
Weller Erem WLG9400K23C Lötpistole 230V 140W Meisselform, Glättspitze, Seilschneidespitze 480°C (max)
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.
Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Lötgerättyp bestimmt, wie das Gerät die Wärme bereitstellt und welche Art von Lötarbeiten am besten durchgeführt werden können. Die Wahl des richtigen Lötgeräts beeinflusst die Effizienz und Präzision der Arbeit, insbesondere bei spezifischen Anwendungen wie Elektronik oder Metallarbeiten.
Lötpistole
Bietet schnelle Aufheizzeiten und einfache Handhabung für punktgenaue Lötarbeiten.
Ideal für schnelle Reparaturen und gelegentliche Lötarbeiten, besonders bei dickeren Materialien.
Bestseller
Lötkolben Set
Enthält verschiedene Spitzen und Werkzeuge für vielseitige Lötprojekte.
Perfekt für Heimwerker und Profis, die Flexibilität und Vielseitigkeit in einem einzigen Set suchen.
Bestseller
Lötkolben
Einfache Bauweise mit konstanter Wärmezufuhr für präzise Lötarbeiten.
Geeignet für elektronische Arbeiten, bei denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Bestseller
Die maximale Temperatur eines Lötgeräts bestimmt, welche Materialien es verarbeiten kann und wie schnell es aufheizt. Eine höhere Temperatur ermöglicht vielseitigere Anwendungen und ist entscheidend für anspruchsvollere Lötarbeiten.
400 - 480 °C
Üblicher Preis
38.– bis 260.–
Diese Temperaturspanne eignet sich für Standardlötarbeiten an Leiterplatten und feinen elektronischen Bauteilen.
Ideal für Einsteiger und Hobbybastler, da sie eine gute Balance zwischen Leistung und Sicherheit bietet.
Bestseller
481 - 580 °C
Üblicher Preis
43.– bis 320.–
Bietet mehr Leistung für anspruchsvollere Lötarbeiten und dickere Materialien.
Empfohlen für erfahrenere Anwender, die an komplexeren Projekten arbeiten.
Bestseller
581 - 1300 °C
Üblicher Preis
29.– bis 100.–
Ermöglicht das Arbeiten mit hochschmelzenden Materialien und speziellen Anwendungen wie Hartlöten.
Perfekt für professionelle Anwender, die maximale Flexibilität und Leistung benötigen.
Bestseller
Die Nennleistung eines Lötgeräts gibt an, wie viel Energie es verbraucht, um die benötigte Temperatur zu erreichen. Sie ist entscheidend für die Effizienz und die Eignung des Geräts für verschiedene Lötarbeiten, je nach Material und Größe der zu lötenden Teile.
30 - 60 W
Üblicher Preis
22.– bis 94.–
Bietet eine geringere Leistung für kleinere Lötarbeiten.
Ideal für feine Elektronikarbeiten, wie z.B. das Löten von Leiterplatten, bei denen Präzision und geringe Hitze erforderlich sind.
Bestseller
61 - 100 W
Üblicher Preis
38.– bis 210.–
Mittlere Leistung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Geeignet für allgemeine Lötarbeiten, sowohl im Hobbybereich als auch für semi-professionelle Anwendungen, die etwas mehr Leistung erfordern.
Bestseller
101 - 1300 W
Üblicher Preis
61.– bis 550.–
Hohe Leistung für anspruchsvolle Lötprojekte.
Optimal für industrielle Anwendungen oder Arbeiten an größeren Komponenten, bei denen eine schnelle Aufheizzeit und hohe Temperaturbeständigkeit wichtig sind.
Bestseller
Die Merkmale eines Lötgeräts bestimmen seine Einsatzmöglichkeiten und Effizienz beim Löten. Sie beeinflussen die Handhabung, Sicherheit und das Ergebnis der Lötarbeit, was für die Auswahl des richtigen Geräts entscheidend ist.
Gasbetrieben
Üblicher Preis
33.– bis 68.–
Verwendet Gas als Energiequelle, was kabelloses Arbeiten ermöglicht.
Ideal für mobile Einsätze und Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, da keine Steckdose benötigt wird.
Bestseller
Ein- & Ausschalter
Üblicher Preis
45.– bis 150.–
Ermöglicht das einfache Ein- und Ausschalten des Lötgeräts.
Bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, besonders in belebten Arbeitsumgebungen.
Bestseller
Keramische Heizelemente
Üblicher Preis
51.– bis 220.–
Nutzen keramische Materialien, um eine gleichmäßige und konstante Wärme zu erzeugen.
Sorgen für eine längere Lebensdauer und präzise Temperaturkontrolle, ideal für empfindliche Lötarbeiten.
Bestseller
Die Wahl der richtigen Marke für ein Lötgerät beeinflusst nicht nur die Qualität der Lötstellen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit des Geräts. Marken wie Weller Erem und Dremel sind bekannt für ihre Präzision und Vielseitigkeit, während Toolcraft für seine erschwinglichen und benutzerfreundlichen Lösungen geschätzt wird.
Velleman
Bekannt für erschwingliche und zuverlässige Lötgeräte, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis geeignet sind.
Ideal für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Bestseller
Toolcraft
Bietet ein breites Sortiment von robusten und benutzerfreundlichen Lötgeräten.
Perfekt für preisbewusste Anwender, die auf zuverlässige Leistung Wert legen.
Bestseller
CFH
Spezialisiert auf Lötgeräte für den Heimgebrauch und kleinere Projekte.
Hervorragend für gelegentliche Anwender, die einfache und funktionale Geräte benötigen.
Bestseller
Weller Erem
Renommiert für hochwertige Lötgeräte, die in professionellen Umgebungen verwendet werden.
Empfohlen für Profis, die Präzision und Langlebigkeit benötigen.
Bestseller
Dremel
Bekannt für vielseitige Lötgeräte, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können.
Ideal für Anwender, die Flexibilität und Innovation schätzen.
Bestseller