Produkttest

5 Essentials für deinen perfekten Surftrip

Die Destination ist gewählt, der Wellen-Forecast (magicseaweed.com) vielversprechend. Da du auf dem Ozean zu Hause bist, interessiert dich deine Unterkunft nicht sonderlich. Du hast nur eines im Sinn – dich, dein Board und die Wellen. Mit unserer kleinen Checkliste vergisst du garantiert nichts, was du bei deinem Surftrip brauchst.

1. Das Board

Generell gilt: Voluminöse Boards bieten mehr Stabilität, sind leichter zu paddeln und gleiten sehr gut. Der Kraftaufwand ist geringer, deshalb sind sie für Anfänger geeignet.
Kurze Boards mit wenig Volumen sind wendiger und schneller, aber dadurch schwerer zu kontrollieren. Sie werden von Fortgeschrittenen und Profis benutzt.
Das Softboard ist ideal für alle, die mit dem Surfen beginnen wollen. Es ist einfach zu handhaben, geht nicht leicht in die Brüche und birgt eine sehr geringe Verletzungsgefahr. Mit dem Fish Coco Classic von NSP hast du ein stabiles, breites Board, welches dir aber trotzdem genügend Tempo und Manövrierfähigkeit bietet – einen wahren Allrounder. Das Shortboard von Bic eignet sich vor allem für fortgeschrittene Surfer, die einen leistungsstarken, widerstandsfähigen und zuverlässigen Begleiter für sämtliche Wellen und Bedingungen suchen.

2. Die Transporttasche

Mit einer Transporttasche ist dein Surfboard auf Reisen, vor allem an Flughäfen, geschützt. Wenn du die Tasche etwas grösser wählst, hast du zusätzlich noch Stauraum für Zubehör. Um dein Board sicher auf dem Mietauto zu transportieren, empfehlen wir das ausgeklügelte Cam Lock System von FCS.

Ogio Layover (46 l)
Koffer
CHF189.99

Ogio Layover

46 l

3. Die Bekleidung

Neoprenanzüge, Lycras und Reef Booties schützen dich vor der Sonne, vor kaltem Wasser und vor scharfen Kanten und Steinen. Abgesehen von der Dicke des Neoprenanzugs und dessen Grösse kannst du Surfbekleidung frei nach deinem Geschmack wählen.

Hurley Phantom Block Party Speed (32)
Badehose

Hurley Phantom Block Party Speed

32

4. Das Zubehör

Zum wichtigsten Surf-Zubehör gehört die Leash, welche der Länge deines Surfboards entsprechen sollte. Ein Tail Pad gibt dir Halt auf dem Surfboard. Durch das Auftragen des passenden Surf-Wachses wird das Board rutschfest und somit besser zu manövrieren. Je nach Wassertemperatur gibt es verschiedene Zusammensetzungen. Und auch bei den Finnen gibt es mehrere Optionen: Das Fin Control System von FCS ist weit verbreitet, bietet eine grosse Auswahl und ist einfach zu wechseln.

5. Den perfekten Moment festhalten

Weil auch der schönste Surfurlaub irgendwann vorbei ist, sollte man seine Surfsessions unbedingt festhalten. Am besten funktioniert das mit einer Go-Pro-Kamera, die direkt auf dem Board montiert wird oder einer Drohne, die dich im Wasser verfolgt und deine Surfmoves perfekt in Szene setzt.

GoPro Hero 4 Black Edition (30p, WLAN, Bluetooth)
Action Cam

GoPro Hero 4 Black Edition

30p, WLAN, Bluetooth

DJI Phantom 4 (28 min, 1380 g, 12 Mpx)
Drohne
Gebraucht
CHF411.80

DJI Phantom 4

28 min, 1380 g, 12 Mpx

Das könnte dich auch interessieren

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Egal ob auf dem Meer, auf der Strasse oder im glitzernden Powder. Am liebsten bewege ich mich seitwärts auf dem Board. Es klingt zwar abgedroschen, aber für mich ist es immer noch das beste Gefühl der Welt. Der perfekte Ausgleich zu meinem Job als Product Manager im Bereich Winter, Wasser und Funsport. Shred it! 

Kommentare

Avatar