
Zu viele Wärmebildkameras? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Wärmebildkamera beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Wärmebildkamera Typ bestimmt, wie das Gerät verwendet wird und welche Funktionen es bietet. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend, um den spezifischen Anforderungen und Einsatzbedingungen gerecht zu werden.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Handwärmebildkamera
Üblicher Preis
490.– bis 2700.–Tragbares Gerät, das einfach in der Hand gehalten und bewegt werden kann.
Ideal für den mobilen Einsatz und vielseitige Anwendungen, wie Inspektionen und Sicherheitsüberprüfungen.
Bestseller
Handywärmebildkamera
Üblicher Preis
230.– bis 440.–Kompaktes Modul, das direkt an ein Smartphone angeschlossen wird.
Bietet eine kostengünstige und platzsparende Lösung für Gelegenheitsnutzer, die Wärmebilder erfassen möchten.
Bestseller
Wärmebildnetzwerkkamera
Üblicher Preis
2300.– bis 7800.–Stationäre Kamera, die über ein Netzwerk überwacht und gesteuert wird.
Perfekt für dauerhafte Installationen in Sicherheits- und Überwachungsanwendungen, mit der Möglichkeit zur Fernüberwachung.
Bestseller
Der Temperaturmessbereich max. gibt die höchste Temperatur an, die eine Wärmebildkamera messen kann. Diese Spezifikation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kamera für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist, sei es in industriellen, gewerblichen oder privaten Umgebungen.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 °C
Üblicher Preis
570.– bis 3200.–Eignet sich für Anwendungen in der Haustechnik und Elektronik, wo niedrigere Temperaturen gemessen werden.
Ideal für die Überwachung von Heizsystemen und elektrischen Geräten zur Prävention von Überhitzung.
Bestseller
201 - 500 °C
Üblicher Preis
320.– bis 680.–Entwickelt für industrielle Anwendungen, die mittlere Temperaturbereiche abdecken.
Perfekt für die Inspektion von Maschinen und Anlagen, um Wartungsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Bestseller
501 - 800 °C
Üblicher Preis
490.– bis 2700.–Geeignet für Hochtemperaturanwendungen wie Metallverarbeitung und Glasproduktion.
Bietet die Möglichkeit, extreme Temperaturen zu überwachen und so die Sicherheit und Effizienz in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.
Bestseller
Die Pixelauflösung einer Wärmebildkamera bestimmt die Detailgenauigkeit und Klarheit des aufgenommenen Bildes. Eine höhere Auflösung verbessert die Fähigkeit, kleinere Details zu erkennen, was besonders wichtig ist für präzise Temperaturmessungen und Analysen in professionellen Anwendungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
1024 x 768 Pixel
Üblicher Preis
2200.– bis 4300.–Bietet die höchste Detailgenauigkeit und Schärfe in Wärmebildern.
Ideal für professionelle Anwendungen, bei denen Präzision entscheidend ist, wie bei Inspektionen und Diagnosen.
Bestseller
640 x 480 Pixel
Üblicher Preis
680.– bis 3600.–Ermöglicht eine gute Bildqualität mit solider Detailgenauigkeit.
Geeignet für allgemeine Anwendungen, die eine ausgewogene Leistung zwischen Kosten und Bildqualität erfordern.
Bestseller
320 x 240 Pixel
Üblicher Preis
550.– bis 2700.–Bietet eine grundlegende Bildqualität mit weniger Details.
Empfohlen für einfache Anwendungen, bei denen die Auflösung nicht kritisch ist, wie z.B. bei der Überwachung großer Flächen.
Bestseller
Der minimale Temperaturmessbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich die Wärmebildkamera genaue Messungen durchführen kann. Diese Spezifikation ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Kamera für die spezifischen Bedingungen geeignet ist, in denen sie eingesetzt wird, wie z.B. in extrem kalten Umgebungen.
Beliebte Optionen
-50 - -30 °C
Üblicher Preis
570.– bis 4100.–Geeignet für extrem kalte Temperaturen, die in speziellen industriellen oder wissenschaftlichen Anwendungen auftreten können.
Ideal für den Einsatz in Umgebungen wie Kühlhäusern oder bei der Überwachung von kryogenen Prozessen.
Bestseller
-29 - 0 °C
Üblicher Preis
340.– bis 2300.–Deckt moderate Minustemperaturen ab, die häufig in vielen Außenanwendungen vorkommen.
Empfohlen für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen oder bei kalten Wetterbedingungen.
Bestseller
1 - 20 °C
Üblicher Preis
370.– bis 1600.–Für leicht kühle bis milde Temperaturen geeignet, die in Innenräumen oder gemäßigten Außeneinsätzen üblich sind.
Optimal für Anwendungen wie die Gebäudediagnostik oder die Überwachung von Heizsystemen.
Bestseller

SeeK Thermal IQ-AAA Wärmebildkamera Noise equivalent temperature difference (NETD) Schwarz 320 x 240
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Zuverlässigkeit der Wärmebildkamera erheblich. Marken wie Flir, Bosch Professional und Pulsar sind bekannt für ihre innovative Technologie, Präzision und Langlebigkeit, was zu einer besseren Benutzererfahrung führt.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Flir
Führend in der Wärmebildtechnologie mit hochauflösenden Bildsensoren.
Ideal für professionelle Anwendungen, die höchste Präzision erfordern.
Bestseller
Bosch Professional
Bekannt für robuste und zuverlässige Geräte speziell für den professionellen Einsatz.
Bietet benutzerfreundliche Modelle, die sich durch Langlebigkeit und Genauigkeit auszeichnen.
Bestseller
Pulsar
Spezialisiert auf Outdoor- und Jagdanwendungen mit fortschrittlichen Funktionen.
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Anwender, die Qualität und Erschwinglichkeit suchen.
Bestseller
SeeK
Fokussiert auf tragbare und benutzerfreundliche Wärmebildlösungen.
Perfekt für den Einsatz in der Haustechnik und für Heimwerker.
Bestseller
Voltcraft
Bietet kostengünstige Lösungen für den allgemeinen Gebrauch.
Geeignet für Verbraucher, die grundlegende Funktionen ohne hohe Kosten benötigen.
Bestseller








