Steffen Funk-Zwischenstecker mit Fernbedienung
CHF27.10

Steffen Funk-Zwischenstecker mit Fernbedienung


Fragen zu Steffen Funk-Zwischenstecker mit Fernbedienung

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Der Funk-Zwischenstecker mit Fernbedienung von Steffen kann nicht direkt in Home Assistant eingebunden werden, da er kabellos per Funk (nicht WLAN oder Zigbee/Z-Wave) kommuniziert und keine Angaben zu einer Integration in Smart-Home-Systeme wie Home Assistant vorliegen. Er ist für die Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung konzipiert und unterstützt keine bekannte Smart-Home-Protokollanbindung.

Automatisch generiert aus .
avatar
climbmax

vor einem Monat

avatar
Anonymous

vor einem Monat

Guten Morgen! Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe... Auf jeden Fall habe ich diese drei fernbedienbaren Steckdosen gekauft und sie funktionieren sehr gut mit der mitgelieferten Fernbedienung... Aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Antwort dir helfen wird...

avatar
urs.mayländer

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst 2 x 3 Funk-Zwischenstecker im gleichen Raum betreiben, da diese über eine Fernbedienung gesteuert werden und in der Regel mit individuellen Codes arbeiten, die eine gegenseitige Beeinflussung verhindern. Jeder Funk-Zwischenstecker hat einen eigenen Code, der nur einmal vergeben wird, sodass sich die Geräte nicht gegenseitig stören. Somit ist der gleichzeitige Betrieb mehrerer Funkstecker im selben Raum möglich, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen.

Automatisch generiert aus .
avatar
na und

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Bei der Verwendung des «Funk-Zwischensteckers» von Steffen gibt es einige Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es keine signifikanten Stromverluste gibt: ## Übergangswiderstände Wenn du eine Steckleiste in den Funk-Zwischenstecker einsteckst, können die Übergangswiderstände zwischen den Steckern und den Buchsen zu einem geringen Stromverlust führen. Dieser Effekt tritt jedoch nicht nur bei der Kaskadierung von Steckleisten auf, sondern kann auch bei der Verwendung einer einzelnen Steckleiste auftreten. ## Eigenverbrauch der Steckdose Funksteckdosen verbrauchen selbst Energie, insbesondere wenn sie empfangsbereit sind oder den Strom ein- und ausschalten. Dieser Verbrauch ist jedoch relativ gering und beträgt typischerweise um die 0,5 bis 1,5 Watt, je nach Modell und Schaltzustand. ## Stromunterbrechung Wenn der Funk-Zwischenstecker den Strom unterbricht, wird der Kontakt vollständig getrennt, und das angeschlossene Gerät erhält keinen Strom mehr. Dies bedeutet, dass es keine zusätzlichen Stromverluste durch die Steckdose selbst gibt, wenn sie ausgeschaltet ist. Zusammengefasst: Der Stromverlust durch die Verwendung des Funk-Zwischensteckers und einer Steckleiste ist gering und hauptsächlich auf die Übergangswiderstände zurückzuführen. Der Eigenverbrauch der Steckdose ist ebenfalls minimal und sollte in der Regel keine grossen Auswirkungen auf den Gesamtstromverbrauch haben.

Automatisch generiert aus .

9 von 9 Fragen

Nach oben