Die besten ecoro Produkte der Kategorie Elektroroller

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von ecoro aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. ecoro Syra 45

Der Syra 45 ist ein moderner Elektroroller in zeitlosem Design und besticht durch seinen bürstenlosen Elektromotor: garantierter Fahrspass für Einsteiger schon ab 15 Jahren. Mit dem Syra 45 lässt es sich mit Leichtigkeit flink und agil durch die City kurven - der perfekte E-Scooter im urbanen Grossstadtdschungel, und das alles extrem leise sowie ohne jegliche CO2-Emissionen. Der Motor dieses Elektrorollers ist direkt im Hinterrad eingebaut. Dies ergibt wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern, die mit Benzin angetrieben werden. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des Syra 45 hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und absolut wartungsfrei. Ein hydraulisches Bremssystem ermöglicht eine gute Fahrstabilität, und am modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Das Herzstück des Syra 45 ist sein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku. Seine Kapazität von 2,5 kWh bzw. 50 Ah erlaubt mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 90 km. Die Akkus sind mit Batteriezellen der Generation von CATL bestückt, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Der Syra 45 benötigt im Durchschnitt nur 2,8 kWh auf 100 km. So sind die Stromkosten für 100 km von weniger als 1 Franken aussergewöhnlich tief. Mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät lässt sich der E-Roller akkuschonend über Nacht an jeder 230V-Haushaltsteckdose aufladen. Der Syra 45 fährt sich sehr einfach, macht riesig Spass und darf ab 15 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden. 

2. ecoro Syra 90S

Der Syra 90S ist ein moderner Elektroroller der neuesten Generation mit einer Leistung von 5500 W, der selbst am Berg für überraschende Beschleunigung sorgt. Mit einem beeindruckenden Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von über 95 km/h garantiert er Fahrspass im Stadtverkehr sowie auf Überland- und Autobahnfahrten – leise und ohne CO2-Emissionen. Der Motor ist direkt im Hinterrad eingebaut, was wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen, benzinbetriebenen Motorrädern bietet. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des Syra 90S hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und wartungsfrei. Ein Combined Breaking System sorgt für gute Fahrstabilität, während ein Rückwärtsgang den Fahrkomfort erhöht. Am modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Laden des Handys. Das Herzstück des Syra 90S ist sein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 3.7 kWh bzw. 52 Ah, der mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 100 km erlaubt. Die Akkus sind mit Batteriezellen der neuesten Generation von CATL ausgestattet, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Zudem wird der Akku während der Fahrt durch Rekuperation beim Bremsen wieder aufgeladen. Der Syra 90S benötigt im Durchschnitt nur 4.1 kWh auf 100 km, wodurch die Stromkosten für 100 km von weniger als 1 Franken aussergewöhnlich niedrig sind. Mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät lässt sich der E-Roller akkuschonend über Nacht an jeder 230V-Haushaltsteckdose aufladen. Ein optionales Schnell-Ladegerät verkürzt die Ladezeit deutlich. Der Syra 90S lässt sich sehr einfach fahren, macht grossen Spass und kann ab 16 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden. 

3. ecoro Syra 90

Der Syra 90 ist ein moderner Elektroroller der neuesten Generation im zeitlosen Retro-Look und hat eine Leistung von 5500 W, womit man sogar am Berg von der Beschleunigung überrascht wird. Durch dieses beeindruckende Drehmoment und die Höchstgeschwindigkeit von über 80 km/h ist der Fahrspass im Stadtverkehr sowie über Land und auf der Autobahn garantiert – leise und ohne jegliche CO2-Emissionen. Der Motor dieses Elektrorollers ist direkt im Hinterrad eingebaut, was wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern, die mit Benzin angetrieben werden, bietet. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des Syra 90 hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und absolut wartungsfrei. Ein Combined Braking System ermöglicht eine gute Fahrstabilität und ein Rückwärtsgang erhöht den Fahrkomfort zusätzlich. Am modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Zudem ermöglicht ein USB-Anschluss das Laden des Handys. Das Herzstück des Syra 90 ist sein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku. Seine Kapazität von 3,7 kWh respektive 52 Ah erlaubt mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 100 km. Die Akkus sind mit Batteriezellen der neuesten Generation von CATL bestückt, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Zudem wird der Akku während der Fahrt dank Rekuperation beim Bremsen wieder geladen. Der Syra 90 benötigt im Durchschnitt nur 4,1 kWh auf 100 km. So sind die Stromkosten für 100 km von weniger als 1 Franken aussergewöhnlich tief. Mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät lässt sich der E-Roller akku schonend über Nacht an jeder 230V-Haushaltsteckdose aufladen. Ein optionales Schnell-Ladegerät verkürzt die Ladezeit deutlich. Der Syra 90 fährt sich sehr einfach, macht riesig Spass und darf ab 16 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden. 

