
Windhager Rollo
Windhager Rollo
Wenn wir uns auf die Informationen in unserer Datenbank beziehen, ist es leider sehr wahrscheinlich, dass dies nicht der Fall ist. :(
ca. 6 x 6 cm sollte reichen im Querschnitt, die genauen Masse weiss ich leider grad nicht.. Ich habe schon >10 von den Dingern montiert und es immer einfach in den Schraubstock eingespannt und mit der Eisensäge gekürzt..
Kannst du mir bestätigen, dass es sich um die Breite und nicht um die Höhe handelt, die 2 m beträgt?
Das ist die richtige Breite. Du kannst auch hineinschneiden, um die richtige Größe anzupassen :)
Für Informationen über gebrauchte Produkte kannst du dich direkt an unseren Kundenservice wenden: https://helpcenter.galaxus.ch/hc/fr/requests/new
Man kann dafür ein handelsübliches, doppelseitiges Klebeband verwenden. Beispielsweise dieses hier: 3M Doppelseitiges Klebeband
Die Breite kann selbst gewählt werden, muss einfach entsprechend beim Querteil welches oben beim Fenster kommt abgesägt/ gekürzt werden. Aber Achtung : biiite gaaanz genau an die Anleitung halten, was das Messen betrifft, so husch husch ist das Rollo nicht montiert;-) Aber die Arbeit lohnt sich, das Rollo erfüllt seinen Zweck!
Kurze Antwort: 65 cm (offiziell), 20 cm (für Fortgeschrittene) Lange Antwort: Ich habe das Rollo mal auf gut Glück gekauft. Auf der Verpackung steht Mindestbreite 65 cm. Zersäge das Rollo auf keinen Fall kürzer als 65 cm! Sonst zerstörst Du den Aufrollmechanismus. Mit ein paar zusätzlichen Schritten kann das Rollo aber fast auf jede beliebige Breite gekürzt werden. Dazu musst Du als erstes den Aufrollmechanismus ausbauen. Löse dazu die drei Schrauben auf der Seite, wo die Federspannung eingestellt wird. Achtung, halte alles gut fest, die Feder steht unter Spannung. Entspanne die Feder und zieh die ganze Feder heraus. Kürze das Rollo auf die gewünschte Breite. Jetzt musst Du auch noch die Feder kürzen, und zwar um diese Länge: 65 cm - Rollobreite in cm. Bei einer Leibungsbreite von 60 cm musst Du die Feder also um 5 cm kürzen (65 cm - 60 cm = 5 cm). Den Plastikstopper am Ende der Feder musst Du auf die gekürzte Feder schrauben. Zum Schluss muss der Aufrollmechanismus wieder zusammengebaut werden. Geht ganz einfach wie beim Auseinanderbauen, einfach umgekehrt. Dann noch die Federspannung mit der Schraube einstellen und fertig.
Laut den gefundenen Informationen: "Kürzungsmöglichkeit: In der Breite, In der Höhe". Also ja.
42 mm dick, wir kennen allerdings nicht die genaue Höhe des Gehäuses, aber es dürfte ungefähr gleich groß sein, nur etwas größer.
12 von 12 Fragen