Hat jemand Erfahrung damit mit einer BMW gemacht? In der Bedienungsanleitung meines BMW Motorrad steht zwar explizit, dass nur BMW Ladegeräte verwendet werden dürfen, aber das mit der Occasion mitgekaufte Ladegerät scheint eine Energieschleuder zu sein (wird warm und verheizt ca. 1kWh pro Woche)
Das mit der Bedienungsanleitung und den nur BMW-Ladegeräten ist lediglich Markenschutz. Weil auch BMW eine Batterie von einem Fremdhersteller verwendet, sind diese mit jedem halbwegs normalen Ladegerät aufladbar. Es ist viel wichtiger, was es für ein Batterie-Typ ist. Bleisäure offen oder Gel oder AGM .... oder wie auch immer. Und, Lithium Batterien bräuchten ein anderes Ladegerät. Warm werden? Mein CTEK für eine 120 AH Batterie wurde heiss. Für das Töffli mit den vielleicht 15 oder 20 AH wird es sicher ein wenig warm, wenn die Batterie stark entladen ist. Also frisch drauflos.
Also ich habe mir das Ctek 5.0 für meine 2021 F GS gekauft. Habe nichts dergleichen gelesen von wegen nur "BMW Original" zum Laden empfohlen/verwenden denke aber, dass es dasselbe ist wie mit dem Motoröl, da wird auch "ausschliesslich" das von BMW zur Verwendung empfohlen. Bzgl. der Wärme müsste ich nachschauen, habe da nicht darauf geachtet wobei es aber Sinn macht, dass das Ladegerät warm wird, da es so den nicht verwendeten Strom den es erzeugt abgeben kann um sich nicht selber kaputt zu machen...
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.