
Ubiquiti UniFi AP-AC-M MESH
867 Mbit/s
Ubiquiti UniFi AP-AC-M MESH
867 Mbit/s
Vor dem Kauf war ich sehr skeptisch, vor allem zu dem Preis. Über die Verarbeitungsqualität war ich jedoch positiv überrscht. Die beigelegten Antennen wirken solide und haben eine anständige Koaxialverschraubung. Es liegt eine Montageplatte mit eingebauter Libelle bei, auf welche der Mesh aufgesteckt und arretiert wird. Ebenso liegt ein PoE-Injektor bei. Mein Antennenstandort ist wohl sehr schlecht gewählt, dies war mir jedoch vorher schon bewusst. Der Mesh ersetzt einen in die Jahre gekommenen Cisco AP, im 2.4 GHz Netz konnte ich empfangstechnisch keinen Unterschied zum Vorgänger feststellen. Allerdings befinden sich auch nur 7 WiFi geräte im Netz. Soviel zur Hardware.
Die Software:
Das Ding hat KEINEN WEBKONFIGURATOR! Dies hätte mal irgenwo erwähnt werden können! Um den AP ins Netz zu bringen ist die Installation einer riesigen Software nötig. Diese Software übrenimmt die Funktion vom WLAN-Controller. Das Layout der Controllersoftware ist gewöhnungsbedürftig, so wie bei jedem Herstellerwechsel, aber schnell durchschaut und einfach zu bedienen (1 AP einrichten ca. 10min). Und jetzt kommt der Haken: Am nächsten Tag wolle ich was an der Config ändern. Dies installierte Software (auf WIN10) wollte sich nicht mehr mit dem voll funktionstüchtigen AP verbinden. Eine Änderung der Config war somit nicht mehr möglich. Auch die Tatsache auf einem Computer eine Software zu installieren anstatt eines Webconfigurators fand ich untragbar. Darum der Tipp:
Der Webconfigurator resp. WLAN-Controler mitbestellen. Die ca. 100 Fr sind gut investiert. Ich habe den hier gekauft: Ubiquiti UC-CK UniFi Cloud Key: Art-Nr 5683751. Damit entfällt die Software. Allerdings wird ein PoE-Injektor oder ein PoE-Switch benötigt. In der Kombination wird das System sehr brauchbar.
Fazit:
-Sehr gutes Preis/Leistungsverhältins trotz Zukauf von Cloud Key
-1 Stern abzug, weil fehlendes Webconfig in der Beschreibung nicht erwähnt (sollte im Zubehör gelistet werden)
Hoffe das hilft euch weiter.
Pro
Contro
Als Alternative zum USB Controller kann die Controller-Software auch einfach auf einem Raspi installiert werden. Funktioniert tadellos.