
AsRock X570M Pro4
AM4, AMD X570, mATX
AsRock X570M Pro4
AM4, AMD X570, mATX
An sich ein gutes Board, lediglich das BIOS bereitete mir graue Haare. Extrem nervig ist sich das BIOS komplett resettet wenn man es zum Beispiel beim RAM-Overclocking zu weit treibt. Die Lüftersteuerung im BIOS ist wahnsinnig schlecht - zum Teil haben Änderungen im BIOS überhaupt keine Auswirkung: Trotz Zero-Fan-Kurve laufen die Lüfter permanent. Ich hoffe das hier noch mal ein BIOS-Update kommt, wahrscheinlich ist es aber nicht (da das Board bereits zu alt ist).
Der SB-FAN ist eher ein Witz: trotz maximaler Drehzahl ist kaum eine Kühlwirkung wahrnehmbar. Eine saubere Durchströmung des Gehäuses mittels Gehäuselüfter bringt da wesentlich mehr.
Ein weiterer Minuspunkt sind die AsRock Windows-Applikationen: egal ob es die RGB-Software ist, oder AsTuning-Software (zum Übertakten): beides ist grottenschlecht und hat mehr Fehler als es nutzen hat. Meine Empfehlung daher: Overclocking nur im BIOS, bzw. mit der AMD-Software "Ryzen Master". Die RGB-Beleuchtung würde ich fix einstellen im BIOS. Mit Dritt-Software kann die RGB-Beleuchtung nicht angesteuert werden. Wer sowas möchte muss wohl zu ASUS oder MSI wechseln.
Pro
Contro