Bist du sicher das man als Laie keine Stecker selbst montieren/wechseln darf? bei 230V Spannung?
Beispiel ich hacke mit der Heckenscherre das Kabel der Kabelrolle ab, was dann ? ein Stromer muss kommen? ne nö
Die Adapter können aus regulatorischen Gründen nicht wieder entfernt werden. Wie dies auch in der Beschreibung vom Produkt steht:
"Dieser Adapter kann nach der Montage nicht mehr zerstörungsfrei entfernt werden."
Er kann aber auch ohne Dichtscheibe so verwendet werden.
Gar nicht schlimm. Die Schaumgummidichtung verhindert ggf. Klappergeräusche. Hatte sie auch schon vergessen, hat keine Konsequenzen ausser vorübergehende Verunsicherung. 😉
Der 3. Pol ist der Nullleiter/Erdung. Am Mixer müsste ein Schuko(Schutzkontakt)-Stecker sein, wo es ein entsprechendes Loch für den herausstehenden Pol gibt. So ist es in der Schweiz möglich, deutsche und andere Geräte mit Schuko-Stecker zu verwenden.
Die erste Ziffer bei der IP Klassierung steht für den Schutz gegen Eindringen von Festkörpern. Die zweite Ziffer für die Resistenz gegen Feuchtigkeit / Wasser. IP44 ist für das Badezimmer geeignet, denn die 4 am Ende bedeutet "Schutz gegen Spritzwasser". Noch sicherer wäre ein Adapter mit einer 5 oder einer 7 am Schluss.
Versuchen Sie, fester zu drücken. Diese Adapter sind so konzipiert, dass sie untrennbar miteinander verbunden bleiben. https://www.youtube.com/watch?v=vC0GfdAVxVI
Ansonsten wende dich an den Kundendienst https://helpcenter.digitec.ch/hc/en-us
Wenn du den Monitor bei Digitec gekauft hast, kannst du beim Kundenservice kostenlos ein Kabel mit einem Schweizer Stecker anfordern. Digitec ist dafür verantwortlich, elektrische Produkte mit Schweizer Steckern zu verkaufen. Die Kunden müssen keine nicht-schweizerischen Stecker akzeptieren oder die richtigen auf eigene Kosten kaufen.
Nein, da die deutschen Stecker voluminös und gross sind, kann ein Adapter diese auch nicht kleiner machen. Die Schweiz hat hier interessanterweise eigentlich das eleganteste Format im Markt. Die grössten Stecker hat England, da sind die deutschen Stecker dann sogar klein dagegen ;-)
Somit sind entsprechende Steckdosenleisten zu empfehlen, welche die Stecker entsprechend quer angeordnet haben:
Skross Home Station (3 x, Typ 13, 1.50 m)
Oder du verwendest ein kurzes Verlängerungskabel dazwischen:
Blank Verlängerungskabel (0.50 m, Typ 12, Typ 13)
Weshalb sind die Stifte nicht um 180 Grad gedreht angeordnet? Bei einem Schuko-Stecker, bei dem das Kabel abgewinkelt verläuft, ist das Loch für den Schuko-seitigen Erdungsstift immer gegenüber vom weggehenden Kabel. Da bei einer Schweizer Dreiersteckdose die Erdungsstifte zur Steckdosenmitte hin liegen, führt dies dazu, dass das Kabel auch in Richtung Steckdosenmitte geht.
Da der Adapter auf der Schuko-Seite offensichtlich einen CEE-7/7-Stecker annimmt, bei dem die Stiftbelegung (Neutral und Phase) links und rechts egal ist, ist die Beibehaltung der Stiftbelegung kein Argument. Bleibt noch die Verwendung in einer einzelnen, waagerecht angeordneten Schweizer Steckdose: Hier liegt in der Tat der Erdungsstift typischerweise unten, und somit läuft das Kabel dann auch nach unten.
Am besten wäre es natürlich, es gäbe beide Varianten und man könnte aussuchen.
Hallo,
nachdem ich das Signstek Portable bei dir bestellt hatte, fragte ich, ob ein Adapter verfügbar sei, und du empfahlst mir den Artikel 135800 "Max Hauri T12/Schuko".
Ich bestellte einen anderen Adapter, Artikel 135801, der anscheinend derselbe wie 135800 ist, aber in weiß und etwas billiger.
Leider funktioniert dieser Adapter nicht mit dem Signstek Portable (angesichts des Preises werde ich ihn nicht zurückschicken).
