
Zu viele Elektromotoren? So findest du den Richtigen
Entdecke die wichtigsten Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Elektromotors beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Elektromotortyp bestimmt die Funktionsweise und das Einsatzgebiet des Motors, was entscheidend für Effizienz und Leistung ist. Die Wahl des richtigen Motortyps beeinflusst die Lebensdauer und die Betriebskosten, abhängig von den individuellen Anforderungen und der Anwendung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Servomotor
Üblicher Preis
1100.– bis 2600.–Präzisionsmotor, der genaue Steuerung und Positionskontrolle ermöglicht.
Ideal für Anwendungen in der Robotik und Automatisierung, wo hohe Präzision erforderlich ist.
Bestseller
Gleichstrommotor
Üblicher Preis
80.– bis 270.–Bietet einfache Steuerung und variable Drehzahl.
Geeignet für batteriebetriebene Geräte und Anwendungen, die flexible Geschwindigkeitsanpassung erfordern.
Bestseller
Schrittmotor
Üblicher Preis
140.– bis 2100.–Ermöglicht präzise Bewegungen in diskreten Schritten.
Hervorragend für Anwendungen wie 3D-Drucker und CNC-Maschinen, wo genaue Positionierung entscheidend ist.
Bestseller
Wechselstrommotor
Üblicher Preis
210.– bis 490.–Robuster Motor für konstante Geschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit.
Perfekt für industrielle Anwendungen und Haushaltsgeräte, die gleichmäßige Leistung und geringen Wartungsaufwand benötigen.
Bestseller
Die Leistung eines Elektromotors gibt an, wie viel Arbeit der Motor in einer bestimmten Zeit verrichten kann. Sie ist entscheidend für die Auswahl des passenden Motors, da sie die Effizienz und die Fähigkeit bestimmt, bestimmte Aufgaben zu bewältigen.
Beliebte Optionen
Bis zu 0.5 kW
Üblicher Preis
160.– bis 990.–Geeignet für leichtere Anwendungen mit geringem Energiebedarf.
Ideal für kleine Maschinen oder Geräte im Haushalt, die nicht viel Leistung benötigen.
Bestseller
0.6 - 1.5 kW
Üblicher Preis
1000.– bis 2700.–Bietet eine moderate Leistung für mittelintensive Anwendungen.
Empfohlen für Werkzeuge und Maschinen, die eine ausgewogene Leistung erfordern, wie z.B. Bohrmaschinen.
Bestseller
1.6 - 3.3 kW
Üblicher Preis
1500.– bis 2400.–Hohe Leistung für anspruchsvollere Aufgaben und kontinuierlichen Betrieb.
Optimal für industrielle Anwendungen oder Situationen, in denen hohe Leistung und Ausdauer erforderlich sind.
Bestseller
Der Bemessungsstrom eines Elektromotors gibt die maximale Stromstärke an, die der Motor sicher verarbeiten kann, ohne überlastet zu werden. Die Wahl des richtigen Bemessungsstroms ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors, insbesondere in Anwendungen mit variierenden Lasten.
Beliebte Optionen
Bis zu 2 A
Üblicher Preis
85.– bis 460.–Geeignet für Anwendungen mit niedriger Leistung, wie kleine Ventilatoren oder Spielzeugmotoren.
Bietet Energieeffizienz und ist ideal für den Einsatz in leichten, tragbaren Geräten.
Bestseller
2.1 - 6 A
Üblicher Preis
230.– bis 2600.–Für mittlere Lasten wie Haushaltsgeräte oder Elektrowerkzeuge konzipiert.
Ermöglicht vielseitige Anwendungen und eine zuverlässige Leistung im täglichen Gebrauch.
Bestseller
6.1 - 10 A
Üblicher Preis
2300.– bis 3200.–Entwickelt für schwere Lasten, z.B. in Industrieanlagen oder größeren Maschinen.
Bietet hohe Leistung und Robustheit für anspruchsvolle Anwendungen.
Bestseller
Die Bemessungsspannung eines Elektromotors gibt an, mit welcher Spannung der Motor betrieben werden soll. Sie ist entscheidend für die Kompatibilität mit der Stromversorgung und beeinflusst die Leistung und Effizienz des Motors.
Beliebte Optionen
Bis zu 48 V
Üblicher Preis
100.– bis 440.–Geeignet für Anwendungen, die geringere Spannungen erfordern, wie in elektrischen Kleingeräten oder Fahrzeugen.
Bietet Sicherheit und Effizienz bei niedriger Spannung, ideal für tragbare oder batteriebetriebene Geräte.
Bestseller
49 - 240 V
Üblicher Preis
160.– bis 2200.–Typisch für Haushaltsgeräte und industrielle Anwendungen mit mittlerer Leistung.
Ermöglicht vielseitigen Einsatz und effizienten Betrieb in einer Vielzahl von Umgebungen.
Bestseller
241 - 480 V
Üblicher Preis
1000.– bis 2900.–Wird häufig in industriellen Anwendungen verwendet, die hohe Leistung erfordern.
Bietet hohe Effizienz und Leistung für schwere Maschinen und industrielle Anlagen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Elektromotoren beeinflusst die Qualität, Zuverlässigkeit und den technologischen Fortschritt des Produkts. Marken wie Chamberlain, Rademacher und Superrollo sind bekannt für ihre unterschiedlichen Stärken, wobei Chamberlain für innovative Lösungen und Rademacher für Benutzerfreundlichkeit steht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Chamberlain
Bekannt für innovative und technologische Fortschritte im Bereich der Elektromotoren.
Ideal für Kundschaft, die auf der Suche nach fortschrittlichen und zuverlässigen Lösungen ist.
Bestseller
Rademacher
Steht für benutzerfreundliche und einfach zu installierende Elektromotoren.
Empfohlen für Haushalte, die Wert auf einfache Bedienung und Installation legen.
Bestseller
E-Ast
Spezialisiert auf kostengünstige Elektromotoren mit solider Leistung.
Eine gute Wahl für preisbewusste Kundschaft, die dennoch Qualität sucht.
Bestseller
Schellenberg
Bietet eine breite Palette an Elektromotoren für unterschiedliche Anwendungen.
Perfekt für vielseitige Anwendungen und Anpassungen im Heimautomationsbereich.
Bestseller
Superrollo
Fokus auf langlebige und energieeffiziente Motorenlösungen.
Ideal für umweltbewusste Kundschaft, die sowohl Langlebigkeit als auch Energieeffizienz schätzt.
Bestseller










