
Zu viele Gartenhäuser und Gartenschränke? So findest du die Richtigen
Erfahre, worauf du bei der Auswahl von Gartenhäusern und Gartenschränken achten solltest, um die beste Entscheidung zu treffen.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Gartenhaustyp bestimmt die Funktion und Nutzungsmöglichkeiten des Gartenhauses im Aussenbereich. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Aufbewahrung, den Schutz und die Organisation von Gartenwerkzeugen und -materialien.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Geräteschuppen
Üblicher Preis
260.– bis 750.–Bietet viel Stauraum für Gartengeräte und Werkzeuge.
Ideal für Gärtner*innen, die ihre Ausrüstung sicher und ordentlich aufbewahren möchten.
Bestseller
Gartenhaus
Üblicher Preis
340.– bis 1200.–Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten als Lagerraum, Werkstatt oder Freizeitbereich.
Perfekt für alle, die zusätzlichen Raum im Garten für verschiedene Aktivitäten wünschen.
Bestseller
Gartenschrank
Üblicher Preis
140.– bis 290.–Kompakte Lösung zur Aufbewahrung von kleineren Gartengeräten und Zubehör.
Geeignet für kleinere Gärten oder Terrassen, wo der Platz begrenzt ist.
Bestseller
Die Breite eines Gartenhauses oder Gartenschranks bestimmt, wie viel Platz er in Ihrem Garten einnimmt und wie viel Stauraum er bietet. Die Wahl der richtigen Breite ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Schrank oder das Haus optimal in den verfügbaren Raum passt und Ihren Lagerbedürfnissen entspricht.
Beliebte Optionen
46 - 80 cm
Üblicher Preis
120.– bis 290.–Kompakte Breite, ideal für kleine Gärten oder begrenzte Flächen.
Bietet ausreichend Stauraum für grundlegende Gartenwerkzeuge oder kleinere Gegenstände.
Bestseller
81 - 131 cm
Üblicher Preis
210.– bis 640.–Mittlere Breite, die eine gute Balance zwischen Platzbedarf und Stauraum bietet.
Perfekt für mittelgrosse Gärten, geeignet für eine Vielzahl von Gartengeräten und Zubehör.
Bestseller
132 - 300 cm
Üblicher Preis
300.– bis 890.–Grosszügige Breite, bietet maximalen Stauraum für umfangreichere Ausstattungen.
Ideal für grosse Gärten, um grössere Geräte oder mehrere Gegenstände bequem unterzubringen.
Bestseller
Die Firsthöhe eines Gartenhauses oder Gartenschranks bestimmt das Raumgefühl und die Nutzungsmöglichkeiten im Inneren. Eine passende Höhe kann den Komfort und die Funktionalität verbessern, indem sie ausreichend Platz für Werkzeuge, Geräte oder persönliche Bewegung bietet.
Beliebte Optionen
100 - 159 cm
Üblicher Preis
170.– bis 520.–Begrenzte Höhe, ideal für kompakte Aufbewahrungslösungen.
Perfekt für kleine Gärten und zur Lagerung von kleineren Gartengeräten.
Bestseller
160 - 192 cm
Üblicher Preis
230.– bis 490.–Mittlere Höhe, bietet mehr Kopffreiheit und Stauraum.
Geeignet für diejenigen, die zusätzlichen Platz für grössere Werkzeuge und bequemes Arbeiten benötigen.
Bestseller
193 - 223 cm
Üblicher Preis
490.– bis 990.–Hohe Firsthöhe, ermöglicht das Aufstellen von grossen Geräten und mehr Bewegungsfreiheit.
Ideal für Nutzer, die Wert auf maximalen Stauraum und Flexibilität legen.
Bestseller
Die Materialgruppe eines Gartenhauses oder Gartenschranks bestimmt dessen Haltbarkeit, Pflegeaufwand und Ästhetik. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst die Lebensdauer und die Anpassung an die jeweilige Umgebung, sei es ein natürlicher Look oder moderne Funktionalität.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Holz
Üblicher Preis
170.– bis 550.–Bietet einen traditionellen, natürlichen Look und fügt sich harmonisch in Gärten ein.
Holz ist langlebig und isoliert gut, erfordert jedoch regelmäßige Pflege, um Wetterbeständigkeit zu gewährleisten.
Bestseller
Metall
Üblicher Preis
240.– bis 800.–Zeichnet sich durch hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit aus.
Metall ist pflegeleicht und ideal für moderne, minimalistische Gartenstile, bietet aber weniger Isolation.
Bestseller
Kunststoff
Üblicher Preis
160.– bis 750.–Leicht und robust, resistent gegen Rost und Verrottung.
Kunststoff benötigt kaum Wartung, ist einfach zu reinigen und ideal für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Bestseller
Die Dachform eines Gartenhauses oder Gartenschranks beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und den Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Wahl der richtigen Dachform kann die Haltbarkeit und den Wartungsaufwand des Produkts erheblich beeinflussen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Flachdach
Üblicher Preis
140.– bis 420.–Einfaches, modernes Design, das wenig Platz für Aufbau und Pflege benötigt.
Ideal für kleinere Gärten oder als stilvolle Ergänzung zu moderner Architektur, jedoch eventuell anfälliger für Wasseransammlungen.
Bestseller
Spitzdach
Üblicher Preis
180.– bis 890.–Traditionelles Design, das Wasser und Schnee natürlich abfliessen lässt.
Bietet besseren Schutz vor Witterungseinflüssen und erhöht die Langlebigkeit des Gartenhauses.
Bestseller
Satteldach
Üblicher Preis
420.– bis 1000.–Klassisches Design mit einer erhöhten Mitte, das für zusätzlichen Stauraum im Dachbereich sorgt.
Besonders geeignet für Gebiete mit starkem Niederschlag, da es eine effektive Wasserableitung bietet.
Bestseller