Ratgeber

10 bequeme und stilvolle Sessel – meiner Meinung nach

Pia Seidel
17.5.2023

Willkommen in meinem Deep Dive, bei dem ich intensiv in unserem Sortiment nach den Besten der Besten in allen Möbelkategorien suche. Diesmal: Sessel. Weil ihr dieser Kategorie in der letzten Umfrage am meisten Stimmen gegeben habt.

1. Ein Evergreen: «Rodeo»

Ein cognacfarbener Sessel wie «Rodeo» von Bepurehome wirkt allein wegen seiner warmen Farbe und der grosszügigen Sitzfläche einladend. Mit der Zeit wird sein Lederbezug immer geschmeidiger. Er wird sich zwar nie so weich wie ein Stoffbezug anfühlen, aber eine Patina entwickeln, die der Oberfläche ein einzigartiges Muster verleiht. Ausserdem gut zu wissen: «Rodeo» gibt's auch in Olivgrün oder Schwarz, falls dir der Braunton nicht zusagt.

2. Wie eine Umarmung: «Chesham»

Der Bloomingville-Sessel «Chesham» umhüllt Sitzende mit je zwei Kissen, die sich über die Armlehnen legen und ein Gefühl von Komfort vermitteln. Sein Äusseres ist kantig und der Farbton zurückhaltend. Doch die doppelte Polsterung macht ihn etwas runder und zu etwas Besonderem. Mit 90 Zentimetern Sitztiefe ist dieses Designstück perfekt, um auch die Füsse hochzunehmen. Zum Vergleich: Herkömmliche Sessel haben eine Sitztiefe von etwa 50- bis 55 Zentimetern.

Für welche Wohnsituation?

3. Hat den Dreh raus: «Bar»

Für welche Wohnsituation?
Die farbige Samtvariante ist ein Match für alle, die sich gern glamourös einrichten, die graue Polyestervariante passt in moderne Interiors. Und beide Varianten sind hervorragend, wenn du keinen Platz für ausladende Möbel hast, weil sie auf Armlehnen verzichten. «Bar» ist mit der Drehfunktion auch eine gute Wahl für den Eingang oder das Wohnzimmer.

4. Quadratisch, praktisch, gut: «Cube»

Für welche Wohnsituation?
Trotz seiner Grösse ist «Cube» anpassungsfähig. Der Sessel passt zu vielen Stilen wie Modern, Skandi oder Japandi und eignet sich für dich, wenn du öfter mal ein Gästebett benötigst. Die kleinere Version «Mini Cube» macht sich hingegen hübsch als Teil einer Spielwiese im Kinderzimmer.

5. Mit Kopfstütze: «Tyler»

Der Loungesessel «Tyler» von Zuiver übernimmt die hohe Rückenlehne eines traditionellen Ohrensessels und modernisiert ihn mit einem Drehfuss. Er verfügt über Armlehnen und ein abnehmbares Kopfkissen und seine Polster sind mit einem grob gewebten Bouclé-Stoff überzogen, der besonders abriebfest ist. Deshalb kannst du «Tyler» ohne Sorge vor Flecken in einer hellen Farbe wählen.

Für welche Wohnsituation?
Der «Tyler»-Loungesessel gefällt ganz sicher Vanilla-Ästhetik-Fans, die auf Creme- und Beigetöne setzen, aber auch Mid-Century-Herzen. Er ist Teil einer Serie, in der es auch Bouclé-Esszimmerstühle und einen Bouclé-Hocker gibt. Dank des Bürostuhl-Looks kann er aber auch ein Arbeitszimmer komplettieren.

6. Materialmix: «Pilar»

Für welche Wohnsituation?
Der Kontrast von äusserst gemütlichem Sitzpolster zum Holzrahmen macht «Pilar» zum Eyecatcher. Ob in Grau oder Cognac – der Loungesessel ist durch die Materialkombi und kompakte Grösse flexibel. Er kommt gut in Räumen im Landhaus- oder Skandi-Style, aber auch in Chalets oder Hotels, die auf Holz setzen.

7. Ein Hauch von Glamour: «Laurel»

Für welche Wohnsituation?
Armchair «Laurel» kommt gut in Hausbars und Wohnzimmern im Boheme- oder Glamour-Look zur Geltung. Er nimmt nicht allzu viel Platz ein und kann zum Beispiel ein nostalgisches Schlafzimmer ergänzen.

8. Blumiges: «Vogue»

Für welche Wohnsituation?
Bei beengten Verhältnissen ist «Vogue» eine gute Partie, weil er nur optisch viel Raum einnimmt. Mit seinem Muster ist der Armchair genau richtig für einen Stilbruch in einer schnörkelfreien Einrichtung. Er passt aber auch wunderbar zu einem eklektischen oder romantischen Wohnstil.

9. Ein Farbtupfer: «Bobly»

Für welche Wohnsituation?
Im warmen Senfgelb lässt dieses Möbelstück farbverliebte Herzen höher schlagen. Es harmoniert mit Möbeln, die mindestens genauso bunt sind – oder mit dem Gegenteil. Denn ohne die knallige Farbe fügt sich ein dezentes Design wie das von «Bobly» in jede Leseecke oder in jedes Kinderzimmer ein.

10. Aus einem Guss: «Dubna»

Für welche Wohnsituation?
«Dubna» hält sich farblich zurück, sticht aber mit seiner Form heraus. Deshalb kann der Sessel bewusst als Eyecatcher in einer Sitzgruppe eingesetzt werden oder als Solist im Zimmer wirken. In jedem Fall hat er mit seinem skulpturalen Charakter das Potenzial, zum Herzstück jeden Zimmers zu werden.

Das ist die neunte Folge der Serie «Form Follows Function», bei der ich besonders gut gestaltete Möbel vorstelle – von A bis Z.

Auftaktfoto: Dan Form

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Möbel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Clevere und schöne Sofas

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Design für kleines Geld: Die besten Alternativen zum Original

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Möbel-Dupes und Originale – erkennst du den Unterschied?

    von Pia Seidel