
Die besten De Cecco Produkte der Kategorie Pasta
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von De Cecco aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. De Cecco Spaghetti no. 12
Historisch gesehen handelt es sich öffentlich um die Bezeichnung "Spaghetto" im ersten Wörterbuch der italienischen Sprache, das von Nicolò Tommaseo und Bernardo Bellini verfasst wurde (1819). Hier wird das Wort Spaghetto als "Singular, Maskulinum, Diminutiv von Spago" definiert und dazu ist folgende Anmerkung zu finden: "Minestra di Spaghetti: Dabei handelt es sich um Teigwaren in der Grösse eines kleinen Fadens und in der Länge der Sopracapellini (Synonym für Spaghetti)". Eine Kuriosität: Im Jahr 1957 strahlte die BBC die erste Dokumentation über die Herstellung von Spaghetti aus und am Tag darauf läuteten in den TV-Studios ununterbrochen die Telefone, weil die Zuschauer den Namen von Herstellern und Händlern von Spaghetti erfahren möchten, um sie kaufen zu können. Die Spaghetti sind derart vielseitig, dass sie mit jeder Sauce gegessen werden können - von Fisch bis Fleisch, von Gemüse bis Käse. Allerdings schmecken sie auch ohne Sauce, lediglich mit etwas nativem Olivenöl extra und einem Hauch Parmesan hervorragend.

2. De Cecco Puntalette
Die Puntalette von De Cecco ist eine hochwertige Pasta, die sich durch ihre besondere Form und Textur auszeichnet. Diese Nudeln sind ideal für eine Vielzahl von Gerichten, von klassischen Pasta-Saucen bis hin zu kreativen Aufläufen. Hergestellt in Europa, bietet De Cecco eine lange Tradition in der Pasta-Produktion, die sich in der Qualität und dem Geschmack der Puntalette widerspiegelt. Mit einem Gewicht von 500 Gramm eignet sich diese Packung sowohl für den Einzelhaushalt als auch für die Zubereitung von Mahlzeiten für mehrere Personen. Die Puntalette ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft, mit einem hohen Eiweissgehalt und einer ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung.
- Hergestellt aus hochwertigen Zutaten für einen authentischen Geschmack
- Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Gerichten
- Hoher Eiweissgehalt von 14 Gramm pro 100 Gramm
- Traditionelle Herstellungsmethoden für optimale Kochqualität.

3. De Cecco Fusilli Nr. 34
Sie stammen aus der Region Kampanien und gehören zur Familie der besonders kurzen Nudeln mit geradem Schnitt. Früher wurden die Fusilli gemäss einer von der Mutter an die Tochter weitergegebenen Methode von Hand gefertigt. Dabei musste eine Spaghetti besonders schnell und gekonnt um eine Stricknadel gewickelt werden. Die für diese Tätigkeit erforderliche Fingerfertigkeit erinnert stark an Spinnmaschinen und tatsächlich stammt der Begriff "fusillo" von "fuso", dem für Spinnmaschinen typischen Arbeitsinstrument, ab. Sie schmecken sowohl mit Fleischsauce als auch mit Saucen mit Fisch sowie mit Saucen, die auf der Grundlage von Ricotta zubereitet werden, sehr gut. Ebenfalls können sie mit Gemüsesaucen, die mit einer Tomatensauce sowie unter Zugabe von Paprika, Melanzani, Zucchini, Oliven und Kapern zubereitet werden, serviert werden.

4. De Cecco Rigatoni No. 24
Als typische Nudelsorte der römischen Tradition zeichnen sich die Rigatoni durch die Rillen an der äusseren Oberfläche sowie durch den Durchmesser aus. Diese Nudelsorte ist besonders vielfältig und passt zu verschiedenen Saucen mit Tomaten oder Gemüse, doch am besten eignen sich Fleischsaucen: Saucen mit geschmortem Fleisch und Pilzen, egal ob Rind- oder Schweinefleisch, mit Salsiccia oder auch Ragout mit Hühnerklein. Klassisch ist das Rezept mit Pajata (gerösteter oder gegrillter Darm vom Milchkalb). Darüber hinaus empfehlen wir alle Saucen, die über ausreichend Flüssigkeit verfügen, die ins Innere sowie in die Ausbuchtungen der Pasta gelangen kann.