4. ecoro Velox 45

Der Velox 45 ist ein moderner Elektroroller der Generation im zeitlosen Retro-Look und hat eine Leistung von 3000 W, womit man sogar am Berg von der Beschleunigung überrascht wird. Durch dieses beeindruckende Drehmoment und der Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h ist der Fahrspass innerorts wie auch im Stadtverkehr garantiert - leise und ohne jegliche CO2-Emissionen. Der Motor dieses Elektrorollers ist direkt im Hinterrad eingebaut. Dies ergibt wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern, die mit Benzin angetrieben werden. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des Velox 45 hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und absolut wartungsfrei. Ein hydraulisches Bremssystem ermöglicht eine gute Fahrstabilität und am modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Das Herzstück des Velox 45 ist sein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku. Seine Kapazität von 2,5 kWh respektive 50 Ah erlaubt mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 90 km. Die Akkus sind mit Batteriezellen der Generation von CATL bestückt, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Der Velox 45 braucht im Durchschnitt nur 2,8 kWh auf 100 km. So sind die Stromkosten für 100 km von weniger als 1 Franken aussergewöhnlich tief. Mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät lässt sich der E-Roller akku schonend über Nacht an jeder 230V-Haushaltsteckdose aufladen. Der Velox 45 fährt sich sehr einfach, macht riesig Spass und darf ab 15 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden. 

5. ecoro Syra 90SX

Der Syra 90SX ist ein moderner Elektroroller der neuesten Generation mit einer Leistung von 5500 W, der selbst am Berg mit seiner Beschleunigung überrascht. Dank des beeindruckenden Drehmoments und einer Höchstgeschwindigkeit von über 95 km/h ist der Fahrspass im Stadtverkehr sowie auf Überland- und Autobahnstrecken garantiert – leise und ohne CO2-Emissionen. Der Motor dieses Elektrorollers ist direkt im Hinterrad eingebaut, was wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern mit Benzinantrieb bietet. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des Syra 90SX hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und wartungsfrei. Ein ABS-Bremssystem sorgt für gute Fahrstabilität und Sicherheit. Ein Rückwärtsgang und Tempomat erhöhen den Fahrkomfort zusätzlich. Am modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Zudem ermöglicht ein USB-Anschluss das Laden des Handys.

Das Herzstück des Syra 90SX ist sein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.5 kWh bzw. 62 Ah, der mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 120 km ermöglicht. Die Akkus sind mit Batteriezellen der neuesten Generation von CATL ausgestattet, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Während der Fahrt wird der Akku dank Rekuperation beim Bremsen wieder geladen. Der Syra 90SX benötigt im Durchschnitt nur 4.1 kWh auf 100 km, was die Stromkosten für 100 km auf weniger als 1 Franken reduziert. Mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät lässt sich der E-Roller akkuschonend über Nacht an jeder 230 V-Haushaltsteckdose aufladen. Ein optionales Schnell-Ladegerät verkürzt die Ladezeit deutlich. Der Syra 90SX fährt sich sehr einfach, macht riesigen Spass und darf ab 16 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden.
 

6. ecoro Velox 90

Der Velox 90 ist ein moderner Elektroroller der neuesten Generation mit einer Leistung von 4000 W, der selbst am Berg für überraschende Beschleunigung sorgt. Mit einem beeindruckenden Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von über 80 km/h garantiert er Fahrspass im Stadtverkehr sowie auf Überlandstrecken – leise und ohne CO2-Emissionen. Der Motor ist direkt im Hinterrad eingebaut, was wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern mit Benzinantrieb bietet. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen vollständig. Der Elektromotor des Velox 90 hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und wartungsfrei. Ein Combined Breaking System sorgt für gute Fahrstabilität, und ein Rückwärtsgang erhöht den Fahrkomfort zusätzlich. Am modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Laden von Handys. Das Herzstück des Velox 90 ist sein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.5 kWh bzw. 62 Ah, der mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 130 km ermöglicht. Die Akkus sind mit Batteriezellen der neuesten Generation von CATL ausgestattet, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Zudem wird der Akku während der Fahrt durch Rekuperation beim Bremsen wieder aufgeladen. Der Velox 90 benötigt im Durchschnitt nur 4.1 kWh auf 100 km, wodurch die Stromkosten für 100 km aussergewöhnlich niedrig sind. Mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät lässt sich der E-Roller akkuschonend über Nacht an jeder 230V-Haushaltsteckdose aufladen. Ein optionales Schnell-Ladegerät verkürzt die Ladezeit deutlich. Der Velox 90 lässt sich sehr einfach fahren, macht grossen Spass und darf ab 16 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden. 

7. ecoro T5

Der ecoro T5 ist ein moderner Elektroroller und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Durch die Spitzenleistung von 14 kW und das beeindruckende Drehmoment des Elektromotors ist der Fahrspass sowohl über Land als auch auf Autobahnstrecken garantiert.

