
Zu viele Reifen? So findest du die Richtigen
Hier sind fünf entscheidende Faktoren, die du beim Kauf der passenden Reifen beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Reifenart bestimmt die Leistung und Sicherheit eines Fahrzeugs unter unterschiedlichen Wetter- und Straßenbedingungen. Die richtige Wahl der Reifenart verbessert das Fahrverhalten, den Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Winterreifen
Speziell entwickelt für kalte Temperaturen und verschneite oder vereiste Straßen.
Bieten optimalen Grip und verbesserte Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen.
Bestseller
Allwetterreifen
Kombinieren Merkmale von Sommer- und Winterreifen für den ganzjährigen Einsatz.
Ideal für Regionen mit mildem Klima, da sie bei wechselnden Wetterbedingungen eine solide Leistung bieten.
Bestseller
Sommerreifen
Optimiert für warme Temperaturen und trockene oder nasse Straßenverhältnisse.
Ermöglichen präzises Handling und kürzere Bremswege bei sommerlichen Bedingungen.
Bestseller
Die Reifenbreite beeinflusst die Fahrstabilität und den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs. Die richtige Breite trägt zur Fahrsicherheit bei und kann den Komfort und die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.
Beliebte Optionen
185 - 215 mm
Üblicher Preis
72.– bis 120.–Bietet eine schmalere Auflagefläche, die den Rollwiderstand reduziert.
Ideal für kleinere Fahrzeuge, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.
Bestseller
216 - 235 mm
Üblicher Preis
100.– bis 170.–Bietet eine ausgewogene Breite für Stabilität und Effizienz.
Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit suchen.
Bestseller
236 - 255 mm
Üblicher Preis
130.– bis 220.–Bietet eine breitere Auflagefläche, die die Traktion verbessert.
Ideal für leistungsstarke Fahrzeuge, die eine bessere Straßenhaftung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten benötigen.
Bestseller
Der Speedindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, für die ein Reifen ausgelegt ist. Die Wahl des richtigen Speedindexes ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
T = bis zu 190km/h
Üblicher Preis
51.– bis 89.–Geeignet für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h.
Optimal für Stadt- und Landfahrten, wo hohe Geschwindigkeiten selten erreicht werden.
Bestseller
H = bis zu 210km/h
Üblicher Preis
76.– bis 140.–Ausgelegt für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h.
Empfohlen für Mittelklassefahrzeuge, die gelegentlich auf der Autobahn fahren.
Bestseller
V = bis zu 240km/h
Üblicher Preis
100.– bis 170.–Unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h.
Ideal für leistungsstarke Autos, die regelmäßig auf der Autobahn unterwegs sind.
Bestseller
W = bis 270 km/h
Üblicher Preis
100.– bis 180.–Erlaubt Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h.
Perfekt für Sportwagen und Fahrer, die oft hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Bestseller
Y = bis 300 km/h
Üblicher Preis
100.– bis 170.–Geeignet für extreme Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h.
Bestens geeignet für Hochleistungsfahrzeuge und Rennstrecken.
Bestseller
Kraftstoffeffizienz bei Reifen beeinflusst den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs, indem sie den Rollwiderstand reduziert. Eine höhere Kraftstoffeffizienz bedeutet Einsparungen bei den Betriebskosten und eine geringere Umweltbelastung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
120.– bis 180.–Bietet den niedrigsten Rollwiderstand und höchste Kraftstoffersparnis.
Ideal für umweltbewusste Fahrer und Vielfahrer, die ihre Betriebskosten minimieren möchten.
Bestseller
B
Üblicher Preis
110.– bis 190.–Bietet guten Rollwiderstand mit moderater Kraftstoffersparnis.
Geeignet für Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung suchen.
Bestseller
C
Üblicher Preis
89.– bis 160.–Bietet höheren Rollwiderstand mit geringerer Kraftstoffersparnis.
Empfohlen für Fahrzeuge mit weniger Fahrleistung, bei denen andere Faktoren wichtiger sind.
Bestseller
Nasshaftung gibt an, wie gut ein Reifen auf nassen Straßen haftet und somit die Sicherheit beim Fahren erhöht. Eine gute Nasshaftung ist entscheidend für kürzere Bremswege und besseren Grip bei Regenwetter, was das Risiko von Unfällen reduziert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
94.– bis 170.–Bietet die höchste Nasshaftungsklasse mit kürzesten Bremswegen auf nasser Fahrbahn.
Ideal für Fahrer, die maximale Sicherheit bei Regen und nassen Bedingungen wünschen.
Bestseller
B
Üblicher Preis
100.– bis 160.–Gute Nasshaftung mit moderaten Bremswegen auf nassen Straßen.
Empfohlen für diejenigen, die ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis wünschen.
Bestseller
C
Üblicher Preis
61.– bis 130.–Akzeptable Nasshaftung mit längeren Bremswegen im Vergleich zu A und B.
Geeignet für Fahrer, die hauptsächlich bei trockenen Bedingungen unterwegs sind und weniger auf Nassleistung angewiesen sind.
Bestseller