News & Trends

5-Gänge-Menü im Glas: Lalasophie nimmt die Herausforderung an!

Ist es möglich, ein komplettes Menü in den doppelwandigen Pavina-Gläsern von Bodum zu servieren? Diese Frage stellte Galaxus – und ich so: «challenge accepted!»

Eines vorweg: Es funktioniert – zwei der Gerichte habe ich sogar im Glas zubereitet. Einmal gefroren (Dessert) und einmal gebacken (Hauptgang). Meine einzige Sorge an der ganzen Sache war, dass das, was diese Gläser eben ausmacht – nämlich die Isolation dank der doppelten Schicht Glas mit Luft dazwischen – das Backen unmöglich macht. Aber nein, es hat geklappt wie du weiter unten lesen kannst.

Zuerst ein Wort zu den Testobjekten. Sie kommen sehr modern, schlicht und elegant daher. Den Kaffee trinke ich schon länger daraus – Tee übrigens auch. Die Gläser gibt’s in verschiedenen Grössen. Ich hatte bisher Espresso- und die grosse Teeglasvariante benutzt. Das Coole (haha Wortwitz) daran ist, dass die Tassen aussen kühl bleiben, während der Inhalt lange heiss bleibt. Darauf muss man auch etwas achten, denn weil sich die Gläser eben nicht heiss anfühlen, hat sich bestimmt schon der eine oder andere kurz die Zunge verbrannt. Aber wenn man sich dessen bewusst ist, geniesst man genau diesen Vorteil umso mehr. Die Gläser isolieren aber nicht nur «nach aussen» sondern auch der Inhalt bleibt länger heiss, als bei einer normalen Tasse. Dieser Effekt ist ziemlich praktisch. Zum Beispiel, wenn man ein 5-Gänge-Menü macht und dieses in den Pavina-Gläsern serviert. Die Suppe bleibt heiss, auch wenn sie nicht sofort auf den Tisch kommt.

Bodum Pavina (250 ml, 6 x)
Tasse
CHF50.90

Bodum Pavina

250 ml, 6 x

1. Gang

So startete mein persönliches Glas-Menü mit einer Kartoffelsuppe mit Croutons. Ein einfaches Gericht, das mit der Zugabe von Süsskartoffeln, frischer Petersilie und geröstetem Brot einen kleinen Twist bekommt. Ich habe jeweils eine Portion im Pavina-Glas und eine Portion im normalen Suppenteller serviert. 1:0 für das Glas von Bodum – die Suppe war heiss während die andere im Suppenteller schnell lauwarm wurde.

2. Gang

Es folgte Kabeljau auf Blattspinat. Der Fisch ist nur leicht gewürzt und mit Zitrone verfeinert. Den Spinat habe ich mit etwas Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer angedünstet. Beides, Fisch und Spinat, braucht in der Zubereitung nur wenige Minuten – ein optimaler Zwischengang. Auch hier punktet das Glas, denn der Spinat, der sich unter dem Fisch befindet, blieb ebenfalls super temperiert.

3. Gang

Dann kam ein Glas mit einem erfrischenden Gurkensalat mit Limette, Koriander und Grissini mit Coppa. Lecker!

4. Gang

Als Hauptgang habe ich mir einen «Shepperds Pie» ausgesucht. Ich wollte unbedingt ausprobieren, wie sich die Gläser (und der Inhalt) im Backofen verhalten. Eine kurz gekochte Masse aus Hackfleisch, Rüebli, Zwiebeln, Knoblauch und Bouillon, getoppt mit selbstgemachtem Kartoffelstock und etwas Käse. Das Ganze habe ich 20 Minuten im Ofen überbacken. Zum Vergleich habe ich dieselbe Menge in einer kleinen Auflaufform zubereitet – man sah optisch keinen Unterschied und von der Wärme war zwar das Gericht in der konventionellen Form etwas heisser – kühlte aber im Gegensatz zu diesem im Glas wieder schneller ab.

5. Gang

Zum Nachtisch gab's dann feines Zimtparfait mit Rotweinzwetschgen. Die Masse für das Parfait habe ich zwei Stunden vor dem Genuss zubereitet und im Glas ins Eisfach gestellt. Es war perfekt durchgekühlt – genauso wie die Parfaitmasse in einem ganz normalen Glas. Aber auch hier: Die Doppelwandgläser halten nicht nur Heisses heiss, sondern auch Kaltes kalt. So war die Konsistenz nach der Beigabe von warmen Zwetschgen bis zum letzten Löffel nur jeweils an der Oberfläche etwas angetaut. Während im normalen Glas das Parfait sich nach der Hälfte des Verzehrs schon sehr mit den Zwetschgen vermischte. Dies tut dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch – sieht aber nicht ganz so schön aus.

Fazit

Ja, man kann ein ganzes 5-Gänge-Menü im Glas servieren. Ja, man kann mit den Pavina-Gläsern von Bodum backen und einfrieren und ja, es macht Spass!

Viel Vergnügen beim Kochen!

Zu allen doppelwandigen Gläsern von Bodum

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hauptberuflich Mama & Videoeditorin, schwingt den Kochlöffel seit 2012
für den Back-Blog lalaSophiebackt.ch und mag's am liebsten süss & bunt.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later