
Zu viele Fahrzeugbatterien? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Fahrzeugbatterie beachten solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Batterietechnologie bezieht sich auf die chemische Zusammensetzung und Bauweise der Fahrzeugbatterie, die Leistung, Lebensdauer und Wartungsanforderungen beeinflusst. Die Wahl der richtigen Technologie ist entscheidend für eine zuverlässige Fahrzeugleistung und kann je nach Fahrzeugtyp und Nutzungsgewohnheiten variieren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
AGM
Üblicher Preis
64.– bis 200.–Verwendet absorbierende Glasmatten, um Elektrolyt zu binden, was Auslaufsicherheit und hohe Stromabgabe ermöglicht.
Ideal für moderne Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen, da sie schnelle Ladezeiten und hohe Belastbarkeit bieten.
Bestseller
Lithium
Üblicher Preis
120.– bis 370.–Bietet hohe Energiedichte und geringes Gewicht, was zu einer längeren Lebensdauer und effizienterem Energieverbrauch führt.
Perfekt für Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge, bei denen Gewichtseinsparung und hohe Leistung im Vordergrund stehen.
Bestseller

Ective LC 75 Dual LFP | Starter- und Versorgungsbatterie
12 V, 75 Ah, 825 A
Blei-Säure Gel
Üblicher Preis
54.– bis 110.–Nutzen Gel-Elektrolyte, um Wartungsfreiheit und Resistenz gegen Tiefentladung zu gewährleisten.
Empfohlen für Fahrzeuge mit konstantem Stromverbrauch und regelmäßiger Nutzung, da sie eine lange Lebensdauer bieten.
Bestseller
Der Kaltstartstrom (EN) gibt an, wie viel Strom eine Fahrzeugbatterie bei kalten Temperaturen liefern kann. Diese Spezifikation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug auch bei extrem kalten Bedingungen zuverlässig startet.
Beliebte Optionen
100 - 220 A
Üblicher Preis
76.– bis 110.–Niedriger Kaltstartstrom, geeignet für kleinere Fahrzeuge oder mildere Klimazonen.
Empfohlen für Fahrzeuge, die selten extremen Temperaturen ausgesetzt sind, wodurch die Batterie weniger belastet wird.
Bestseller
221 - 500 A
Üblicher Preis
94.– bis 210.–Mittlerer Kaltstartstrom, ideal für mittelgrosse Fahrzeuge und moderate Winterbedingungen.
Bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Kosten, geeignet für viele Standardfahrzeuge.
Bestseller
501 - 1000 A
Üblicher Preis
130.– bis 220.–Hoher Kaltstartstrom für grosse Fahrzeuge oder sehr kalte Klimazonen.
Sorgt für zuverlässiges Starten unter extremen Bedingungen, ideal für schwere Fahrzeuge oder den Einsatz in frostigen Regionen.
Bestseller
Der Batterietyp bestimmt die spezifischen Funktionen und Anwendungen einer Fahrzeugbatterie. Die Auswahl des geeigneten Batterietyps ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs, abhängig von dessen spezifischen Anforderungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Starterbatterie
Üblicher Preis
76.– bis 180.–Entwickelt, um eine hohe Startleistung für den Motorstart zu bieten.
Ideal für Fahrzeuge, die hauptsächlich für kürzere Fahrten genutzt werden, da sie schnell aufgeladen werden können.
Bestseller
Versorgungsbatterie
Üblicher Preis
72.– bis 370.–Konzipiert, um kontinuierlich Strom für elektrische Geräte im Fahrzeug zu liefern.
Perfekt für Wohnmobile oder Boote, die über längere Zeiträume Energie benötigen.
Bestseller

Ective LC 75 Dual LFP | Starter- und Versorgungsbatterie
12 V, 75 Ah, 825 A
Traktionsbatterie
Üblicher Preis
120.– bis 230.–Speziell für den Antrieb von Elektrofahrzeugen entwickelt, bietet sie eine tiefe Entladung.
Optimal für Elektrofahrzeuge, da sie eine hohe Reichweite und Energieeffizienz gewährleistet.
Bestseller
Die Akkukapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung eine Fahrzeugbatterie speichern kann, was die Betriebsdauer und Leistung des Fahrzeugs beeinflusst. Eine passende Kapazität zu wählen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug zuverlässig startet und betrieben werden kann, besonders bei kaltem Wetter oder hoher Nutzung von elektrischen Komponenten.
Beliebte Optionen
4 - 30 Ah
Üblicher Preis
64.– bis 140.–Geeignet für kleine Fahrzeuge oder Motorräder mit minimalem Energiebedarf.
Diese Kapazität ist ideal für Fahrzeuge, die weniger elektrische Geräte nutzen und kürzere Fahrstrecken zurücklegen.
Bestseller
31 - 65 Ah
Üblicher Preis
89.– bis 190.–Empfohlen für durchschnittliche Pkw mit gängigen elektrischen Anforderungen.
Bietet ausreichend Energie für den täglichen Gebrauch und gelegentliche zusätzliche Lasten wie Klimaanlage oder Radio.
Bestseller
66 - 100 Ah
Üblicher Preis
130.– bis 230.–Optimal für grössere Fahrzeuge oder solche mit hoher elektrischer Ausstattung.
Gewährleistet zuverlässigen Betrieb auch bei starker Nutzung von Heizung, Beleuchtung und Unterhaltungselektronik.
Bestseller
Das Fahrzeug bestimmt die Art der Fahrzeugbatterie, die benötigt wird, da unterschiedliche Fahrzeuge unterschiedliche Leistungsanforderungen haben. Diese Auswahl ist entscheidend, um eine optimale Leistung und Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Auto
Üblicher Preis
100.– bis 200.–Standardbatterien für Autos bieten eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Haltbarkeit.
Empfohlen für alltägliche Fahrten und kurze Strecken, wobei eine zuverlässige Startkraft gewährleistet ist.
Bestseller
Motorrad
Üblicher Preis
61.– bis 120.–Motorradbatterien sind kompakt und leicht mit ausreichender Startleistung.
Ideal für Zweiräder, die eine schnelle und zuverlässige Zündung benötigen.
Bestseller
Lastwagen
Üblicher Preis
230.– bis 440.–Batterien für Lastwagen sind leistungsstärker, um größere Motoren zu unterstützen.
Perfekt für schwere Fahrzeuge, die eine hohe Startkraft und lange Betriebsdauer erfordern.
Bestseller
Wohnwagen
Üblicher Preis
210.– bis 460.–Wohnwagenbatterien bieten eine hohe Kapazität für den langfristigen Energiebedarf.
Optimal für Camper und Wohnwagen, die auf Reisen eine kontinuierliche Stromversorgung benötigen.
Bestseller