Melitta minuterie optima
Plus de 10 pièces à l’entrepôt central de Wohlen
Description
Spécifications
Spécifications principales | |
---|---|
Type de filtre | Filtre jetable |
Équipement | Écran, Minuterie, Système antigoutte |
Volume du réservoir | 1.30 l |
Couleur exacte | Acier inoxydable, Noir |
Téléchargements
Retours et garanties
Droit de retour de 30 jours – non ouvert
Ce produit ne peut être retourné que s'il n'a pas été ouvert.
Défectueux à la réception (DOA) | 14 Jours Bring-in |
Garantie | 24 mois Bring-in |
Services de garantie
YouTube Vidéos
Rapports de test
Evaluation moyenne 89%
Nombre de rapports de test 2
testbericht.de Seul test
Score au test 88% - gut i
Edition 04/2022 - Die Melitta Optima Timer sieht schick aus, verfügt über alle wichtigen Funktionen und ist sehr leicht zu bedienen.<br /><br />
<h3>Schicke Optik, entnehmbarer Wassertank</h3>
<br />Die Melitta Optima ist ein wahrer optischer Leckerbissen. Das liegt zum einen an der etwas ungewöhnlichen Form und zum anderen an einigen metallischen Elementen, die zur Verzierung der ansonsten in schwarzer Farbe gehaltenen Filterkaffeemaschine verwendet werden. Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, dass beim Gehäuse hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt. Metallisch sind nur dünne Abdeckungen am Filterhalter sowie auf dem Griff und dem Boden der Glaskanne.<br /><br />
Der im Gegensatz zur Glaskanne mit einer Skala versehene Wassertank lässt sich zum bequemen Auffüllen mit Wasser unkompliziert entnehmen. Natürlich kann man ihn aber auch an Ort und Stelle belassen und einfach das Wasser hineingeben. Dazu muss vorher lediglich der aus schwarzem Kunststoff bestehende Deckel entnommen werden, welcher lose auf dem Wassertank aufliegt. Hier hätten wir uns eine Art Befestigung des Deckels am Wassertank gewünscht.<br /><br />
<h3>Anti-Topf-Funktion mit Macken</h3>
<br />Jeder kennt die Situation: Man möchte nicht warten bis der Brühvorgang beendet wurde, sondern möchte schon vorher eine heiße Tasse Kaffee genießen. Dank der Anti-Tropf-Funktion ist das bei dieser Maschine auch ohne Weiteres möglich. Allerdings funktioniert diese nicht immer einwandfrei. Ab und zu kommt es eben doch dazu, dass etwas Kaffee vom Filterhalter entweicht und auf die Warmhalteplatte tropft. Glücklicherweise passiert der Kaffeemaschine dieses Malheur in einem erträglichen Maß.<br /><br />
<h3>Uhr, Timer-Funktion und spülmaschinenfeste Einzelteile</h3>
<br />Die Filterkaffeemaschine verfügt über ein sehr einfaches Display, auf dem unter anderem die aktuelle Uhrzeit dargestellt wird. Und nicht nur das: Mithilfe des Displays und rudimentären Bedienelementen lässt sich auch ein praktischer Timer einstellen. Dank des Timers ist es möglich am Abend alles für eine frisch gebrühte Kanne Kaffee vorzubereiten, sodass dieser notwendige Schritt am nächsten Morgen entfällt und man den Tag direkt mit dem leckeren schwarzen Wachmacher starten kann.<br /><br />
Nach jedem Brühvorgang ist es ratsam, Filterhalter und Kanne zu reinigen. Und ab und zu sollte auch der Wassertank einer Reinigung unterzogen werden. Alle regelmäßig zu reinigenden Teile sind praktischerweise entnehmbar und können schnell per Hand gespült werden. Wer sich diese Arbeit ersparen möchte, kann die Einzelteile aber auch in die Spülmaschine platzieren.<br /><br />
<h3>Entkalkungs- und Warmhaltefunktion</h3>
<br />Kalk ist der Feind einer jeden Kaffeemaschine und lässt sich nicht auf die Schnelle entfernen. Damit man sich als Besitzer der Melitta Optima Timer so wenig wie möglich mit diesem leidigen Thema auseinandersetzen muss, verfügt das gute Stück über eine Entkalkungsfunktion. Um diese durchführen zu können, ist allerdings eine spezielle Antikalk-Lösung notwendig, die man in jedem größeren Supermarkt erhalten kann. Der einzige Kritikpunkt an dieser Stelle ist, dass die "Calc"-Anzeige bereits nach etwas über einer Woche nach Inbetriebnahme der Kaffeemaschine rot aufleuchtete. Ob die Maschine übereifrig ist, oder zu ihrer optimalen Haltbarkeit tatsächlich nach so kurzer Zeit eine Entkalkung durchgeführt werden sollte, lässt sich an dieser Stelle nicht abschließend beurteilen.<br /><br />
Kaffee sollte möglichst frisch genossen werden, da das Aroma schon nach relativ kurzer Zeit entweicht. Der Hersteller empfiehlt den Kaffee höchstens eine halbe Stunde lang warm zu halten, weshalb auch die voreingestellte Warmhaltezeit 30 Minuten beträgt. Wer trotz Verlust des Aromas die Warmhaltezeit verlängern möchte, kann diese bis auf zwei Stunden verlängern.<br /><br />
<h3>Fazit:</h3>
<br />Insgesamt kann man mit der Melitta Optima Timer zufrieden sein. Sie bietet alle wichtigen Funktionen, sieht toll aus und ist zu einem fairen Preis im Handel erhältlich. Etwas negativ fällt der hohe Kunststoffanteil der Kaffeemaschine auf, da helfen auch keine dünnen, verzierenden Metallelemente. Und es gibt durchaus Kaffeemaschinen, bei denen die Anti-Tropf-Funktion besser funktioniert. Aber von den beiden oben genannten, negativen Punkten abgesehen, gibt es keinen gravierenden Grund zu meckern. Hier können Liebhaber von Filterkaffee bei einem Kauf kaum einen Fehler begehen.
- tolles Design
- einfache Bedienung
- Entkalkungsfunktion
- entnehmbare Einzelteile
- Timer-Funktion
- recht viel Plastik
- Anti-Tropf-Funktion könnte eine Spur besser funktionieren
Testmagazin
Classement 4 sur 22
Score au test 90,7% - gut i

Edition 09/2013 - Die Melitta ist eine sehr einfach zu bedienende Maschine, die leider keine Aromafunktion bietet, um die Kaffeestärke einstellen zu können. Dennoch besitzt sie einen Timer sowie einen abnehmbaren Wassertank, der die Handhabung sehr angenehm macht.
- Abschaltautomatik programmierbar
- Wassertank abnehmbar
- Aroma nicht wählbar
Disponibilité
Évolution du prix
La transparence est importante à nos yeux. Elle s'applique également à nos prix. Ce graphique montre l'évolution du prix au fil du temps. En savoir plus