
Zu viele Lötgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Kriterien, die du beim Kauf eines passenden Lötgeräts beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Lötgerättyp bestimmt die Art und Weise, wie ein Lötgerät verwendet wird und beeinflusst seine Eignung für unterschiedliche Aufgaben. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Effizienz und Qualität beim Löten, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Projekts.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Lötkolben
Üblicher Preis
27.– bis 130.–Einfaches und handliches Werkzeug, ideal für die meisten Standardlötaufgaben.
Empfohlen für präzise Arbeiten und kleine Projekte, da es eine gleichmäßige Wärmeverteilung bietet.
Bestseller
Lötpistole
Üblicher Preis
40.– bis 270.–Bietet eine höhere Leistung und schnellere Aufheizzeit als ein Lötkolben.
Ideal für größere Lötarbeiten oder dickere Materialien, da sie mehr Wärme liefert.
Bestseller
Lötkolben Set
Üblicher Preis
40.– bis 300.–Enthält mehrere Zubehörteile, die das Löten erleichtern, wie verschiedene Spitzen und Halterungen.
Perfekt für Anfänger und Vielseitigkeitsanwender, da es alle notwendigen Werkzeuge in einem Paket bietet.
Bestseller
Die Nennleistung eines Lötgeräts bestimmt, wie schnell und effektiv es Lötarbeiten durchführen kann. Eine passende Wahl der Nennleistung ist entscheidend, um die richtige Temperatur für verschiedene Materialien und Anwendungen zu gewährleisten.
Beliebte Optionen
Bis zu 60 W
Üblicher Preis
22.– bis 89.–Geeignet für feine Lötarbeiten und kleinere Elektronikprojekte.
Ideal für Hobbyisten und gelegentliche Benutzer, die an empfindlichen Bauteilen arbeiten.
Bestseller
61 - 100 W
Üblicher Preis
38.– bis 220.–Bietet ausreichend Leistung für allgemeine Elektronik- und Reparaturarbeiten.
Empfohlen für Anwender, die eine ausgewogene Leistung für verschiedene Anwendungen wünschen.
Bestseller
101 - 1000 W
Üblicher Preis
72.– bis 610.–Hohe Leistung für industrielle Anwendungen und anspruchsvolle Lötarbeiten.
Perfekt für professionelle Nutzer, die mit großen Metallteilen oder hohen Temperaturen arbeiten müssen.
Bestseller
Die Max. Temperatur eines Lötgeräts bestimmt, wie schnell und wirkungsvoll es Materialien erhitzen und schmelzen kann. Sie ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Geräts, je nach den spezifischen Anforderungen und Materialien, die bearbeitet werden sollen.
Beliebte Optionen
Bis zu 450 °C
Üblicher Preis
40.– bis 300.–Eignet sich für einfache Lötarbeiten und empfindliche Elektronik.
Perfekt für Hobbybastler und Arbeiten, die keine hohen Temperaturen erfordern.
Bestseller
451 - 580 °C
Üblicher Preis
43.– bis 220.–Bietet eine höhere Temperatur für anspruchsvollere Arbeiten.
Ideal für fortgeschrittene Anwender, die mit unterschiedlichen Materialien arbeiten.
Bestseller
581 - 1300 °C
Üblicher Preis
29.– bis 89.–Ermöglicht das Schmelzen von Metallen und Arbeiten mit schweren Materialien.
Geeignet für professionelle Anwendungen und industrielle Projekte, wo hohe Temperaturen notwendig sind.
Bestseller
Die Merkmale eines Lötgeräts bestimmen dessen Effizienz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Diese Eigenschaften beeinflussen maßgeblich die Qualität der Lötverbindungen und die Eignung des Geräts für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Gasbetrieben
Üblicher Preis
33.– bis 72.–Verwendet Gas als Energiequelle, was kabelloses Arbeiten ermöglicht.
Ideal für den Einsatz im Freien oder an Orten ohne Stromanschluss, bietet Mobilität und Flexibilität.
Bestseller
Keramische Heizelemente
Üblicher Preis
51.– bis 150.–Erzeugt eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schnelle Aufheizzeiten.
Sorgt für präzises Löten und reduziert das Risiko von Wärmeschäden an empfindlichen Bauteilen.
Bestseller
Ein- & Ausschalter
Üblicher Preis
51.– bis 180.–Ermöglicht das einfache Ein- und Ausschalten des Geräts.
Trägt zur Sicherheit und Energieeffizienz bei, besonders bei längeren Arbeitspausen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei einem Lötgerät beeinflusst die Qualität und Zuverlässigkeit des Geräts erheblich. Marken wie Weller Erem und Toolcraft sind bekannt für ihre Präzision und Langlebigkeit, während Velleman erschwingliche Optionen für Hobbyisten bietet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Velleman
Bekannt für kostengünstige Lötgeräte, die sich ideal für Einsteiger und Hobbyisten eignen.
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer breiten Palette an Produkten für gelegentliche Anwendungen.
Bestseller
CFH
Spezialisiert auf handliche und benutzerfreundliche Lötgeräte für den Heimgebrauch.
Ideal für einfache Reparaturarbeiten und kleinere Projekte, bietet zuverlässige Leistung bei einfacher Handhabung.
Bestseller
Toolcraft
Geschätzt für seine robusten und langlebigen Lötgeräte, die oft in Werkstätten und Industrie eingesetzt werden.
Bietet professionelle Qualität zu einem erschwinglichen Preis, perfekt für Techniker und Bastler mit gehobenen Ansprüchen.
Bestseller
Weller Erem
Weltweit anerkannt für präzise und hochwertige Löttechnik, oft erste Wahl in der Elektronikindustrie.
Ideal für professionelle Anwendungen, bietet es hervorragende Kontrolle und Konsistenz bei anspruchsvollen Lötarbeiten.
Bestseller
Dremel
Bekannt für vielseitige Werkzeuge, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen, einschließlich Löten.
Besonders nützlich für Heimwerker, die Flexibilität und Multifunktionalität in einem Gerät suchen.
Bestseller