Hintergrund

Acht Mückenschutzmittel im Vergleichstest – oder auch nicht

Ein Menschenopfer für marodierende Mückenschwärme? Das würde ich in den Sommerferien in Schweden werden, warnten mich viele Freunde. Nichts da, dachte ich und deckte mich mit zahlreichen Mückenschutzmitteln zum Testen ein.

Also habe ich mir vorgängig die folgenden Waffen im Kampf gegen die allabendliche Mückenplage besorgt:

Mit diesem Arsenal fühlte ich mich bestens ausgerüstet für einen Mücken-geplagten August an schwedischen Seen, Sümpfen und Flüssen. Und jetzt kommts: NICHTS davon habe ich getestet. Nein, falsch: angezündet, angezogen, angestellt und angesprayt habe ich alles. Da war ich schon sehr gewissenhaft. Nur: Zur Wirkung von irgendeinem der Mittel kann ich nichts sagen. Nada. Niente. Ingenting.

Denn in drei Wochen in Schweden habe ich nicht eine einzige Mücke gesehen oder gehört. Nicht eine.

Okay, die ersten vier Tage verbrachte ich (die Familie ist übrigens immer mitgemeint) mehrheitlich an der Westküste, also am Meer, also Salzwasser, also eher keine Mücken. Danach aber gings ins Landesinnere an die grossen und grösseren Seen, an Flüsse und Kanäle. Also Süsswasser, also eigentlich Mückenland. Aber Nö. Die Mücken liessen sich auch hier nicht blicken.

Zunächst dachte ich einfach, ich hätte «Pech». Müsste halt abwarten, schliesslich würde ich jeden Abend draussen und in der Nähe von Gewässern verbringen. Tat ich auch. Mücken wollten mein Blut trotzdem nicht. Vielleicht liegts ja an mir, dachte ich. Denn die Viecher sind wählerisch, wie Kollegin Caro kürzlich herausfand:

Aber auch meine Frau und meine Tochter konnten keinen einzigen Mückenstich vorweisen.

Drei Wochen Schweden und keine einzige Mücke? Das kann doch nicht sein, dachte ich mir, und machte mich auf die Suche nach den Gründen.

Tja. Mit meiner Destinationswahl und dem Zeitraum habe ich eigentlich nichts falsch gemacht, um Mückenschutzmittel ausgiebig testen zu können. Dass der Frühling in Südschweden aber so trocken war und ich darum vergebens auf die nervigen Viecher warten konnte, das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Test gescheitert.

PS. Eine Woche nach der Rückkehr in die Schweiz verbringe ich das Wochenende in Graubünden. Ein paar Hundert Meter vom Canovasee im Domleschg entfernt. Und rate mal, wer mich da in der abendlichen Dämmerung im Garten überfallen hat? Und jetzt rate mal, wer kein einziges Mückenschutzmittel dabei hatte? Yours truly …

/

PPS. Die Mückensaison ist inzwischen zu Ende. Ich werde mich nächstes Jahr erneut auf die Suche nach gefrässigen Mückenschwärmen machen und die Schutzmittel testen. Ehrensache.

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Zerstochen und beinahe erstickt: Zitronenduft-Essenz-Stecker von Finito bringt Blut in Wallung

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Trauermücken: So gelangen sie in die Erde

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    «Mama, wann säen wir endlich die Tomaten?»

    von Ann-Kathrin Schäfer