Bosch Smart Home Licht- / Rollladensteuerung II
CHF57.90

Bosch Smart Home Licht- / Rollladensteuerung II


Frage zu Bosch Smart Home Licht- / Rollladensteuerung II

avatar
Mista_J

vor einer Woche

Brauche ich dazu zwingend einen Bosch Smart Home Controller oder gibt es auch andere Optionen (z.B. ein Apple TV mit Thread)?

Avatar
avatar
Galaxus

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Für die Bosch Smart Home Licht- / Rollladensteuerung II ist zwingend der Bosch Smart Home Controller erforderlich. Die Steuerung funktioniert nur in Kombination mit dem Bosch Smart Home Controller und kann nicht allein über andere Geräte wie ein Apple TV mit Thread betrieben werden.

Obwohl die Licht- / Rollladensteuerung II mit Sprachassistenten wie Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel ist, benötigt sie für die Integration und Steuerung den Bosch Smart Home Controller sowie die Bosch Smart Home App. Andere Controller oder Hubs, etwa ein Apple TV mit Thread, werden nicht unterstützt.

Automatisch generiert aus .
avatar
bubbleman

vor 4 Tagen

Grundsätzlich ist er von Bosch vorgesehen diesen über ihren Smart Home Controller zu steuern.
Wenn du jedoch etwas versierter bist, ist es so, dass es sich hierbei grundsätzlich um ein Zigbee 3.0 Gerät handelt.
Ich selbst verwende Home-Assistant (https://www.home-assistant.io/)
https://www.zigbee2mqtt.io/devices...
Dort lässt er sich auch ohne den Smart Home Controller einbinden.
Aber ich glaube, dass du eher was einfaches suchst, ohne eine Smarthome-Zentrale wie "Home-Assistant".
Spontan würde ich dir den Shelly 2PM Gen3 empfehlen (der kommuniziert jedoch via WLAN).
Ich selbst nutze übrigens den Bosch-Aktor nicht.
Alle meine rund 12 Fensterstoren werden jeweils über einen Shelly Plus 2PM (ist ein Vorgänger des 2PM Gen3) gestuert.
Bin damit sehr zufrieden.
Und wenn du noch ein paar Wochen Geduld hast, dann kannst du dir den Shelly 2PM Gen4 kaufen. (https://www.shelly.com/de)
Der Vorteil von Gen4 ist, dass diese Matter-zertifiziert sind und nebst WLAN auch ZigBee unterstützen.
Grundsätzlich musst du dir überlegen, mit welchem Funkstandard du arbeiten möchtest:
ZigBee, Thread, WLAN, Bluetooth.
ZigBee & Thread sind toll, da sie meshfähig sind und wenig Strom brauchen (bei Batteriebetrieb relevant)
Thread ist jedoch noch sehr neu und kämpft mit Kinderkrankheiten.
Und eben der genannte Bosch-Aktor kommuniziert via ZigBee und nicht via Thread.
Wenn du ein "Apple-Jünger" bist, dann würde ich auf Matter-zertifizierte Geräte setzen.
Und würde dir wie schon erwähnt, den Shelly 2PM Gen4 empfehlen via WLAN.