Hallo
Ich steuere es mit google und nicht mit Siri. Aber bei funktioniert es, die Steckdose muss dann auf der App umbenannt werden zu Kaffemaschine. Auf der Verpackung und in der Hombli App steht, dass auch Siri verwendet werden kann. Jedoch würde ich besser noch auf eine Antwort eines Apple Nutzers warten
LG
Meines Wissens handelt es sich um Tuya-Geräte, mit der neuen Tuya-Integration für Home Assistant sollte es also klappen (siehe auch https://community.home-assistant.io/t/hombli-smart-switch-module-how-to-set-up-in-ha/694989 ).
Eine Alternative wären die "IKEA Tretakt" Steckdosen, die lassen sich mit zigbee2mqtt in Home Assistant integrieren.
Ich kann nur die Hälfte der Frage beantworten, dass sich mit dem Hombli Socket dimmbare Lampen nicht in Helligkeit steuern lassen.
Dimmen nicht möglich; nur zwei Zustände möglich: Ein / Aus
Ja, das geht, allerdings wird sich die Hombli App dann darüber beschweren, daß die ausgeschalteten Sockets nicht mit Strom versorgt werden und damit offline sind. Wenn dann der Strom eingeschaltet wird, verschwindet diese Warnung wieder.
Du musst sicherstellen, dass sich die Steckdose im Suchmodus befindet (einige Sekunden lang den Knopf gedrückt halten => LED blinkt) und dann auf dem Appli. Hombli wählen Suche nach neuem Gerät.... Es ist klar, dass das Telefon im Wifi-Netzwerk sein muss und die Steckdose im selben funktionierenden Netzwerk sein muss...
Der Ort, an dem sich die Steckdose befindet, muss mit deinem Wifi verbunden sein.... je besser das Signal, desto besser.
Hallo, ich habe es getestet und es funktioniert nicht. Man kann sich nur über Wifi mit der Steckdose verbinden. Du kannst sie aber einrichten, indem du sie im Haus anschließt und mit dem 2,4-Ghz-Wifi verbindest. Dieses Netzwerk deckt 1 große Entfernung ab. Wenn du die Steckdose mit anderen Geräten ausstattest und sie dann in deinen Garten stellst, funktioniert der Timer auch ohne WLAN. Ich kann sogar im Garten über Wifi auf die Steckdosen zugreifen. Ich weiß nicht, was du mit der Steckdose machen willst, also kann ich dir nicht mehr sagen. In der Hoffnung, dass ich mich klar ausgedrückt habe, grüße ich dich.
Ich habe drei Hombli-Steckdosen gekauft und bin mit den Möglichkeiten, die sie bieten, sehr zufrieden.
Leider trennen sie alle 2-3 Tage zufällig die Verbindung zu meinem WLAN und es ist nie dieselbe Steckdose. Ich habe keine lokale Bridge.
Hat jemand anderes das gleiche Problem? Kann ich dir einen Rat geben? Es könnte an der Stärke des WLANs liegen, aber es sollte nur die Steckdosen betreffen, die am weitesten von meinem Router entfernt sind. Ich habe gelesen, dass sie eingebaute Batterien haben, könnte es sein, dass sie im OFF-Modus mit Batterien laufen?
I bought 3 Hombli smart sockets and am very happy with their possibilities. Allerdings neigen sie dazu, alle 2 bis 3 Tage die Verbindung zum WLAN zu trennen und es gibt kein offensichtliches Muster, nach dem eine Verbindung getrennt wird. Ich habe keine lokale Brücke.
Anyone else has the same issue? Gibt es einen Rat? Es könnte die Wifi-Stärke sein, aber dann sollte es nur die am weitesten entfernte Stelle von meinem Router betreffen. Ich habe gelesen, dass sie eingebaute Batterien haben, könnte es sein, dass sie auf Batterie laufen, wenn sie im OFF-Modus sind? Kann eine Brücke helfen?
Guten Morgen
Ich habe 6 Adapter im Einsatz seit etwa 1.5 Jahren und konnte bisher keine Probleme feststellen. Auch die Automation läuft zuverlässig. Von daher vermute ich, dass es tatsächlich mit der WLAN Stärke zusammen hängen könnte. Auch die Zufälligkeit würde dafür sprechen. Hast du einen Adapter direkt bei deinem Router? Dort sollte das Signal stark sein, falls der Adapter dort ebenfalls trennt würde ich mir den Router genauer anschauen. Hat der Statistiken zur Qualität der Verbindung, Geräte etc?
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.