5. De Cecco Penne Rigate No. 41
Zur Familie der kurzen, gerillten Nudeln mit schrägem Schnitt gehörend, sind die Penne Rigate eine der bekanntesten und vielseitigsten Nudelsorten. Der Ausdruck Penne bezieht sich in der italienischen Sprache auf die Gänsefeder, die früher zum Schreiben benutzt und schräg abgeschnitten wurde, um eine feine Spitze zu erhalten. Die Nudelsorte, die aus einem glatten oder gerillten Teigrohr hergestellt wird und unterschiedlich lang sein kann, weist den charakteristischen diagonalen Schnitt der Schreibfeder auf.
Die Penne sind eine der wenigen Nudelsorten mit einem gesicherten Ursprungsdatum: Im Jahr 1865 beantragte und erhielt ein Nudelhersteller aus San Martino d'Albaro, Giovanni Battista Capurro, tatsächlich das Patent für eine diagonale Schneidemaschine. Das Patent war besonders wichtig, denn damit konnte frische Pasta in Form einer Schreibfeder zugeschnitten werden, ohne dass der Teig zerdrückt wurde. Das Format war variabel zwischen 3 und 5 cm.
Im Dokument, das im Archivio Centrale dello Stato di Roma aufbewahrt wird, ist zu lesen: "Bis heute war es nur mit den Scheren in der Hand möglich, einen diagonalen Schnitt zu erhalten. Diese Methode war nicht nur besonders zeitintensiv und aufwendig, sondern führte auch dazu, dass die Schnitte unregelmässig und die Teige zerdrückt wurden."
Die Penne Rigate sind perfekt für die Zubereitung von Ofengerichten und Nudelgerichten mit Saucen mit Schweine- oder Rindfleisch geeignet. Aber sie schmecken auch hervorragend zu Saucen mit Gemüse und allgemein - aufgrund ihrer Vielseitigkeit - zu allen Rezepten der mediterranen Küche, wie etwa der klassischen Sauce mit Tomaten, Basilikum, nativem Olivenöl extra und bestreut mit Parmesan. Klassisch werden sie mit dem Sugo all'arrabbiata serviert.

6. De Cecco Mafaldine
Die Mafaldine gehören zur Familie der langen und gekräuselten Pasta Secca, die aus Hartweizengriess und Wasser hergestellt wird. Sie zeichnen sich durch ihre Form eines beidseitig gekräuselten Bandes aus. Auch als "Reginette" oder "Reginelle" bezeichnet, liegt ihr Ursprung in Neapel. Früher wurden sie als "Fettuccelle Ricce" bezeichnet und später von den Napoletanern der Prinzessin Mafalda di Savoia gewidmet, was zu ihrer Umbenennung in Reginette oder Mafaldine führte.
Die gekräuselten Nudelsorten, zu denen auch die Mafaldine gehören, weisen nach dem Kochen eine typisch unregelmässige Konsistenz auf, die sich im glatten sowie im gekräuselten Teil der Nudeln unterscheidet. Eine weitere Besonderheit dieser Nudelsorte ist die vermehrte Aufnahme der Sauce im gekräuselten Bereich im Gegensatz zum glatten Bereich. Diese Nudelsorte ist besonders vielfältig. Aus diesem Grund werden zu den Mafaldine folgende Saucen empfohlen: Ragù alla Napoletana mit Ricotta, Saucen mit Wildbret, Saucen mit Fisch auf Grundlage von Weichtieren und Meeresfrüchten sowie helle Saucen, die mit Weichkäse, Curry, Safran, Kren oder Ingwer zubereitet werden.