Ist der Artikel 135800 wirklich anders als der 135801? Die Abmessungen sind identisch, daher bezweifle ich das ein wenig. Vielen Dank im Voraus für eure Informationen.
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist verpflichtet, elektrische Geräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Wird das Gerät mit einem ausländischen Stecker geliefert, muss bei einem steckbaren Netzkabel ein passendes Ersatzkabel oder bei einem fest angeschlossenen Netzkabel ein passender Adapter mitgeliefert werden.
Wenn das Gerät ohne passenden Stecker geliefert wird, wende dich an den Kundenservice und fordere kostenlos ein Kabel oder einen Adapter an.
Infos zu Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/articles/4402084170386-Adaptateur-manquant
#1 --> https://www.esti.admin.ch/fr/themes/faq/materiels-electriques-surveillance-de-marche
Nein, das ist zu viel Stromverbrauch für diesen Adapter.
Nr. 2 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Das Gerät wurde von Digitec/Galaxus gekauft?
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist verpflichtet, elektrische Geräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Wenn das Gerät mit einem ausländischen Stecker geliefert wird, sollte ein passendes Ersatzkabel geliefert werden, wenn das Netzkabel steckbar ist, oder alternativ, wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist, sollte ein passender Adapter geliefert werden.
Wenn das Gerät ohne passenden Stecker geliefert wird, reklamiere beim Kundendienst und bestehe auf einem kostenlosen Kabel oder Adapter.
Nr. 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Elektrische Sicherheit --> https://partner.digitecgalaxus.ch/hc/en-us/articles/360016228719-What-product-compliance-requirements-must-I-meet-
Doch gibt es, Fix Adapter für Schuko auf T23. Muss es geben. Genau aus dem hier gezeigten Fall das es auch Geräte mit >10A gibt die mit Schuko Stecker geliefert werden. In Normalfall ist es Sache des Lieferanten den korrekten Adapter mitzuliefern. So das gar keine Verwechslung entstehen kann. Man kann doch nicht bei all diesen Geräten basteln wie du es vorschlägst...
https://www.digitec.ch/search?q=fixadapter%20T23
Aber @Martin1606 wird dies vor das nächste Problem stellen wie alle Leute die solch einen Fix-Adapter verwenden müssen. Sie benötigen ein Steckdose Typ 23 (mit 16A Sicherung) da ein Stecker Typ 23 nicht in die normalen Steckdosen (T12/T13) passt da diese nur für max 10A ausgelegt sind.
https://www.esti.admin.ch/inhalte/pdf/MUB/Dokumente/Info_SEV1011_de-fr-it-en.pdf
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden.
Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.
Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Elektrische Sicherheit --> https://partner.digitecgalaxus.ch/hc/de/articles/360016228719-Welche-Produkt-Compliance-Anforderungen-muss-ich-erf%C3%BCllen
Dies ist ein Fixadapter. Dies bedeutet das wenn der Adapter einmal auf den Schuko-Stecker gesteckt bzw gepresst wurde, dieser vom Schuko-Stecker nicht mehr getrennt werden kann. Es entsteht eine Einheit aus dem Adapter und Stecker. Ein so angepasster Stecker kann wie ein "normaler" Schweizer Stecker benutzt werden und dauerhaft eigesteckt bleiben.
Die fixe Verbindung aus Adapter und Schuko-Stecker muss so sein. Sie wird vom Gesetzgeber so verlangt wenn das Gerät nur zur Verwendung in der Schweiz angeschafft wurde. Adapter die keine fixe Verbindung herstellen (zB Reiseadapter) sind verboten.
Sollte die Nespresso Maschine bei einem Schweizer Händler gekauft worden sein und mit einem Schuko Stecker geliefert worden sein aber kein Adapter dabei gewesen sein, reklamieren. Der Händler MUSS den Adapter mitliefern.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden.
Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.
Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Elektrische Sicherheit --> https://partner.digitecgalaxus.ch/hc/de/articles/360016228719-Welche-Produkt-Compliance-Anforderungen-muss-ich-erf%C3%BCllen-
Beschwer dich einfach beim Kundendienst, das sie nicht kundenunfreundlich sind sondern einfach nicht ihren Pflichten nachkommen. Digitec/Galaxus MUSS dir das Gerät mit einem Schweizer Stecker liefern, dazu sind sie gesetzlich verpflichtet.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden.
Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.
Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.