
Zu viele Gartenhäuser und Gartenschränke? So findest du die Richtigen
Entdecke die wichtigsten Aspekte, die du bei der Wahl deines idealen Gartenhauses oder Gartenschranks beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Höhe bis zum First bezieht sich auf die maximale Höhe eines Gartenhauses oder Gartenschranks. Sie beeinflusst, wie viel Stauraum zur Verfügung steht und bestimmt die Gesamterscheinung und Funktionalität des Produkts im Garten.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 cm
Üblicher Preis
130.– bis 490.–Niedrigere Modelle bieten eine kompakte Lösung für kleinere Gärten oder begrenzte Platzverhältnisse.
Ideal für die Aufbewahrung von kleineren Geräten und Werkzeugen, ohne viel Platzbedarf.
Bestseller
151 - 200 cm
Üblicher Preis
230.– bis 610.–Mittlere Höhen bieten eine gute Balance zwischen Stauraum und kompakter Bauweise.
Geeignet für die Lagerung von mittelgrossen Gartenwerkzeugen und Zubehör.
Bestseller
201 - 300 cm
Üblicher Preis
490.– bis 1200.–Höhere Modelle bieten mehr Stauraum und ermöglichen die Aufbewahrung von grösseren Geräten.
Empfohlen für Gärten mit ausreichend Platz, wenn viel Stauraum und Zugänglichkeit erforderlich ist.
Bestseller
Die Länge eines Gartenhauses oder Gartenschranks bestimmt, wie viel Stauraum zur Verfügung steht und wie es in den Garten passt. Eine geeignete Länge kann den verfügbaren Platz optimal nutzen und das Gartenbild harmonisch ergänzen.
Beliebte Optionen
Bis zu 100 cm
Üblicher Preis
120.– bis 300.–Kompakte Grösse, ideal für kleine Gärten oder begrenzte Flächen.
Bietet eine platzsparende Lösung für die Aufbewahrung von Werkzeugen und kleineren Gegenständen.
Bestseller
101 - 200 cm
Üblicher Preis
270.– bis 710.–Mittlere Grösse, die zusätzliche Stauraumkapazität bietet, ohne zu viel Platz zu beanspruchen.
Eignet sich gut für mittelgrosse Gärten oder als Ergänzung zu bestehenden Strukturen.
Bestseller
201 - 400 cm
Üblicher Preis
440.– bis 1000.–Grössere Länge, ideal für umfangreiche Lagerbedürfnisse oder grössere Gärten.
Bietet ausreichend Platz für grössere Geräte und Gartenmöbel, sorgt für Ordnung und Übersichtlichkeit.
Bestseller
Die Materialgruppe gibt an, aus welchem Material das Gartenhaus oder der Gartenschrank gefertigt ist. Dies beeinflusst die Haltbarkeit, das Aussehen und die Wartung des Produkts erheblich.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Metall
Üblicher Preis
260.– bis 750.–Bietet hohe Stabilität und ist feuerbeständig, was einen zusätzlichen Schutz bietet.
Ideal für Personen, die eine robuste und langlebige Option suchen, die wenig Wartung benötigt.
Bestseller
Holz
Üblicher Preis
160.– bis 440.–Verleiht einen natürlichen und ästhetisch ansprechenden Look, der sich gut in Gartenlandschaften einfügt.
Empfehlenswert für diejenigen, die eine umweltfreundliche Wahl bevorzugen, jedoch bereit sind, regelmässige Pflege in Kauf zu nehmen.
Bestseller
Kunststoff
Üblicher Preis
150.– bis 680.–Leicht und wetterbeständig, bietet Schutz vor Verwitterung und Korrosion.
Perfekt für Personen, die eine kostengünstige und pflegeleichte Lösung suchen, die einfach zu montieren ist.
Bestseller
Der Gartenhaustyp bestimmt die Funktionalität und den Verwendungszweck des Gartenhauses oder -schranks. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die optimale Nutzung des verfügbaren Raums und die Erfüllung spezifischer Lager- oder Freizeitbedürfnisse.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Gartenhaus
Üblicher Preis
300.– bis 1100.–Bietet einen grossen Innenraum, der für verschiedene Zwecke wie Freizeit, Lagerung oder als Hobbyraum genutzt werden kann.
Ideal für Personen, die einen vielseitig nutzbaren, geschlossenen Raum im Garten suchen.
Bestseller
Geräteschuppen
Üblicher Preis
260.– bis 750.–Speziell für die Aufbewahrung von Gartenwerkzeugen und -geräten konzipiert, mit Regalen und Haken zur Organisation.
Perfekt für Gärtner, die ihre Werkzeuge und Geräte sicher und ordentlich verstauen möchten.
Bestseller
Gartenschrank
Üblicher Preis
140.– bis 300.–Kompakte Aufbewahrungslösung, die wenig Platz benötigt und dennoch ausreichenden Stauraum bietet.
Geeignet für kleinere Gärten oder Terrassen, um wichtige Gartenutensilien griffbereit zu halten.
Bestseller
Die Dachform eines Gartenhauses oder Gartenschranks beeinflusst sowohl die ästhetische Erscheinung als auch die Funktionalität, insbesondere bezüglich der Wasserableitung und der Schneelast. Die richtige Wahl der Dachform kann entscheidend sein für die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand der Struktur.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Pultdach
Üblicher Preis
270.– bis 680.–Ein Pultdach hat eine einseitige Neigung, die eine effektive Wasserableitung ermöglicht.
Diese Dachform ist ideal für moderne Designs und eignet sich gut, um Solarzellen zu installieren.
Bestseller
Flachdach
Üblicher Preis
140.– bis 420.–Ein Flachdach ist nahezu horizontal und bietet ein minimalistisches Erscheinungsbild.
Es eignet sich für begrünte Dächer oder Dachterrassen, ist jedoch anfälliger für Wasserschäden bei schlechter Abdichtung.
Bestseller
Spitzdach
Üblicher Preis
180.– bis 550.–Ein Spitzdach hat zwei geneigte Flächen, die in der Mitte zusammentreffen, und sorgt für eine optimale Schneelastverteilung.
Diese klassische Dachform bietet zusätzlichen Stauraum im Dachbereich und ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
Bestseller