Der Motor des ecoro T5 ist direkt im Hinterrad eingebaut, was wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, bietet. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des ecoro T5 hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und absolut wartungsfrei.

Das Herzstück des ecoro T5 ist sein Lithium-Ionen-Akku. Seine Kapazität von 11,2 kWh ermöglicht eine Reichweite von 240 km mit einer Ladung. Der ecoro T5 benötigt im Durchschnitt nur 5,7 kWh auf 100 km, was die Stromkosten für 100 km auf etwa einen Franken phänomenal niedrig macht.

Der Akku lässt sich bequem an jeder 230V Haushaltssteckdose laden. Mit dem bereits im Roller verbauten 2,3 kW Ladegerät kann der ecoro T5 akku-schonend und schnell aufgeladen werden. Die Akkus sind mit Zellen von CATL bestückt, die von hervorragender Qualität sind und eine lange Lebensdauer haben. Viele namhafte Autokonzerne verwenden Zellen von CATL in ihren Elektrofahrzeugen.

Der ecoro T5 darf ab 16 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden.
 

8. ecoro T3

Der T3 ist ein moderner Elektroroller der neuesten Generation mit einer Leistung von 7000 W, der selbst am Berg für überraschende Beschleunigung sorgt. Mit einem beeindruckenden Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von über 110 km/h ist der Fahrspass im Stadtverkehr sowie auf Überland- und Autobahnstrecken garantiert – leise und ohne CO2-Emissionen. Der Motor des Elektrorollers ist direkt im Hinterrad eingebaut, was wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorrädern mit Benzinantrieb bietet. Schmiermittel, Getriebe, Ketten, Zahnriemen und Auspuffanlage entfallen komplett. Der Elektromotor des T3 hat keine Verschleissteile und ist dadurch robust und wartungsfrei.

Das Antiblockiersystem (ABS) sorgt für gute Fahrstabilität, und auf dem modernen Multifunktionsdisplay sind alle Informationen über den Ladezustand des Akkus abrufbar. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Laden von Handys. Drei verschiedene Leistungsstufen und ein Rückwärtsgang erhöhen den Fahrkomfort zusätzlich. Das Herzstück des T3 ist ein fest verbauter Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 8,5 kWh beziehungsweise 117 Ah, der mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 200 km ermöglicht. Die Akkus sind mit Batteriezellen der neuesten Generation von CATL ausgestattet, die eine sehr lange Lebensdauer garantieren. Zudem wird der Akku während der Fahrt dank Rekuperation beim Bremsen wieder aufgeladen.

Der T3 benötigt im Durchschnitt nur 4,8 kWh auf 100 km, was die Stromkosten für 100 km auf weniger als 1 Franken reduziert. Mit dem eingebauten 2 kW-Schnell-Ladegerät lässt sich der E-Roller akkuschonend in etwa 3 Stunden an jeder 230V-Haushaltsteckdose aufladen. Der T3 lässt sich sehr einfach fahren, macht grossen Spass und darf ab 16 Jahren mit der Kategorie A1 gefahren werden.
 

9. ecoro EC 20e

Der kompakte Elektrobagger EC-20e ist universell einsetzbar und eignet sich insbesondere für enge Baustellen, Gartenbau oder Innensanierung. Der Elektrobagger lässt sich problemlos von Baustelle zu Baustelle transportieren und zeichnet sich durch seinen grossen Akku und seinen simplen Aufbau aus. Der EC-20e Elektrobagger erfüllt in der Gewichtsklasse der kleinen Kompaktbagger alle Anforderungen an Arbeiten auf engen Baustellen. Der mechanisch hydraulische Aufbau ist identisch mit einem konventionellen Bagger mit einem Verbrennungsmotor. Das hydraulische System wird von einem drehmomentstarken, leisen und sehr effizienten Elektromotor angetrieben. Der elektrische Minibagger ist dank seines grossen 14,4 kWh Li-Ion Akkus der ideale Ersatz für einen Bagger mit Verbrennungsmotor. 

10. ecoro T1

Der ecoro Elektroroller T1 ist ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, das für den urbanen Einsatz konzipiert wurde. Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 120 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h bietet dieser Roller eine effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Der Roller ist mit einem leistungsstarken 7 kW Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Die robuste Bauweise mit einem Gewicht von 125 Kilogramm sorgt für Stabilität und Sicherheit während der Fahrt. Der ecoro T1 ist mit einem modernen Scheibenbremssystem ausgestattet, das für zuverlässige Bremskraft sorgt. Die Lithium-Ionen-Batterie gewährleistet eine lange Lebensdauer und schnelle Ladezeiten. Der Roller ist in einem eleganten Schwarz-Matt-Finish erhältlich und erfüllt die Anforderungen für die Strassenzulassung in der Schweiz. Um den Roller zu fahren, ist ein Führerausweis der Kategorie A1 erforderlich. Der ecoro T1 ist somit eine ideale Wahl für alle, die eine nachhaltige und praktische Mobilitätslösung suchen.