und Mutter von zwei Söhnen, beides furchtbar gerne. Mit Mann und Kindern 2014 von Zürich nach Lissabon gezogen. Schreibt ihre Texte im Café und findet auch sonst, dass es das Leben ziemlich gut mit ihr meint.<br><a href="http://uemityoker.wordpress.com/" target="_blank">uemityoker.wordpress.com</a> 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen