Tech-telmechtel Folge 245: Google kauft Wiz, «Adolescence», «Inzoi», «Assassin's Creed: Shadows»

Was bietet die Cybersecurity-Firma Wiz, dass Google dafür 32 Milliarden US-Dollar bezahlt? Stürmt «Adolescence» zu Recht die Netflix-Charts und ist «Inzoi» die ersehnte «Die Sims»-Ablösung? Das und mehr gibt es in dieser Folge.
Gerade mal fünf Jahre alt ist das israelische Start-up Wiz. Das hindert Google nicht daran, mit 32 Milliarden US-Dollar eine Rekordsumme dafür auszugeben. Wir erklären, was sich Google davon erhofft und weshalb Wiz so besonders ist. Ausserden bringt Apple «Tap to Pay» in die Schweiz und macht damit das iPhone zum Bezahlterminal.
Domi hat sich «Adolescence» auf Netflix angeschaut. Die Miniserie um einen 13-jährigen Mörder ist harter Stoff und wird durch beeindruckende One Takes noch intensiver.
Entspannung gibt es bei «Inzoi». Die südkoreanische «Die Sims»-Alternative sieht nicht nur deutlich schicker aus als die 25 Jahre alte Lebenssimulation von EA, sie steckt auch voller interessanter Ideen. Es ist und wirkt allerdings auch noch etwas unfertig. Kein Ende in Sicht ist für die «Assassin’s Creed»-Serie. «Shadows» heisst der neueste Teil, der dich ins feudale Japan schickt. Wir sind angetan, aber nicht durchwegs überzeugt. Mit einer epischen Spieldauer wartet das Wii-U-Remaster «Xenoblade Chronicles X» auf. Die investierte Zeit soll sich aber auszahlen, findet Domi.
Themen
- [00:01:16] Google kauft Wiz
- [00:11:52] Apple bringt Tap to Pay in die Schweiz
- [00:22:12] Serientipp: «Adolescence»
- [00:37:39] Gametipp 1: «Inzoi»
- [00:51:52] Gametipp 2: «Assassin's Creed: Shadows»
- [01:12:23] Gametipp 3: «Xenoblade Chronicles X»
Wo findest du den Podcast?
- Digitec Podcasts mit all unseren Tech-Podcasts auf Spotify, Apple Podcast oder Pocketcasts
- «Tech-telmechtel» als separater Podcast-Feed auf Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast.
- Eine Übersicht über uns und unsere Folgen findest du hier.
Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine Neuigkeiten. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Enfant, je n’avais pas le droit d’avoir de console. Ce n’est qu’avec l’arrivée du PC familial 486 que le monde magique des jeux vidéo s’est ouvert à moi. Aujourd’hui, je compense largement ce manque : seuls le temps et l’argent m’empêchent d’essayer tous les jeux qui existent et de remplir mon étagère de consoles rétro rares.
Du nouvel iPhone à la résurrection de la mode des années 80. La rédaction fait le tri.
Tout afficher