
Zu viele Reifen? So findest du die Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Reifen beachten solltest.
Vor 6 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Reifenart bestimmt die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs unter verschiedenen Wetterbedingungen. Die Wahl des richtigen Reifens verbessert das Fahrverhalten und die Effizienz, insbesondere in extremen Wetterlagen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Winterreifen
Entwickelt mit speziellen Gummimischungen und Profilen für kalte Temperaturen und Schneebedingungen.
Winterreifen bieten besseren Grip und kürzere Bremswege auf Schnee und Eis, was die Sicherheit im Winter erhöht.
Bestseller
Allwetterreifen
Kombiniert Merkmale von Sommer- und Winterreifen, um das ganze Jahr über verwendet zu werden.
Ideal für Regionen mit milden Wintern, bietet er Flexibilität und Bequemlichkeit ohne saisonalen Reifenwechsel.
Bestseller
Sommerreifen
Optimiert für warme Temperaturen und trockene oder nasse Straßenbedingungen.
Sommerreifen bieten hervorragende Haftung und Effizienz bei hohen Temperaturen, was den Kraftstoffverbrauch reduziert.
Bestseller
Der Speedindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, für die ein Reifen zugelassen ist. Dies ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
V = bis zu 240km/h
Üblicher Preis
120.– bis 170.–Geeignet für Fahrzeuge, die bis zu 240 km/h fahren können.
Ideal für schnelle Autos und sicheres Fahren auf Autobahnen.
Bestseller
H = bis zu 210km/h
Üblicher Preis
89.– bis 140.–Ausgelegt für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h.
Empfohlen für normale Pkw, die überwiegend im Stadt- und Landverkehr genutzt werden.
Bestseller
Y = bis 300 km/h
Üblicher Preis
120.– bis 180.–Ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h.
Perfekt für Hochleistungsfahrzeuge auf Rennstrecken oder Autobahnen.
Bestseller
Die Reifenbreite bestimmt die Kontaktfläche des Reifens mit der Strasse und beeinflusst das Fahrverhalten und den Komfort. Eine passende Reifenbreite kann die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs erhöhen, insbesondere bei verschiedenen Wetterbedingungen.
Beliebte Optionen
150 - 185 mm
Üblicher Preis
68.– bis 89.–Schmalere Reifen bieten weniger Rollwiderstand und sind oft effizienter im Kraftstoffverbrauch.
Empfohlen für kleinere Autos und Stadtfahrten, da sie eine bessere Wendigkeit bieten.
Bestseller
190 - 225 mm
Üblicher Preis
100.– bis 140.–Diese Breite bietet einen guten Kompromiss zwischen Stabilität und Effizienz.
Ideal für kompakte und mittelgrosse Fahrzeuge, bietet eine ausgewogene Leistung bei verschiedenen Fahrbedingungen.
Bestseller
230 - 300 mm
Üblicher Preis
140.– bis 220.–Breitere Reifen erhöhen die Traktion und Stabilität, besonders bei hohen Geschwindigkeiten.
Geeignet für leistungsstarke Fahrzeuge und sportliches Fahren, bietet verbesserten Grip und Kontrolle.
Bestseller
Die Nasshaftung eines Reifens bestimmt seine Fähigkeit, auf nassen Strassen die Haftung zu behalten, was für die Sicherheit entscheidend ist. Eine gute Nasshaftung reduziert das Risiko von Aquaplaning und verringert den Bremsweg bei Regenwetter erheblich.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
100.– bis 160.–Bietet die höchste Stufe der Nasshaftung, was bei nassen Bedingungen die Sicherheit maximiert.
Empfohlen für Regionen mit häufigem Regen, da sie das Risiko von Aquaplaning minimieren und kürzere Bremswege bieten.
Bestseller
B
Üblicher Preis
100.– bis 170.–Gute Nasshaftung, die bei den meisten Wetterbedingungen zuverlässig ist.
Ideal für gemässigte Klimazonen, wo gelegentlicher Regen fällt, bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Leistung.
Bestseller
C
Üblicher Preis
76.– bis 140.–Mittlere Nasshaftung, ausreichend für gelegentlich nasse Fahrbedingungen.
Geeignet für Gebiete mit seltenen Regenfällen, bietet eine grundlegende Sicherheit bei Nässe, jedoch mit längeren Bremswegen.
Bestseller
Kraftstoffeffizienz bezieht sich auf den Energieverbrauch eines Reifens und beeinflusst die Kraftstoffkosten und den CO2-Ausstoß. Die Wahl eines Reifens mit hoher Kraftstoffeffizienz kann zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führen und die Umweltbelastung verringern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Bietet die höchste Kraftstoffeffizienz mit dem geringsten Rollwiderstand.
Ideal für umweltbewusste Fahrer, die Kraftstoffkosten senken und Emissionen reduzieren möchten.
Bestseller
B
Gute Kraftstoffeffizienz mit etwas höherem Rollwiderstand als A-Klasse.
Empfohlen für Fahrer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz suchen.
Bestseller
C
Mäßige Kraftstoffeffizienz mit höherem Rollwiderstand, was zu höheren Verbrauchskosten führen kann.
Geeignet für diejenigen, die mehr Wert auf andere Leistungsmerkmale legen, wie etwa Grip oder Komfort.
Bestseller