Test de produit

Lego Ecto-1: Kein Spielzeug, aber verdammt cool

Lego hat mit dem Ecto-1, dem Auto der Ghostbusters, ein legendäres Filmauto im Sortiment. Stellt sich die Frage: Ist das Set eher «Ghostbusters: Afterlife» oder eher «Ghostbusters 2016»?

Der Ecto-1 ist eines der coolsten Fahrzeuge, das je über die Bildschirme und Kinoleinwände dieser Welt geflimmert ist. Weiss, mit roten Finnen hinten und einer Sirene, wie sie sonst niemand hat. Das Fahrzeug hat Geschichte geschrieben. Eine Geschichte, die noch lange nicht vorbei ist. Denn ab dem 18. November 2021 klemmt sich in «Ghostbusters: Afterlife» Schauspieler Finn Wolfhard als Trevor hinter das Steuer des Autos und jagt nach Geistern.

Daher kann ich mir keinen besseren Tag vorstellen, um den Ecto-1 zu bauen. Das Set mit der Nummer 10274 ist zwar schon ein Jahr alt, aber hey, wir bekommen heute einen neuen Ghostbusters-Film.

Eins vorneweg. Leider hat die Zeit nicht gereicht, das Extra aus dem Hause Light My Bricks zu kaufen. Das ist schon mal sehr schade, weil du mit den Lichtlein nicht nur die Blinklichter des Ecto-1 nachrüstest, sondern ihm auch die ikonische Sirene verpasst.

Na dann, let's do this. Am Ende sollte dann etwas entstehen, das dem Fahrzeug hier am meisten gleicht. Der nächste filmechte Ecto-1 ist etwa 500 Kilometer weit entfernt. Aber die Schweizer Geisterjäger haben die Idee des Ectomobiles aufgenommen. Vergleichen wir also nicht das Auto mit dem Modell, sondern das Modell mit dem Auto.

Die Bauanleitung: Was ist ein Ectomobil?

Bevor der erste Schritt in der Bauanleitung kommt, wird dir erklärt, was der Ecto-1 denn ist und wer ihn designt hat. Das ist an sich sehr cool. Lego-Designer Mike Psiaki darf im Ghostbusters Overall posieren und erklärt, dass er hat improvisieren müssen. Die Leiter an der Seite des Autos bestehe aus zwei Fensterrahmen. Das gefällt.

Mit diesem Wissen können wir uns in die 312 Seiten lange Bauanleitung stürzen.

Who you gonna call? The Pizzalieferservice

Warum ist dann die Bauanleitung schwarz auf schwarz mit dünnem grünen Rahmen, wo die Teile angebracht werden müssen? Warum tut uns Lego das an? In der digitalen Version der Anleitung sieht dieselbe Seite okay aus.

Aus diesem Grund beeile ich mich mit dem Bau. Die Entspannung, die ich beim Lego-Bau suche, ist nicht da. Auch die Neugierde, was ich denn gerade baue und wie das Teil mit anderen Teilen zusammenpassen wird, ist weg. Mich interessiert das nicht. Ich will einfach nur, dass die Chose vorbei ist, ich den Ecto-1 gebaut habe und am Ende dann hoffentlich damit spielen kann, wenn auch nur fünf Minuten lang.

Spielzeug? Fehlanzeige

Mike Psiaki und Co. haben offensichtlich viel Liebe zum Detail und Kreativität ins Set gesteckt. Der Ecto-1 ist der aus «Ghostbusters Afterlife», mit all den Features, die dem Fahrzeug nach den ersten zwei Filmen hinzugebaut wurden. Natürlich sind die im Auto verbaut, genau wie die Rost-Sticker, die klar sagen: Das ist nicht der Ecto-1 aus dem Jahre 1984.

