

Bündner Hochjagd: auf Spurensuche im Calancatal
Scharf geschossen wird auf der Bündner Hochjagd erst im September. Dem Wild auf der Spur sind die Jäger aber schon heute. Eindrücke der Jagdvorbereitungen aus einem abgelegenen Bündner Seitental.
Darum testen die Jäger für Galaxus in den nächsten Wochen diverse Outdoor-Produkte von Wanderschuhen bis Kettensäge unter Extrembedingungen auf Herz und Nieren. Reviews zu den einzelnen Produkten folgen.
Bündner Hochjagd
Rekognoszieren heisst das Zauberwort
Unter der Strasse
Einer der Standorte für einen Bodensitz liegt unweit der Jagdhütte. Sämtliches Material muss zuerst zu Fuss durch steiles, unwegsames Gelände dorthin geschleppt werden. Vorschlaghammer, Spitzhacke, Schaufel, Kettensäge, Holzpaletten und diverse Bretter, sowie Rund- und Vierkanthölzer buckeln Claudio und Marc durch den Wald. Schliesslich erreichen sie den Ort, wo sie die nächsten Stunden sägen, schrauben und hämmern werden.
Gamsbode
Und wieder wird gehämmert, gesägt und geschraubt. Claudio treibt mit dem Vorschlaghammer Vierkanthölzer als stützende Elemente in den Boden, während Marc sich bereits um das Material zum Verblenden kümmert und jede Menge tote Äste sammelt. Dieses Gebiet scheint ein regelrechter Wild-Hotspot zu sein. Auf Schritt und Tritt haben Hirsch, Reh und Gemse ihre Losung auf dem Boden der Schneise hinterlassen.
Die Arbeit geht zügig voran, als dichte Regenwolken aufziehen und das erste Donnergrollen des schnell aufkommenden Gewitters zu hören ist. Zeit, für heute Schluss zu machen und zur Hütte zurückzukehren. In aller Eile packen Claudio und Marc ihre Ausrüstung zusammen und machen sich auf den Weg. Es ist 18 Uhr.
Und wieder rekognoszieren
Die Arbeit am «Gamsbode» ist heute Morgen im Nu getan. So ist es noch früh und es bleibt Zeit, um weiteres Terrain zu erkunden. Zwei mögliche Standorte für Boden- und Hochsitze wollen sich Claudio und Marc heute noch anschauen. Ein abgelegenes Hochplateau hat es ihnen dabei speziell angetan. Es liegt rund 40 Gehminuten von der Hütte entfernt, durch unwegsames Gelände, über einen Bach und schliesslich etwa 100 Höhenmeter in Falllinie steil den Berg hinauf.
Ancien journaliste radio devenu fan de story telling. Coureur confirmé, adepte du gravel bike et débutant en haltères de toutes tailles. Quelle sera ma prochaine étape ?
Des informations intéressantes sur le monde des produits, un aperçu des coulisses des fabricants et des portraits de personnalités intéressantes.
Tout afficher


