7. De Cecco Linguine
Die Linguine von De Cecco ist eine hochwertige Pasta, die aus Hartweizengriess hergestellt wird und sich durch ihre charakteristische, flache Form auszeichnet. Mit einem Gewicht von 3 Kilogramm eignet sie sich ideal für die Zubereitung von grossen Portionen oder für die Bevorratung in der Küche. Diese Pasta hat einen hohen Kohlenhydratgehalt von 69 Gramm pro 100 Gramm, was sie zu einer energiereichen Nahrungsquelle macht. Sie enthält zudem 14 Gramm Eiweiss, was sie zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Die Linguine ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu verschiedenen Saucen, von leichten Tomatensaucen bis hin zu cremigen Varianten. Mit einem geringen Fettgehalt von 1.5 Gramm und einem Ballaststoffgehalt von 2.9 Gramm pro 100 Gramm ist sie eine gesunde Option für Pasta-Liebhaber. Die Herkunft aus Europa garantiert eine traditionelle Herstellung und hohe Qualitätsstandards. Diese Linguine ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die authentische italienische Pasta schätzen.

8. De Cecco Orecchiette n°9
Die Orecchiette, auch "Strascicati" oder "Strascinati" genannt, sind besonders kennzeichnend für die apulische Küche. Ihre Form ist eine runde Scheibe, die in der Mitte leicht gewölbt ist. In der gastronomischen Tradition Apuliens der hausgemachten Pasta wurden die Orecchiette mit Weissmehl, Hartweizengriess und Wasser zubereitet. Nach dem Herstellen kleiner Teigstücke wurden diese mit der Spitze eines Messers "gezogen", um eine Art Muschel zu erhalten. Anschliessend wurden die Nudeln mit der Spitze des Daumens umgedreht. Im traditionellen Rezept aus Apulien werden die Orecchiette gemeinsam mit Broccoli-Röschen oder Kartoffeln gekocht und mit Tomatensauce und Pecorino oder mit Knoblauch und Öl gegessen. Sie sind auch als "Recchie" bekannt und werden zudem zu Gemüsesaucen oder einer Sauce mit Lammfleisch und Ricotta gegessen.

9. De Cecco Spaghettini No.11
Historisch gesehen handelt es sich öffentlich um die Bezeichnung "Spaghetto" im ersten Wörterbuch der italienischen Sprache, das von Nicolò Tommaseo und Bernardo Bellini verfasst wurde (1819). Hier wird das Wort Spaghetto als "Singular, Maskulinum, Diminutiv von Spago" definiert und dazu ist folgende Anmerkung zu finden: "Minestra di Spaghetti: Dabei handelt es sich um Teigwaren in der Grösse eines kleinen Fadens und in der Länge der Sopracapellini (Synonym für Spaghetti)". Eine Kuriosität: Im Jahr 1957 strahlte die BBC die erste Dokumentation über die Herstellung von Spaghetti aus und am Tag darauf läuteten in den TV-Studios ununterbrochen die Telefone, weil die Zuschauer den Namen von Herstellern und Händlern von Spaghetti erfahren möchten, um sie kaufen zu können. Die Spaghetti sind derart vielseitig, dass sie mit jeder Sauce gegessen werden können - von Fisch bis Fleisch, von Gemüse bis Käse. Allerdings schmecken sie auch ohne Sauce, lediglich mit etwas nativem Olivenöl extra und einem Hauch Parmesan hervorragend.

10. De Cecco Sedani rigati
Sedani rigati von De Cecco ist eine hochwertige Pasta, die aus Hartweizengriess hergestellt wird. Mit einem Gewicht von 3000 Gramm eignet sich dieses Produkt ideal für die Zubereitung von grossen Portionen oder für die Vorratshaltung. Die Pasta hat einen charakteristischen, gerillten Schnitt, der die Sauce optimal aufnimmt und für ein intensives Geschmackserlebnis sorgt. Sedani rigati enthält 14 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm und ist somit eine nahrhafte Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Mit einem Fettgehalt von nur 1,5 Gramm und einem hohen Anteil an Kohlenhydraten (69 Gramm) ist diese Pasta eine hervorragende Energiequelle. Sie enthält zudem Ballaststoffe (2,9 Gramm) und ist frei von Salz, was sie zu einer gesunden Option für verschiedene Gerichte macht. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sie sich sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für besondere Anlässe eignet. Sedani rigati ist vielseitig einsetzbar und passt gut zu einer Vielzahl von Saucen, Gemüse und Proteinen.