Da das Set so detailliert und fein ist, fallen gerne Teile ab, wenn du zu fest mit dem Ecto-1 auf dem Tisch rumblochst. Die Antenne auf dem Dach, die Antenne vor dem rechten Rückspiegel und der Protonen-Pack auf dem Gunner Seat sind Elemente, die gerne auch ohne Provokation abfallen. Beim Protonen-Pack habe ich schon aufgegeben, ihn zu reparieren.

Der Ecto-1, ein Set aus dem Hause des Spielzeugherstellers Lego, ist kein Spielzeug.

Da fällt zu viel ab, zu viel ist wacklig, selbst wenn du während des Zusammenbaus merkst, dass Mike Psiaki sich jede erdenkliche Mühe gegeben hat, das Modell stabil zu bauen.

Das Design ist oberste Oberklasse, aber verfehlt sein Ziel. Ecto-1 ist ein Eitelkeitsprojekt. Vielleicht auch ein Auswuchs einer Idee, die nur ganz Ambitionierte umsetzen konnten. Dafür liebe ich den Geisterjäger-Cadillac. Aber als Spielzeug? Danke, nein danke.

Der Vergleich mit der Realität

Die Arbeit am Taurus ist noch im Gange. Das Einkaufskörbli, auf den das Blinklicht gesetzt ist, ist am Morgen vor dem Shooting mit dem Legomodell gelb besprüht worden. Die Kabel im Innenraum sollen dereinst auch mal schöner verlegt werden. Rote Akzente am Heck sollen folgen. Denn nur mit einem stilechten Einsatzfahrzeug können die Geisterjäger an Messen und Vorführungen eine gute Falle machen.

Wenn Dave, Chef der Schweizer Geisterjäger, die Sirene auf dem Dach einschaltet, wird mir klar: Ohne das Add-on von «Light My Bricks» ist der Ecto-1 nur halb so cool. Denn die schnarrende Sirene der Geisterjäger ist so ikonisch, dass ein Ecto-1 ohne sie einfach nicht komplett ist. Ist das Add-on teuer? Freilich. Aber es ist für das komplette Set notwendig.

Da hat mein Lego-Modell, selbst wenn es zweifelsohne ein Cadillac ist, keine Chance. Mist.

Nur für Geisterjäger oder ganz Vernarrte

Ich habe das grosse Glück, dass ich ein Fan der Geisterjäger bin. Und die Arbeit von Lego-Designer Mike Psiaki bewundere. Sonst hätte ich den Bettel nach zwei oder drei Stunden hingeschmissen. Die Bauanleitung ist zu unleserlich, das Resultat rechtfertigt den Aufwand nicht. Und wenn du den Aufwand auf dich nehmen willst, dann würde ich das – sollte ich das nochmal machen – nur mit Lichtern und Sirene von «Light My Bricks» tun.

Trotzdem: Ich liebe das fertige Modell in seiner Grösse, seiner Grobschlächtigkeit im Bau mit den originell eingesetzten Elementen – ein Markenzeichen Psiakis – die dann zu einem Set mit feinsten Details geführt haben.

Für Kinder ist der Ecto-1 nichts. Nicht zwingend, weil der Bau so kompliziert wäre, sondern weil der Frustfaktor mit der unterdurchschnittlich schlecht lesbaren Bauanleitung zu hoch ist.

Der Ecto-1 ist ein Vehikel, das nach dem Bau im Regal landet und nie mehr angefasst wird. Dort sieht der Chevy mit Schläuchen und Antennen super aus und beeindruckt jeden, der auch nur ansatzweise Ahnung von Lego und/oder den Geisterjägern hat.

Cet article plaît à 47 personne(s)


User Avatar
User Avatar

Journaliste. Auteur. Hackers. Je suis un conteur d'histoires à la recherche de limites, de secrets et de tabous. Je documente le monde noir sur blanc. Non pas parce que je peux, mais parce que je ne peux pas m'en empêcher.


Jouets
Suivez les thèmes et restez informé dans les domaines qui vous intéressent.

Test de produit

Nos expertes et experts testent les produits et leurs applications, de manière indépendante et neutre.

Tout afficher